Beiträge von Bernd-Hamburg

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Zitat

    Sorry, dass ich gefragt habe.
    Ging eigentlich um die versch. Bezeichnung und evtl. den Unterschied der beiden Versionen

    Sorry, dass ich geantwortet habe.

    Die Frage zu den Unterschieden habe ich nicht lesen können.
    Es ist der Wärmewert. Aber auch das ist leicht herauszubekommen.
    Die (neueren) 750er mit KCA werden heißer, weshalb der Wärmewert bedingt durch Vergaser- und Auspuffänderungen angepasst werden musste.

    Die 4 Kerzen kosten 20€. Wenn du eine eindeutigen Status zu der Zündung haben willst oder nicht weißt, wie lange die Kerzen schon drin waren, liegt die Entscheidung doch auf der Hand, oder?

    Der Wechselintervall sind 6000km.

    Die Dämpfung der Halterung kannst du vernachlässigen, die Kräfte wirken auf alle fest montierten Körper.
    Aber nicht nur mechanische Kompenenten wie ein Zoom wird kaputtvibriert, auch Elektronik, vor allem Steckverbinder, mögen das nicht.
    Ein Grund, warum so viel eingegossen oder verklebt ist, wie z.B. die CDI oder die Innereien eines jeden Handys.
    Alles, was Masse hat, vibriert ab. Es ist nur eine Frage der Zeit und der Intensität. Der Straßenzustand hier oben zahlt besonders ein.

    Wenn man sich allerdings alle 2 Jahre ein neues gönnt, kann das passen ;)
    Am Ende muss es jeder selbst wissen.

    Du hast recht, ich hab lange nicht mehr in die Marktanteile geschaut.
    https://de.statista.com/statistik/date…weit-seit-2009/

    Der Marktanteil hat sich sehr verändert und beide Player sind am Markt stabil, Android aber fast um Faktor 2 höher (72% zu 27%).
    Nun, wenn du einen Mac Computer hast, ist ein IOS sinnvoll, aber eigentlich war's das schon. Ich hab dafür die Google Professional Welt unter Windows und die Anwendungen und der Datenaustausch läuft reibungslos über alle Geräte. Bei MS 365 übrigens auch.

    Natürlich läuft die Google Maps Lösung auf dem Apple, aber es sagt doch schon alles: Apple kann es mit seinen "Karten" nicht sehr gut.

    Wenn die Displays damit funktionieren, passt es doch sehr gut. Eine anständige Halterung und los geht's.
    Da ich aber bisher kein Navi am Mopped brauchte, brauche ich auch das Display nicht.

    Ich hab mir bei meiner Tour in Südengland pro Tag eine Unterbuchse, T-Shirt und Socken in Gefrierbeutel vakuumisiert.
    Dann wird das Zeug wenigstens nicht nass. Und nasse Unterwäsche morgens ist nicht der Hit .....

    Zitat

    Nachdem ich mich eingelesen habe tendiere ich stark zum Carplay Bildschirm.

    iOS ist doch bald tot. Null Innovationen, null KI von Apple, die Entwicklung hinkt schon jetzt 2 Jahre hinterher. Selbst die Börse hat das schon erkannt.
    Der Marktanteil bei Handys liegt bei 90%+ bei Androiden und Google macht derzeit die Pace, nicht Suckijucki und nicht Samsung.

    Mir gefällt auch Android Auto, wo alle Daten auf den Systembildschirm erscheinen, aber eben nur im Auto. Für mich ist die beste Navigation am Markt die von BMW, denn die basiert auf den Echtzeitdaten von Google (also die Bewegung der Android Telefone). Kein einziges Navi am Markt hat diese unmittelbaren Daten, die im gleichen Augenblick gelten, keiner hat diese perfekte Sprachsteuerung.

    Am Mopped geht aber eigentlich immer ohne. Man schaltet man den Kopf ein, sucht sich die 5-6 Wegepunkte, achtet auf den Sonnenstand (NSWO) und macht den Rest mit Karte, wenn es sein muss.

    Wer nach Navi die Kurven und Verkehrssituation einschätzt und danach fährt, steht mit einem Bein schon im Grab oder Urne. Er darf gern vorweg fahren. Weit vorne !

    Ideal wäre es also, wenn es schon ein Screen sein soll: Wetterfest, sonnenlichtauglich (OLED?) und eine Spiegelung vom Handy mit Android Auto und Google Maps. Alles andere ist nur Wischiwaschi und nicht in Echtzeit wie halt im Radio. Da kommt auch erst die Meldung, wenn du bereits im Stau stehst.

    Bin gespannt auf die Antwort. Wenn denn eine kommt. Das Ministerium wird auf das Gesetz verweisen und die externen privaten TÜV Betriebe, die die Umsetzung des Gesetzes gestalten.

    Ich hätte die TÜV Akademie aus dem Video angeschrieben. Der gute Mann ist in XING und LinkedIn und direkt anschreibbar. Außerdem besitzt er eine direkte E-Mail-Adresse wie auch die Redaktion der Motorrad. Der Hebel der Presse ist im Zweifelsfall größer.

    Frage: Eine GR77b ist eine Suzuki GSX-R 750, keine Zephyr. Ich hoffe nur, dass ihr bei Mercedes so nicht arbeitet ^^
    Aber egal, Günter ist ein Vergaser-Spezi. Bitte check den Tank von innen mit einer Kamera wegen Rost, dann hast du länger was von der Reparatur.

    Wie soll Uwe denn den Günter Rist kontaktieren? Wenn man Günter Rist googelt, kommt nur eine Traueranzeige :|

    Das ist rechtlich falsch.

    Das Gesetz von 2019 ist zum 1. Januar nach der Übergangsfrist vollständig in Kraft getreten. Ein anderes Gesetz gibt es nicht und vorauseilenden Gehorsam auch nicht.

    Die Argumentation ist, die alten nicht mehr erhältlichen Reifen zu streichen und das mit dem Segen des Motorradherstellers.

    Alles andere kostet dich nur wieder und wieder Geld.

    Schau dir auch gern das Videointeriew von MOTORRAD an. Da bestätigt das der oberste TÜV Mann der TÜV AKADEMIE ebenfalls.

    HIER

    Preise sind Schall und Rauch und darüber spricht man auch nicht. Es geht nach Zustand des Tanks und nach Aufwand.

    Wenn es irgendwie geht, Bring den Tank hin und hol ihn ab. Der DHL Hub in Frankfurt bearbeitet 600.000 Pakete pro Tag. Ob du da "Vorsicht, nicht werfen" draufschreibst, interessiert dort niemanden.

    Nochmal, es gibt keine Tanks mehr. Bedenke das besser.

    Die Spiegelverlängerungen gab's mal hier im Forum, ein Privatprojekt.

    Die Kühlerabdeckung lässt sich mit einem Seitenschneider oder einem Bohrer für die alten Nieten und einem Set mit Popnietenzange (15€) mit neuen Nieten leicht montieren. Das sind nur Alunieten, die sich nicht besonders wehren.

    Die Verlängerung des Fenders ist nicht mein Geschmack, außerdem fahre ich kaum bei Regen.