Beiträge von Jürgen 173

    Geheimtipp?

    Ist das Wort »Geheimtipp« nicht ein Widerspruch:?:

    Kein Geheimnis: Wenn ich einen Tipp öffentlich weitergebe, dann ist er nicht mehr geheim.:read:

    Zu viele (ehemalige) Geheimnisse werden und wurden ausgeplaudert.

    Als Beispiel muss der Kesselberg herhalten. Ihm kann man nicht helfen. Konnte man nie!

    Zu groß der Bekanntheitsgrad. Zu historisch, zu heldenhaft, zu schön, viel zu schön!

    Zu kurvig, viel zu kurvig, zu süchtig machend die Kurven. Das war schon immer so.

    Bereits vor über 100 Jahren fanden dort Bergrennen statt. Die Strecke zieht Motorradfahrer an. Das Beispiel einer Definition, nein der Definition des Begriffs »Logik«.

    Von nix kommt nix. Von was kommt was. Aber sowas von!

    Kesselberg (Bayern) – Wikipedia

    Egal!

    ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­Es gibt aber auch Gegenden und Stecken die vor 40 Jahren wenig bekannt, noch geheim waren. Die erst bekannt wurden. Durch Geheimtippausplauderer. Die, das muss man ihnen schon eingestehen, es nicht böse gemeint haben. Man war stolz auf das Entdeckte. Freute sich, wenn im neuen Shell-Atlas die Straße grün eingezeichnet war. Alte Säcke wissen noch, was das war: Grüne Straßen.

    Ich möchte die St 2060 in Bayern, übergehend in die L 255 in Tirol, nennen:

    Diese märchenhaftschöne Straße zwischen Schloss Linderhof und Reuthe. Vorbei am See der Seen, dem Plansee. So märchenhaft, so märchenhaft schön, dass man an Märchen glauben möchte, nein muss! Weil es sie gibt!

    Wer es nicht glaubt, der mache sich bitte auf den Weg.

    Ich darf das hier schreiben, weil es kein Geheimtipp mehr ist. Geheim eh nicht, nicht mehr. Ein Tipp, also eine Empfehlung, ja. Aber nur dann, wenn man sich unter der Woche, jenseits der Ferienzeit, im Märchenwald bewegt.

    Warum schreibe ich das?

    Ich möchte keine geheimen Tipps zur schönen, märchenhaftschönen Fränkischen Schweiz geben. Es gibt dort Strecken und Gegenden, die sind so unbeschreiblich schön, so märchenhaft, so brüdergrimmig, dass ich es nicht kann. Das Beschreiben.

    Und nicht mag.

    Das Weitergeben der Tipps.

    Ich kann nur Fahren. Immer und immer wieder entdecken. Suchtstillend Verborgenes, Neues finden.

    Das geheim Entdeckte geheim halten. Geheim halten vor den Nur-Sturr-Nachfahrenden. Den gpx-Dateien aufs Navi Übertragenden.

    Ich kenne Gasthäuser mit Gärten, dort kostet ein (alkoholfreies) Bier nur 2 €.

    Keine Touristen. Außer mir.

    Käsespätzle gibt es. Zum Niederknien. Wurstsalat. Portionen so groß, Dirty Harry würde eine Kinderportion bestellen. Und dann trotzdem nachbestellen. Weil so lecker! Und so schwäbisch günstig.

    Strecken: Du steigst nach spätestens 30 Minuten vom Motorrad und bist glücklich. Wissend und dir eingestehend: Ich bin süchtig! Nicht therapiebar.

    Diese Heimlichkeiten, Gasthäuser und Strecken darf man nicht empfehlen! Man muss sie finden! Ohne zu suchen. Sich beim Après-Bier daheim ärgern, dass man sein Navi nicht auf »Aufnahme« gestellt hat. Man findet sie nie wieder.

    Egal.

    Drei Wochen später:

    Rauf auf das Mototorrad. Sucht befriedigen! Etwas Neues suchen. Zufällig das Alte, wider Erwarten wieder finden. Sich freuen!

    Jürgen

    ....dann war da noch so ein Treffen.

    Es gab Weißwürste und Brezen. Danke Harry! Danke Atze!

