Beiträge von Bernd-Hamburg

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Moin zusammen,

    wir schreiten nun zur Abstimmung der 15 Favoriten, die sich aus den von Euch freundlicherweise bereitgestellten Bildern ergeben. Danke dafür !

    Hintergrund: Aus den 93 Bildern sind gestern 7 Doubletten herausgeflogen => 86 sind nun übrig.
    Warum 15 Favoriten? Sollten in den Top 12 Monatsmotiven Qualitäts- oder Formatprobleme auftauchen, rückt das nächste Bild nach.
    Bei den Hochkant-Portrait Bildern können wir 2 oder 3 zusammen in eine Collage bringen, wenn sie vom Motiv passen.

    Wie geht nun die Abstimmung?

    Jede(r) von Euch hat die Möglichkeit, in der Galerie bei den Lieblingsbildern als Kommentar bis zu 3 <3 pro Bild zu vergeben, maximal hat jeder 15 <3 für den Gesamtbestand als Wahlmasse.
    Vergibt jemand mehr, stoppe ich mit dem Auszählen bei 15 Stk. und überlege mir eine geringfügige Strafe, wie ne Lokalrunde oder ähnliches.

    Du kannst also 1, 2 oder 3 Herzen an deine Favoriten kleben, in Summe 15 Stk. Damit kannst du 5 bis maximal 15 Bilder auswählen.

    Für mich wird das Auszählen noch einmal eine echte manuelle Fleißarbeit, denn die Software kann das in diesem Ausmaß per se nicht. Die <3 pro User und pro Bild werden ausgewertet.
    Ich freue mich schon jetzt auf Eure Kooperation und das Einhalten der Vorgaben.

    Die Auswertung läuft bis 23. November 2025, 12 Uhr.

    Auf geht's !

    P.S. Parallel zur Abstimmung sichte ich die Angebote zu einem A3 Wandkalender. Kleiner sollte es nicht sein, so kann man später sogar Motive ausschneiden und rahmen lassen.
    Natürlich gehen die Preise von bis, aber damit auch die Qualität des Erzeugnisses. Dazu später aber mehr.

    Eine Zephyr, die nicht laut ist, nicht vibriert, ist kaputt.
    Mach dir keine Gedanken. Das Standgas mind. auf 1200 RPM, ansonsten kann es manchmal schon sehr poltern.

    Eine Anekdote: Als ich 97 mein Moped abgeholt hatte, bin ich nochmal zum Händler zurückgefahren, weil es so ein lauter Motor war. Ich muss zugeben, ich bin 6-Zylinder Audi gewöhnt, da kann man am Motor ein zwei Eurostück auf die Kante stellen.

    Im Zweifel mach ein Soundfile oder Video und spiel es hier ein. Aber ich bin sicher, alles ist relativ.

    Tatsächlich ein neuer Fehler, den ich noch nie gelesen habe.

    Ich würde zunächst mal die Bordspannung prüfen.
    Ca. 14 V bei laufendem Motor. Nie über 14.6V, egal welche Drehzahl.
    An der Batterie, den Zündspulen, den Sicherungen.

    Der Drehzahlmesser zeigt seltsames Verhalten.
    Ansonsten würde ich auf Vergaser oder dessen falschen Einbau tippen.

    Ist ein Filter im Spritschlauch verbaut ?

    Bei Kawasaki anzurufen, wird wohl nicht viel bringen.
    Was erwartest du von der Zentrale? Da arbeitet niemand mehr, der zur Zephyr irgendeine Reparaturauskunft geben könnte.

    Ich ahne schon, was passiert ist. Der Vergaser wurde ausgebaut, geschallt, die Nadelventile erneuert und der eigentliche Fehler wieder eingebaut.
    Die Ursache ist sehr wahrscheinlich immer noch der Vergaser und die eigentliche Ursache der verrostete Tank und das fehlende Röhrchen des Benzinhahns.

    Moin Chris,

    am besten nicht Recodieren, denn dann kommt die Qualität des Codecs ins Spiel und Recodieren frisst Zeit und Energie deines PCs.
    Der hat richtig viel damit zu tun. Besser ist, das Video nur zu schneiden.

    Ich nutze für Videoschnitt AVIDemux, damit geht der Schnitt ratzfatz.
    Idealerweise zeichnest du nicht in 4K auf, sondern gleich in 2K. Doppelte Auflösung => 4-fache Datenmenge! Die Datenmenge steigt im Quadrat.

    Ton kannst du mehrere Spuren hinzufügen, je nach Geschmack.

    Hi Lutz,

    Thorsten hat keine Kontaktmöglichkeiten und kein Gutachten o.ä. hier hinterlassen. Er hat sich registriert und war nach der Beschaffung wieder weg.

    Schau mal, ob die Leute von Paschburg und Wunderlich dir helfen können.

    https://www.pwonline.de/de/

    Paaschburg & Wunderlich GmbH
    AM ALTEN LOKSCHUPPEN 10A
    21509 GLINDE

    Kontakt:
    Tel +49 402 482 770
    E-mail info@pwonline.de

    Frag mal freundlich beim "Duke" an. Ich hoffe, er kann dir noch helfen.

    Achim_T
    10. Januar 2004 um 22:28

    Moin Sebi,

    willkommen im Forum.

    Ein krummer Lenkanschlag geht nicht durch den TÜV. Reparieren darf man auch nicht, so weit ich weiß. Schau dich nach am besten nach einem Rahmen um. Preislich ist es günstiger als alles andere.

    Ein Tank zu bekommen, wird schwer, da die Stahltanks unter Rost leiden, besonders die Standuhren mit wenig Kilometern.

    Mein Tipp: Mach Fotos, schick sie Andy Weiß per E-Mail nach Dietzenbach "Beule im Tank" und frag ihn, was es kosten würde. Ansonsten Suchagenten auf eBay und Kleinanzeigen einstellen und warten. Wird nicht einfach,die Tanks sind wie Gold.

    Trotzdem wünsche ich dir viel Glück und Erfolg. Teile gern ein paar Fotos.

    Eigentlich bin ich es leid, mich mit meinem Abschluss in Elektrotechnik laufend zu wiederholen.

    LiFePo4 bitte nur in Kombination mit entsprechendem Mosfet Regler. Der geht übrigens auch sehr gut bei traditionellen Starterbatterien, weil er weniger heiß wird. Stichwort Verlustleistung durch flankensteiles, schnelles Schalten durch moderne Feldeffekttransistoren.

    In Hamburg gibt's inzwischen schon Tiefgaragen mit Parkverbot für E-Autos und Keller mit Verbot des Akkuladens des E-Bikes.

    Aber jeder wie er mag.

    Eine brennende Zelle in dieser tollen Batterie reicht und dss Moped ist inGeschichte. Die Zelle schmort nicht, sind brennt spontan mit netter Stichflamme ab, sehr heiß, kaum löschbar, auch nicht erstickbar.

    Ich fahre weiter die Yuasa und klinke mich nun hier aus. Entscheidung liegt bei jedem selbst.