Gutes Angebot, aber noch hat niemand drauf geboten.
ZitatZu den Goldunzen, ich hätte da was für Dich, bitte per PN
... und was machen die Goldstücke ? Ich warte .....
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Gutes Angebot, aber noch hat niemand drauf geboten.
ZitatZu den Goldunzen, ich hätte da was für Dich, bitte per PN
... und was machen die Goldstücke ? Ich warte .....
Hey Dirty,
Angebot und Nachfrage.
Wenn man eine Lima braucht und es ist keine verfügbar unter 100€, muss man sich entscheiden. Oder man handelt mit dem Anbieter.
Ich würde auch gern Goldunzen für 500€ kaufen. Das war mal möglich, heute unmöglich. Außer es ist Messing
Marktübersicht für den interessierten Leser
Philips LED H4 mit Zulassung im entsprechenden Scheinwerfer-Reflektor für DE/AT/FR und weitere EU Länder
Ultinon Pro6000 Boost HL LUM11342U60B2X1/10 1 Stk, H4, kurze Version, passive Kühlung, Gen2
Ultinon Pro6000 Boost HL 11342U60B2X2 2 Stk, H4, kurze Version, passive Kühlung, Gen2
Ultinon Pro6000 Boost LUM11342U6000X1 1 Stk, H4, lange Version, aktive Kühlung per Lüfter
Ultinon Pro6000 Boost 11972U60BX2 2 Stk, H4, lange Version, aktive Kühlung per Lüfter
Philips Übersicht der zugelassenen Reflektoren
https://cdn6.louis.de/certificate/10…_Gen2_DE_GB.pdf
Die Philips Lampe 3000 hat übrigens keine Zulassung.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Osram LED H4 mit Zulassung im entsprechenden Scheinwerfer-Reflektor für DE/AT/FR und weitere EU Länder
OSRAM NIGHT BREAKER ® LED SPEED / LED START / LED VINTAGE
NIGHT BREAKER ® LED SPEED (SP) 64193DWNBSM-1HB H4-LED 1 Stk, H4, kurze Version, passive Kühlung
NIGHT BREAKER ® LED START (ST) 64193DWNBST-2HB H4-LED 1 Stk, H4, lange Version, aktive Kühlung per Lüfter
NIGHT BREAKER® LED VINTAGE (VNT) 64193DWNBVNT-2MB H4-LED 2 Stk, H4, lange Version, aktive Kühlung per Lüfter
Osram Übersicht der zugelassenen Reflektoren
https://look.ams-osram.com/m/8fe732a14476…E-01-2025-1.pdf
Preise sind variabel und volatil, also entweder zum qualifizierten Fachhandel oder bei Idealo anfragen. Man kann sich übrigens auch ein 2er Pack teilen mit einem Forumsmitglied. Die Motorrad-Versionen sind baugleich mit den Auto-Versionen.
Und Vorsicht mit China-Kopien oder Leuchtmitteln aus China.
Kauf vom Händler bedeutet immer auch Gewährleistung und 150€ ist ein guter Preis, also machen und fahren.
Alles andere dann mit Zeit und in Ruhe.
Der Scheinwerfer der Suzuki hat eine eigene Zulassung, die per E-Nummer sichtbar ist. Es ist kein Bauteil, was im Zuge einer kompletten Fahrzeug Homologation ohne eigene E-Nummer gültig wäre. Beispiel neue Roller: Die haben LED Licht ohne E-Nummer am Scheinwerfer. Trotzdem eine Zulassung, da das Fahrzeug in seiner Gesamtheit abgenommen wurde. Bei neuen Autos übrigens nicht anders.
Der Scheinwerfer ist somit, wie jedes Nachrüstteil an der Zephyr u.a. Mopeds einsetzbar. In den Philips Unterlagen steht übrigens, dass die Angabe des Fahrzeugs nur der Orientierung gilt, aber der Reflektor maßgeblich für den Einsatz der LED Lampe ist.
Zitat aus der ABG
Es sind ebenfalls die Fahrzeuge (SO.KFZ Wohnmobil und weitere Klassen / Aufbauarten) freigegeben, deren Scheinwerfer der aufgeführten UN(ECE) Typgenehmigung entsprechen und auf Basis des genannten Basis-Fahrzeugs eine Mehrstufengenehmigung erhalten haben.
Zitat Ende
Quelle: Screenshot Philips Webseite, https://www.philips.de/c-e/au/autolam…ro6000-led.html
Der TÜV Hanse hat mir das ebenfalls bestätigt und meinem Moped die Plakette erteilt.
Und wenn man soviel Angst hat, legt man sich eine H4 ins Bürzel. In einigen EU Ländern ist das eh schon Pflicht.
Hab schon einen. Der Tüv hat mit der Philips H4 LED (6000) seinen Segen erteilt
Alles zugelassene Stanley P0170 Einsätze, die in den originalen Becher der Zephyr 550/750 passen.
noch einer
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sche…601600-306-2690
noch einer
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/suzu…7329885-306-150
noch einer
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sche…479830-306-9273
noch einer von der Honda
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/hond…140554-306-5905
"Ich gehe davon aus", hilft dir nichts. Beleuchtungsanlagen sind kritisch (Blendwirkung) und werden unmittelbar von der Polizei bemängelt. Vom TÜV sowieso.
Das Leuchtmittel (die "Birne") muss in Kombination mit dem Reflektor (nicht Fahrzeug) zugelassen sein. Lies dich hier mal ein und schau dir die E-Nummer auf deinem Scheinwerfer an. Das muss passen. Die Philips ABG gibt's hier.
