Bei 36 Grad Lufttemperatur fährt man am besten gar nicht. Die Zephyr kommt aus Japan und nicht aus Dubai.
Und ich auch nicht.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Bei 36 Grad Lufttemperatur fährt man am besten gar nicht. Die Zephyr kommt aus Japan und nicht aus Dubai.
Und ich auch nicht.
ZitatUnd die Bilder aus unserem Zimmer enthalte ich Euch auch vor...
Du meinst die Diclofenac Ganzkörperbalsamierung ?
Die Farbe mag ich gar nicht.
Noch etwas: Wird der Steckverbinder von der Lima immer noch heiß?
Wenn ja, solltest du unbedingt die Kontakte reinigen oder neue Steckkontakte verbauen.
Wärme in einer Steckverbindung bedeuten Übergangswiderstände, die bei dem hohen Ladestrom in Wärme umgesetzt werden und nebenbei die Ladespannung an der Batterie vermindern. Alle Kontakte, auch an der Batterie müssen sauber und blank sein.
Und dann hoffe ich für dich, dass du dir mit dem China-Teil kein Eigentor geschossen hast. Aber check erstmal alle Kontakte an Steckern und Massekabel.
Ich drück dir die Daumen.
Im Leerlauf werden alle Lichter dunkler , außer LED (viel weniger Strom) und Xenon (andere Schaltung).
Mach mal Licht aus, was misst du dann ?
Check nochmal die Stecker auf Sauberkeit und die Masseanschlüsse der Batterie am Rahmen. Auch die Kontakte der Batterie schön mit der Messingbürste sauberbürsten und mit Polfett schützen.
1. Hast du kein Werkstatthandbuch ? Das ist eigentlich der erste Schritt, denn man unternimmt.
2. Zeferl hat dir einen Link zu einem Angebot geschickt. Auf Bild 4/7 ist erkennbar, dass 3 Schrauben die Lima fixieren. Das Angebot ist gut, wenn die Lima ok ist und du könntest sofort wieder fahren und dich dann im Nachgang um die Gleichrichter oder den Regler in der Lima zu kümmern.
3. 12,6V ist die Leerlaufspannung einer intakten Batterie (nicht LiFePo4). Alles darunter wird nicht geladen oder hat einen Zellenschluß (Kurzschluß). 2,1V x 6 Zellen = 12,6V.
4. Beim Zerlegen springen dir keine Federn entgegen. Aber du wirst Werkzeug brauchen. Auch ein Multimeter und du muss wissen, wie man Widerstände misst.
Ersatz für den Regler/Gleichrichter gibt's hier, aber ohne Gewähr von mir.
Natürlich müssen vor einem Tausch des Reglers die Wicklungen der Lima gemessen werden.
Du hast sicherlich im Standgas gemessen, dann ist das normal.
Die Batterie wird dann im Leerlauf nur schwach geladen.
Sobald die Drehzahl höher ist, sollte die Spannung an der Batterie gemessen, zwischen 14,1 und 14,4V betragen.
Definitiv nicht höher und niemals unter 12,6V, denn dann wird die Batterie nicht mehr geladen.
Ab jetzt gilt: Fahren !
Ich bin mit meiner 750er Anfang August bei der HU.
Da ich vor 2 Jahren schon mit denen Kameraden gesprochen habe und einen gültigen Reflektor verbaut habe, sehe ich keine Probleme.
Die H4 LED hat dazu noch einen Aufkleber, der das Leuchtmittel legitimiert.
Steht ja auch "Triumph" drauf
Wer macht sowas ?
Alles wieder wie gewohnt. Zuhause ist auch schön und nicht so waaaaaarm.
Natürlich war hier an den Elbbrücken und Tangenten ALLES VOLL, aber in der Gegenrichtung.
Rückreisewelle von Nord- und Ostsee. Entgegengesetzt war es auch dick, aber es gab keinen Stillstand.
Insofern alles prima.
Danke für das schöne Treffen und die Orga, Euch alle kennengelernt zu haben und den lustigen Abend.
Ich befürchte, dass Metzeler hier nur den Reifendruck aus der Bedienungsanleitung übernommen hat.
Ich fahre schon immer 2,3-2,4 bar vorn und 2,6 bar hinten, egal welcher moderne Reifen montiert ist.
Spricht man mit den Fachleuten auf der Messe, empfehlen die das ebenfalls.
Ich weiß noch nicht, ob ich lieber am Mädelstisch sitzen sollte oder nicht .....
Sättel der Z750 2004-2006 passen auch. Sind dann aber mattschwarz.
Das nennt sich senile Bettflucht 😂
ZitatWeis gar nicht wieviel Jahrzehnte ich die schon habe.
MHD schon überschritten? Schimmel drauf? Saurer Abgang?
Gleitgel der speziellen Art.
Für die Bremse. Was sonst?!
Danach geht das Ding immer noch als Blasenkatheter!
Ist eine D. Ob D1 oder D2, verrät die die VIN.