    Jede Menge Kawas, schön. Und alt.

    Friedlich das Treffen. Nette Menschen waren in Murr!

    Man sprach über dies und das. :discussion: Und das was ansteht. In den nächsten Wochen.

    Ja, was steht an? Wirsberg! Fränkische Schweiz!

    Fränkische Schweiz? :/

    Ja, ist ein Geheimtipp.

    Oder?


    Jürgen

    :thumbup: Um es mit einem Wort zu beschreiben: PERFEKT:!:

    Prima Wetter:sonne:, tolle Stimmung, nette Leute... Man muss da gewesen sein.

    Atze, danke für die Einladung! Dank an Harry für die Reservierung;):essen:.

    Natürlich auch einen großen Dank an den Veranstalter:thank_you_1:. So viele Schätze zum Bestaunen, alle Achtung! :--:Herzlichen Dank!

    0a775cf0-06a5-4844-9627-924341aa50c7.webp


    5ab3d9dd-f104-4cb9-abca-e27a381c5045.webp


    adac74a2-5caf-4fc2-98da-8f56ab2d8fd3.webp

    ...und auch für Freunde exotischer Marken kamen auf ihre Kosten;:laugh1:

    fa021a50-db83-42be-b875-ec84fd8b2316.webp

    Jürgen

    Nürnberg fährt um 9:00 Uhr ab.

    Aus mir bekannten, vertraulichen Quellen sickerte folgender Hinweis durch:

    In einer Ortschaft namens Wassermungenau (wo auch immer das sein soll) treffen sich hier nicht genannte Teilnehmer um 9:30 Uhr am Ortseingang (von Bielefeld kommend, oder:/). Wer bis 9:40 Uhr nicht anwesend ist bekommt keine Weißwürste. So einfach ist das!:)

    Alle Klarheiten beseitigt?

    Das gefällt mir super! Nicht unbedingt zum Kettenspannen, aber ansonsten sauber und ohne Umbauen!

    Gefällt mir auch.

    Kommt halt immer darauf an, was man machen möchte.

    Die von KawaAtze genannten Zentralständer sind gut, weil man an die Räder kann. Für viele Modelle gibt es Adapterplatten für die Aufnahmen. So kann man einen Ständer für mehrere Motorräder nutzen.

    Zum Kettenspannen sind Ständer für Prismabuchsen super. Oder um auf der Rennstrecke um Reifenwärmer aufzuziehen.

    Manche nutzen Ständer auch um ihre Maschinen bei längerer Standzeit vom Boden zu heben und somit die Reifen zu schonen.

    Hier bietet der Zentralständer in den Augen mancher Fahrer einen weiteren Vorteil: Neben den Reifen sind auch die Federn entlastet. Wenn die Räder des Ständers von guter Qualität sind und der Garagenboden eben ist, kann man das Motorrad auch bewegen. Kann platzsparend sein.

    Dann gibt es noch Scherenheber. Für meine Enduro ist der praktisch. Ich kann damit, je nach Position, nur das Vorderrad heben, nur das Hinterrad, mit Gefühl auch beide Räder:). Motorräder ohne Hauptständer, z.B. meine Suzuki, kann bzw. möchte ich nicht mit dem Scherenheber anheben. Aber ich kann ihn nutzen, um das Motorrad in die Waage zu stellen um den Ölstand zu kontrollieren.

    Das ist richtig. Wenn der Heber keine Rollen hat, dann kommt einem das Motorrad ein Stück weit entgegen.

    Bei einem Heber mit Rollen kommt es auf die Rollen (Durchmesser und Qualität) und den Untergrund an. Gute Rollen, glatter Untergrund, dann sollte sich das Motorrad nur nach oben bewegen. Das ist wichtig, wenn man das Vorderrad in einer Führung "fixiert" hat.

    Ich habe neben dem Craft-Heber noch zwei mit Rollen.

    Der Beste? Der Hauptständer der Zephyr.;undwech;

    Hinterradausbau geht ohne Hilfsmittel.

    Vorderrad: Gewicht auf den Sitz, am Boden (Hebebühne) verzurren. Geht auch.

    Aber das war ja nicht das Thema.

