Innerhalb der Grenzen wird das alles gut funktionieren und bitte nicht versuchen, das Teil neu zu erfinden. Die Diskussion ist nicht zielführend, denn wir fahren keine GP Bikes.
Amen.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Innerhalb der Grenzen wird das alles gut funktionieren und bitte nicht versuchen, das Teil neu zu erfinden. Die Diskussion ist nicht zielführend, denn wir fahren keine GP Bikes.
Amen.
Bin im ADAC.
Bordwerkzeug und einen Universal Bowdenzug.
ZitatDanke für den Tipp mit dem Fahrradschlauch
Der Tipp kommt von Arthur aka Zeferl !
Mit einem Stück Fahrradschlauch untergelegt bekommst du es spielfrei.
Auch neue Rückdämpfer (teuer) sind nicht besser und zeigen auch das Spiel, das du aktuell hast.
Hier kleben die Finger noch am Werkzeug fest (-5,3° heute).
Die Übersetzung ist top, kenne ich auch
Berichte mal, wie sich der Reifen macht. Ich brauche dieses Jahr auch einen neuen Satz.
Passend kaufen und Nachmessen mit einer Mikrometerschraube.
Das Set beinhaltet zu viele Shims, die du nie brauchst.
Versuche, mit den Shims Richtung Maximum zu kommen. Im Laufe der KM Leistung wird das Ventilspiel tendenziell kleiner.
Ventile sollten hörbar sein, läuft der Motor zu leise, ist das eher kontraproduktiv.
Was sagt der alte Gaul dazu ?
Ich bin einen Monat später da unten, esse Weißwurst und trink' a Roadler.
Moin !
Das Frühjahr ist schon terminlich dicht. Leider.
Erst Unfall, dann Warten auf Reha, dann Reha, dann Urlaub. Zwischenzeitlich ein bißchen Moppedfahren für mich.
Manchmal kann man es sich nicht aussuchen.
Wäre gern mal dabei. Aber dies Jahr planen wir noch einen Besuch in Ilmmünster. Da sind wir dann im Dreh
... und ich Iddi hab Krumbach mit Kulmbach verwechselt ...
Freud'sche Fehlleistung. Sorry ...
Das wäre das Sahnehäubchen
Schade, meine "Blume" (hab ich heute gelernt) ist zur Reha und ich muss überall zur Hilfe eilen.
Ich trinke dann ein Kulmbacher für euch mit. Das gibbet sogar hier oben.
Dass Deutschland in vielen Belangen im Vergleich zu anderen Ländern einfach nur bekloppt ist, dürfte bekannt sein.
Die Ursachen, die ich ausmache, liegen in Bürokratie, Rechthaberei und Pedanterie. Da ist man in vielen anderen, ebenfalls zivilisierten Ländern entspannter.
Aber was sollen wir tun?
Wir suchen die Lücken.
Und finden sie.
Nobody's perfect. Auch nicht die Bürokraten.
Kreativer Name!
Willkommen im Forum.
Ich denke, du hast recht mit deiner Vermutung.
Ich meine, die Bremssättel der neueren Zephyrs mit den gleich großen Kolben sind etwas verwindungssteifer durch die Rippen oben.
Bremsen tun sicher beide Varianten gut.
Wenn du sie gleich in schwarz gepulvert haben möchtest, nimm die der ZR 750, BJ 2004-2006.
Beispiel
1. Werkstatthandbuch oder -anleitung kaufen. Das hilft ungemein.
2. Ventilspiel kontrollieren. Glaubt man nicht, ist aber wichtig.
3. Auspuff komplettieren
4. Dringend die Airbox inkl. Luftfilter montieren.
5. Leerlaufdüsen grob auf 2,5 Umdrehungen einstellen. Dann feinjustieren.
5. Mind. 2 Uhren oder anderes Messmittel für die Sychronisierung besorgen.
Alles, was du bakürzt, wirkt sich auf das Ergebnis aus.
Irgendwann fahren alle nur noch weißes LED Licht.
Dann fällst du mit der gelben Funzel wieder auf
Alles eine Frage der Gewöhnung.
Etwa alkoholische Kaltgetränke?