Beiträge von Hinrich
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Doch, doch, Zetten sind noch da.......Aber, der fortschrittliche Kawafahrer braucht halt was für alle Tage mit bisschen Drehmoment.
-
Uiiih Manni, auf dem Foto hab selbst ich mich soeben wieder gefunden !!
Aber, warum musstest du damals auf die Knie ?
-
Also, ich kann die 11er als Reisemoped wärmstens empfehlen, fahre sogar zu 100% mit Sozia und habe sie aus diesem Grund angeschafft. Anfangs bin ich mit den alten Kisten gefahren, aber in der Gruppe mit so einer 900er die Pässe hoch ist schon spannend, das geht mit der 11er viel besser. Allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich die Anreise immer mit dem Bulli abarbeite - Allein schon wegen der Gepäckmitnahme für zwei Personen.
Dafür hat der Frontscheinwerfer schon einiges gesehen.
Hier links über dem "Hinrich" gleich mal der Tremalzo am Gardasee, und sonst Spanien, Frankreich, Italien, Österreich, Kroatien, England, Schottland, Korsika,
Isle of Man . Entweder zu Zweit, oder in der Gruppe und dann vor Ort immer Tagestouren zwischen 150 und 300 Km - da kommt dann in einer Woche auch so einiges zusammen.
-
Hallo Sery, willkommen hier in der show !
Viel Erfolg bei deiner "Nebenbeiweiterbildung" ......bei mir war es mit 33 und dem Lotterleben als Mechaniker längst vorbei
(Habe deswegen so manche (imag...) Träne vergossen...
Ach so, Gruß an die alten Säcke hier : Memento mori – Wikipedia
-
Hallo zusammen
Im Vordergrund stehen meine Schönwetter Maschinen.
Boahh! Die machen sich doch bestimmt gut vor der Lüdinghausener Eisdiele !
-
Hallo Christian,
astrein, das nennt man Ehrgeiz !
-
Ja der Hinrich hat Geschmack,
das Feld im Hintergrund sieht richtig gut aus
Hätte die junge Dame keinen Helm auf, bin ich überzeugt die sehe auch gut aus.
Soll ich mal fragen ob sie den Helm für dich abnimmt.......
Wie viele hast Du denn von denen?
Also jetzt nicht die Frauen
, sonder die alten beautys?
Frau gibts nur die Eine (schon über 40 Jahre, habe ich genauso gut gepflegt wie die Kawas - hat sich gelohnt
)
Fahrbare alte Z´s zwei . Fahrbare Zephyrs zwei (Eine zugelassen)
(Hat jetzt aber weniger mit dem Beitrag : Wartung und Pflege am Hut...)
-
Schöne Bilder,
man sieht da steckt viel Arbeit, Geld und Herzblut drin
...aber auch viele Kilometer, um nach dem Putzen den farblich passenden Hintergrund für das Beweisfoto zu finden !
-
Du hast es so gewollt !
Gut, ich muss zugeben, dass diese Aufnahme etwas älter ist und sich der Bock auf der nassen Straße doppelt spiegelt !
Hier kommt noch ein aktuelles vom letzten Monat (nach der Einwinterung) kurz vor dem Fest . Allerdings bei Nacht, dafür mit Kerze und frei von digitaler Bearbeitung.
-
-
Achtung ! Z-Leut liest mit !
Ich behaupte mal, wenn du später (...so in 25 Jahren) richtig Kohle für deine Zephyr möchtest, dann geht logisch nix über "Original" !
Ich mache aber das, was mir gefällt - Der Projekt - und Spaßfaktor steht dabei im Vordergrund.
Z-Lack macht in meinen Augen sehr gute Arbeit.
-
...kenne mich da auch nicht wirklich gut aus. Mein letztes Buch war : "Die letzte Fahrt der Bismarck" da muss ich so 15 gewesen sein.
Im Moment gucke ich öfters in dieses : Sauerländer BBCrew Dutch Oven: Rezepte, Tipps und heiße Kohlen : Ziegeweidt, Tim, Buchner, Sebastian, Sauerländer BBCrew: Amazon.de: Bücher
-
... schon 10cm Neuschnee.
.... das macht sonst keiner.
Also rauf auf die 75/5, Plastiktüten um Stiefel und Handschuhe, es hat durchgeschneit.
usw.....
Doch ich hab´´s gemacht ! Ich hatte aber noch Pappe unter dem orangenen Regenanzug vor dem Bauch.
Meine Strecke damals : Castrop-Rauxel - Wattenscheid über die B1 , heute A40 Eine Woche im Januar zur zentralen Ausbildungsstätte.
Hätte auch mit dem Zug fahren können, dann aber morgens 1,5 Stunden eher aufstehen....
So, höher, besser, weiter !
-
...bei mir war da nicht soviel los !
Mit 15 Jahren durfte ich mir öfter die Mofa meines Vaters ausleihen - Auto besaßen wir nicht.
Mit 16 dann die erste Kl.4 Herkules (orange) Als damaliger Azubi bei Daimler Benz ging es natürlich direkt in die erforderlichen Tuningmaßnahmen......der Gipfel war dann der 125 Motor von der Bundeswehrausführung.
250er Yamaha mit 17,5 noch vor dem Klasse 1 Lappen durfte man damals nicht nur ohne Helm, sondern nach 18:00 auch ohne Lappen (dafür mit dem Kennzeichen von der Herkules) fahren.
Mit 18 und Lappen dann CB 750 und volles Rohr erst mal auf die Fresse....keine bleibenden Schäden !
Mit 20 dann endlich am Ende der damaligen Evolution angekommen Z 1000 A ll und damit der König auf der Straße und vor jeder Disco.
Dann passierte es 3 Jahre später, jetzige Frau kennengelernt, Karre weg , erste Bude, normale Karriere, Hochzeit, Kinder, Meisterschule, weg vom Ruhrpott, Hausbau,..............Ende
Ne, da war doch noch was, vor 15 Jahren wieder angefangen ..............genau da womit ich aufgehört habe , und mittlerweile was Modernes eine C4 1100
-
...stimmt, Wombat ist auch nicht schlecht !! Macht sicher auch viel Spaß
-
Moin ,ich habe mich schon beim Namen : Rote Zora erschrocken .
Aber am Ende deiner Vorstellung/Beitrag war mein Körper mit Hühnerhaut überzogen !
...und ich dachte schon nur bei mir ist es langweilig.
Super Vorstellung und "Welcome in der Show"
-
Mist, wie kann ich das bloß wieder gutmachen !
-
...wir hören jetzt besser hier auf
! Ist ja letztlich auch wurscht, weil, ist ja wieder alles gut........
...obwohl, wenn da zwei Jahre lang schmuddeliges Öl an die heiligen Schmierstellen gelaufen ist
oh,oh
So, ich gehe jetzt schlafen - Habe morgen frei , da muss ich ausgeschlafen sein.
-
5F41BCB9-13DB-43A1-9D1A-9AB6A3D7A2FF_LI h.webp
...drückt die Pumpe das Öl von außen durch das Papier, dann drückt sie auch über den Blechteller bis zur defekten Stelle und somit in den "Reinölbereich". Dann bleibt die Frage : Welcher Druck ist höher - Der Innere oder der Äußere ?
(..ich denke, dass uns so mancher hier für bekloppt hält - aber, ich finde Öldiskussionen immer geil)