.... und die passte auf Anhieb? ![]()
Beiträge von Bernd-Hamburg
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
7mm Kabel, 2m reichen.
Das Kabel hat keinen Widerstand, sondern die Stecker, 5kOhm.
Nummerierungen als Hülsen mitbestellen!
Die Kabelenden werden glatt abgeschnitten, die kerzenstecker aufgedreht, in der Zündspule nur gesteckt und gesichert.
Tank muss ab. Hierzu je 2 Schläuche am Tank und Benzinhahn abziehen und den Stecker vom Tankgeber trennen (rechte Seite).
Halbe Stunde Sache. Die Kabel Zug um Zug tauschen, dann bleibt die Reihenfolge auch erhalten.
-
Moin Florian,
bitte weniger mit Zeilenumbrüchen arbeiten, das ist blöd zu lesen.
Dein Problem ist bekannt und es gibt eine Lösung, ganz besonders für die 550er, die in ihrer Homologation keine Reifenbindung hat.
Genaueres findest du im Kawasaki Dokument in diesem Beitrag.Ab zur TÜV Stelle (mit Mopped), Ausdruck mitnehmen und die historischen Reifen in deiner Zulassung austragen lassen.
Kosten: Zwischen 30 und 100€ plus 12€ für neue Papiere bei der Zulassungsstelle.P.S. Es lohnt sich, VORHER mit dem Gutachter zu sprechen und ihm die Dokumentation zu zeigen.
-
-
Zitat
Es besteht das Gerücht, das nächstes Jahr die Reifenbindung auch für Motorräder mit Nationaler ABE fällt. Gib es eine Begründung dafür?
Die Begründung ist eine Gleichstellung von nationalen ABE Zulassungen vs. EU Zulassungen. Die EU Homologationen dürfen alle Marken und Modelle fahren, welche den Größen, etc in den Papieren entspricht.
Bisher ist es ein Gerücht. Wo es herkommt, weiß ich auch nicht. Beweise habe ich noch keine gesehen, insofern gilt geltendes Recht von heute.
-
Danke Arthur,
Ich lese mich hier mal ein, bin ja noch nicht entschieden.
-
Das Werkstatthandbuch bestätigt eine Verdichtung von 9,5:1, die Werte passen also.
Die Kerzen waren neu? Am Bild kann man nicht viel sehen.Konntest du Gas geben ohne, dass der Motor abstirbt?
Ist der Luftfilterkasten mit Filter und allem Drum & Dran verbaut gewesen? -
Hello & Welcome !
-
Nachdem ich mir auf einen Tipp hier so eine wunderbar funktionierende Mesh-Lederjacke gekauft habe, muss nun eine passende, möglichst sichere Jeans her.
Von 59€ bis zu 350€ ist alles dabei und die wesentlichen Unterschiede habe ich schon recerchiert.Diese sind
- Spezifikation A, AA, AAA und ganz neu AAAA.
- Mono oder Dual Layer
- Protektoren dabei (bei AAA in der Spezifikation)
- Spezifikation der Protektoren in Level 1 und 2. Das Beste derzeit sind 3D0 Protektoren mit der höchsten Dämpfung.Welche Frage nie beantwortet wird, welche Jeans rutscht nicht auf der Sitzbank?
Ich bin zweimal mit einer normalen Jeans gefahren und das war extrem bescheiden. Allerdings war es schön kühl
Ich tendiere derzeit zu Trilobite, da passt eigentlich alles, bis auf den Vertriebsweg, da ich keinen Store zum Anprobieren in der Nähe habe.
Da jetzt die AAAA Kollektion kommt, werden die AAAs vermutlich im Schlußverkauf abgewertet.Welche MotorradJeans fährst du ? Oder welche Alternativen gibt es ?
-
Masse ist halt Masse.
Der Temperaturkoeffizient ist beim Aufheizen und bei Abkühlen bei einem Material identisch, eine Materialkonstante. Ein physikalisches Gesetz, dass einmal dafür sorgte, dass ich der Buhmann bei einer Hausfrauen-AMC-Töpfe-Verkaufsshow war. Es gibt nämlich keine Töpfe, die schnell heiß werden und dann lange heiß bleiben.
Und so ist es bei Motoren auch. Langsam warm, langsam kühl. Es folgt ohne weitere Maßnahmen einer natürlichen Exponentialfunktion.
-
Zitat
durch den Sandkasten geprügelt
Das erinnert mich an die Cross-Versuche in den Panzerspuren auf dem Truppenübungsplatz Höltigbaum im Osten Hamburgs.
Rumgeknatter bis die Feldjäger kamen und uns nie gekriegt haben. Allerdings haben wir auch nichts beschädigt.
Leider liegen da heute noch Munitionsreste, über die wir nicht nachgedacht haben. Ein bißchen blöd und bluna waren wird schon, die Politik allerdings heute auch, denn man hat einfach ein Naturschutzgebiet mit Zaun drumherum gemacht und hofft, dass Rehe und Wildschweine das erledigen.Zurück zur Zukunft !
-
Als Marketing- und Vertriebsprofi sind diese Abschläge ein Angebot, um sich von Lagerfahrzeugen zu trennen. Lager bindet Kapital und die Wertsteigerung ist negativ wie auch der NOC. Das Zeug liegt wie Blei.
Ich halte es wie Porsche: Verbrenner.
Warum? Kein Sound, keine Ladestruktur, superschwer, begrenzte Reichweite und bescheidenes Design eines Briketts.
Wasserstoff wird nicht kommen. Zu teuer, zu unsicher bei 200 Bar Tanks.
Wenn der synthetische Sprit kommt, fährt sich die Zephyr CO2 neutral. So what?
Wenn der Fluxkompensator kommt, bin ich wieder dabei !
-
-
-
-
laminiert ist das Schlüsselwort, denn es wird regnen .....

-
-
-
Der Hass auf laute Motorradfahrer muss grenzenlos sein.
Unfallstatistiken sind nur ein Alibi. Wenn dies führend wäre, müsste man E-Bikes und E-Roller umgehend verbieten.Aber weniger Arbeit bedeutet mehr Freizeit und mehr Freizeitaktivitäten. Das gilt auch für die Mountainbiker in den Wäldern.
Ein gesellschaftliches Problem, wie auch die Mamataxis vor den Schulen. -
Zitat
in den Kurven leichte Bodenschweller montiert
Wenn man vor den Kurven solche Schwellen - kenne ich aus Italien - montiert, verfehlen sie ihre Wirkung nicht.
In den Kurven ist es eindeutig meiner Meinung nach eine mutwillige Gefährdung.
Man muss beim Amt immer auch bedenken, dass es Fahrten in der Nacht gibt und solche Schwellen schlecht sichtbar sind. Damit verbietet sich eine solche Maßnahme eigentlich von selbst.