Danke für die Infos!
Werde bei beiden mal nachhaken.
Gruss
Tino
Beiträge von Tinochi69
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Servus an alle,
die Saison ist zwar noch nicht ganz vorbei, trotzdem beginnt im Kopf schon die Planung für diverse Winterarbeiten. Neben den Austausch vom Kettensatz würde ich bei der Gelgenheit gern meine Felgen auf Edelstahlspeichen umrüsten lassen. Habe auch schon jemanden gefunden, der das machen würde. Allerdings muss ich die Speichen selbst organisieren. Jetzt habe ich schon mal gesucht aber nix gefunden. Jedenfalls nix im Zusammenhang "Speichensatz + Zephyr750".
Hat denn jemand eine Idee, wo ich die Dinger + Nippel online bestellen kann?
Des Weiteren sind hauptsächlich die Speichen am Vorderrad angegriffen. Hinterrad könnte eigentlich bleiben. Aber macht das sind? Wenn dann gleich richtig, oder?
Gruss
Tino -
Danke für das Teilen der Bilder!!!
Auch wenn ich erst am Samstag anreisen konnte und das auch noch verspätet,
war es dennoch ein super Wochenende! Schön so viele Leute aus unterschiedlichsten
Ecken zu treffen. Und alle teilen zumindestens eine Gemeinsamkeit!
Danke auch noch einmal an die Orga!Vielleicht schaffe ich es ja beim nächsten mal schon Freitag mit dabei zu sein.
Wäre mein großes Ziel.
Gruß
Tino -
Hi,
kontaktiere mal den Z-Master, der kommt aus Rosenheim, der kann dir garantiert weiterhelfen ..... und das mit den Ventilen würde ich nicht auf die lange Bank schieben
Gruß, DUKE
P.S. Du findest ihn in der Mitgliederliste unter Z und dann auf Seite 4
Danke für den Tip. Bezüglich den Ventilen werde ich nich lange warten.
-
Werde Peters Hinweis beachten und mal lieber das Ventilspiel kontrollieren lassen. Bei der Gelegenheit kann man sich ja
dann auch die Geräuschkulisse des Motors anhören und ich muss nich immer rumrätseln ob da was nicht passt.Kennt denn jemand nen guten Schrauber im Raum München?
Gruss
Tino -
Vielen Dank für eure Antworten.
Werde die "Geräuschkulisse" jetzt erstmal so akzeptieren. Wie schon gesagt, ist im Prinzip das erste Motorrad und habe keine
Vergleich im Kopf. Wenn sich irgendwas lauter oder auch leiser werden sollte, werde ich aktiv werden. Fahre bisher täglich, erst heute wieder.
Da klang sie wieder super. Wahrscheinlich so wie auch am Vortag.
Der Vorbesitzer hat die Maschine gehegt und gepflegt was man auch sofort gesehen hat. Die Standard-Wartung wie regelmässiger Ölwechsel, Luftfilter
Kerzen etc. wurden laut Aussage regelmässig gemacht, was ich auch nicht anzweifle. Kette war ebenfalls super gepflegt. Inwiefern schon mal die Ventile eingestellt wurden
oder die Primärkette oder Steuerkette schon getauscht wurde, kann ich leider nicht sagen. Das Bike hat knapp 25000 km auf dem Tacho und fährt sich super. -
Hallo liebe Zephyr-Freunde,
bin seit meinem neulichtem Kauf der Zephyr 750 täglich mit dem Gerät unterwegs und habe
auch viel Spaß damit. Man lernt relativ schnell auf dem Bike.
Allerdings kann ich mir kein richtiges Bild vom "normalen Motorengeräusch" machen. Habe das Gefühl
das es täglich anders klingt. Irgendwie nicht gesund aber wahrscheinlich normal. Beim Kaltstart ganz
klar die typischen Klappergeräusche am Anfang. Aber auch wenn Sie warm ist werde ich das Gefühl
nicht los das sie rasselt und klackert. Wie gesagt, vielleicht normal, man sitzt ja auch direkt auf dem Motor
und sobald die Drehzahl nach oben geht klingt auch alles gut. Nur noch ein schönes leichtes "Brüllen".
Aber im Leerlauf.... Bin bisher leider auch nur VW Golf gefahren. :unsure: ;huh; Kann man wohl nicht vergleichen, so motorentechnisch.
Hat denn jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht, nachdem er sich eine Kawa zugelegt hat?
Gruß
Tinochi -
Hallo und Danke,
für die Willkommensgrüße. Habe mir vor wenigen Tagen ein 750 Zephyr mit Speichen zugelegt. Und bin darüber natürlich sehr glücklich.
(auch wenn ich mal von einer Z1 geträumt habe) Auch nach längerem Besitzt des Führerscheins der Klasse A bin ich absoluter Anfänger und wahnsinnig
überrascht, wie verschieden die Fahrweise vom Auto und Motorrad doch ist bzw. sein muss. Ich werde hier bestimmt die ein oder andere dämliche Frage
stellen müssen. Schon mal sorry dafür. Achso, ich lebe in München, bin aber Brandenburger und meine Frau ist Japanerin mit Nachnamen KAWASAKI, kein
Scherz.
Gruß
Tinochi