Bei der 750er ist per se nichts zulässig. Ausnahme: Du baust einen Reflektor ein, der in der ABG benannt wird => siehe Suzuki Bandit/Honda CB1100 Einsätze. Für die Osram gibt es nichts passendes, die Philips H4 ist da deutlich kompatibler.
Die Elektrik ist nicht überfordert, im Gegenteil. Die LED H4 Leuchmittel verbrauchen nur 1/3 Strom im Vergleich zur 55W Lampe.
Keine Vorstellung beim TÜV, keine Eintragung nötig. Aber die ABG muss mitgeführt werden, bzw. ist bei der Philips ein entsprechender Sticker dabei.
Du brauchst eine zugelassene h4 Lampe und einen zugelassenen Reflektor mit E-Nummer. Dann gibt es eine ABG, nicht ABE. Ein TÜV Gutachten zur Eintragung gibt es nicht, dazu fehlen den Betrieben die Testeinrichtungen.
Dazu steht eine Menge in einem anderen Thema hier im Forum.
Bei der HU wurde in meinem Fall Reflektor und Prüfnummer explizit geprüft.
Ich habe schon desöfteren bemerkt, dass Autofahrer jetzt ehr mal stehenbleiben, weil der Scheinwerfer das Mopped "schneller" macht oder weil man einfach selbst bei Sonne besser gesehen wird. Die Lampen sind halt sehr hell und nicht vergleichbar mit den alten Teelichtern.
Aber ist ja keine Pflicht und Fahrer mit modernen Lichtern werden auch umgefahren ... leider.
Ich hab mal gegoogelt.
Erkenntnisse:
Welle und Gehäuse der Vergaser werden nicht exakt gefertigt, viel zu teuer, sondern mit aushärtendem Dichtmittel für einen gewissen Druck abgedichtet. Ist ja keine Raketentechnik.
Das Mittel nennt sich Molybdändisulfid.
https://patents.google.com/patent/DE19703296A1/de
Aus der Beschreibung (übersetzt)
Das Dichtmittel haftet gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders zuverlässig in den Ausnehmungen, wenn die Ausnehmungen sandgestrahlt oder phosphatiert sind. Hierdurch wird ein Herauslösen des Dicht mittels aus dem Spalt dauerhaft vermieden.
Die Haftung des Dichtmittels an der Drosselklappenwelle ist gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders gering, wenn die in die Ausnehmungen hineinragenden Bereiche der Drosselklappenwelle poliert sind. Hierdurch wird eine leichte Verschwenkbarkeit der Drosselklappenwelle in dem Drosselklappenstutzen gewährleistet.
--------------
Die Frage ist also, ihr beide an einer Lösung arbeitet, die so nie realisiert werden würde, zu aufwändig ist oder nur an der Oberfläche bleibt.
Ein Denkanstoß. Mehr nicht.
ZitatFür mich sieht das nach der sog. Autragung aus - Ohne Fabrikatsbindung
Die Variante ist neu für mich, macht aber auch Sinn und befreit dich von der Einzelabnahme, aber nur, wenn es eine Herstellerbescheinigung des Reifenherstellers gibt. Wenn die Zephyr aus Altersgründen aus dem Fokus von Bridgestone, etc läuft, hängst du leider wieder am Haken.
Aber erstmal geht das gut so.
Updates für die Philips LED H4 Lampen mit der Ident-Nummer
K 2006 -> Gen1 / Gen2 / Boost
ABG_DE_H4-LED_Philips_Ultinon_Pro6000_BOOST_08082025_K2006_07.pdf
Weiterhin nur die Zephyr 1100 dabei (immer auch E-Nummer des Scheinwerfers prüfen, da unterschiedliche verbaut wurden).
Für 750/550 funktioniert der originaler Reflektor nicht, aber weiterhin beispielsweise der SW-Einsatz der Suzuki/Honda - der Stanley P0170.
Bitte immer vor dem Kauf E-Nummern des Scheinwerfereinsatzes prüfen !
Na klar!
Ich wünsche ihm Glück und viele gut haftende Pflaster
ZitatWarum meckert der TÜV nicht? Hat sie vor einem Monat bekommen.
Dem HU Prüfer ist das meist egal und man sieht drüber hinweg.
Weil Reifen ein wichtiges Teil am Mopped sind, kann es bei Unfällen und Polizeikontrollen in der Pampa wichtig werden.
Fakt ist, die Gesetzeslage hat sich nach 5 Jahren Übergangsfrist zum 1.1.25 verändert und es kann blöd werden, wenn Reifen am Mopped sind, die außerhalb der Mopped ABE liegen.
Weißt schon, im Fall der Fälle. Und vorsichtig ist die Mutter der Porzellankiste.
Mach erstmal ein Mopped fertig, dann hast du den richtigen Prüfer und es geht einfacher.
Mein Argument war: Alte Reifen gibt's nicht mehr und EU Zulassungen können wie bei Autos alles fahren, was in den Größen passt. Mit dem Kawa Schreiben ist es dann einfach.
ZitatSorry, da OT: Aber bei meiner Shadow muss ich mir wohl keine Gedanken machen. Immerhin.
EZ 1989. Ganz sicher eine ABE Homologation. Die EU gab es noch nicht
... und was steht in der "Betriebserlaubnis" ? Ich wette, die Reifen, die es 1989 in die Homologation geschafft haben, sind heute nicht mehr erhältlich.
Also doch Gedanken machen.
ZitatIch hab ne kleine Metall- u danach zur "Freude" meiner Frau ihre Nagelfeile genommen
Alter !!
Du spielst mit dem Feuer
Das kann böse ausgehen ...
Bis zum Wochenende wirst du lieb sein müssen
Beim Basteln ist Holz manchmal hilfreich.
Kann ich bestätigen.
Harry: high 5 !