    Jürgen

    Wäre Ballistol nicht einen Versuch wert?

    Hast du einen Zweitschlüssel? Falls nein, würde ich unbedingt einen anfertigen lassen. Falls es trotz aller Tipps nicht klappen sollte und der Schlüssel Schaden nimmt....

    Viel Erfolg!

    Jürgen

    Keine positiven Meldungen, keine Erfolgserlebnisse, keine positiven Momente.

    Es gibt durchaus Positives. Aber vermutlich nur im unteren Preissegment.

    Mein Panda, vor drei Jahren als Neufahrzeug für 9.990 € gekauft ist prima.

    Verbrauch gute 5 Liter. ABS und ASR ist ja Standard.

    Die Reifendruckkontrollleuchte hat sich in den drei Jahren zweimal bemerkbar gemacht. Allerdings ohne Grund. Rückstellung geht über das Menü im Cockpit. Eine Sache von 30 Sekunden.

    Start-Stopp Automatik hat der FIAT auch. Diese kann ich aber, gleich nach dem Start, über eine Taste deaktivieren.

    Gurt nicht an. Auch hier pfeifft es erst nach einer gewissen Zeit oder einer bestimmten Geschwindigkeit. Kurz aus der Garage raus geht ohne Anschnallen und Gepipse.

    Unterm Strich: Bin sehr zufrieden. 60.000 km in drei Jahren.

    Jürgen

    Na ja:/.

    Wenn ich meinen Panda mit dem Käfer vergleiche:

    Der FIAT hat weniger Hubraum, mehr PS, :read2: die Fahrleistungen lassen den Käfer alt aussehen. Was er auch ist.

    Aber der "Bums", ist es das Drehmoment? Der Fahrspaß im Bereich bis 80 km/h. Da verliert das neue Auto, der Hubraumzwerg.

    Meine Schwester fährt einen Corsa. 3 Zylinder. Wenig ccm, viele PS. Nur man spürt sie nicht.

    Ich erinnere mich, wie enttäuscht ich war, als ich als XT 600 Fahrer das erste Mal eine Thundercat bewegt habe. Gleicher Hubraum, der Sportler hatte doppelt soviel Leistung, brachte aber nur halb soviel Fahrspaß.

    Meine Meinung.

    Bin mehr bei Arthur: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. (Außer noch mehr Hubraum;))

    Jürgen

    Hallo,

    für die 11er habe ich was gefunden:

    KAWASAKI Zephyr 1100 (1992-1998) (hepco-becker.de)

    Ob sie identisch mit der der 750er ist? Eher nicht.

    Die hat zumindest eine andere Bestellnummer.

    Ich denke, generell sind die Träger unterschiedlich. Bei sw motech gibt es Träger für die 750er aber nicht für die Große.

    Koffer sind in der Regel an den Trägern des gleichen Herstellers und der gleichen Serie austauschbar. Aber nicht immer.

    Teilweise stehen Endschalldämpfer oder Blinker im Weg.

    Mehr kann ich nicht sagen, habe selber nur so Universal-Taschen zum über die Bank legen.

    Grüße, Jürgen

    Der Plan berücksichtigt nicht die Statistik.

    Zitat:

    "Auch wenn es immer wieder zu Diskussionen darüber kommt, ob Senioren nun öfter Unfälle verursachen als jüngere Fahrer – die Unfallstatistik besagt Folgendes: Im Jahr 2015 wurden insgesamt 210.000 Verkehrsunfälle mit Personenschaden von Autofahrern verursacht. Jeder fünfte Pkw-Fahrer, der einen Unfall verschuldet hatte, war jedoch zwischen 18 und 24 Jahren alt. Lediglich jeder dreizehnte Unfallverursacher zählte in die Kategorie der Senioren von 65 bis 74 Jahren, ebenfalls jeder dreizehnte Unfallverursacher war 75 Jahre oder älter."

    Quelle:

    Unfallstatistik für Deutschland - Verkehrsrecht 2023 (bussgeldkatalog.org)

    Außerdem bin ich der Meinung, dass es nicht sein kann, dass Regelungen im nachhinein geändert werden.

    Stichwort "Bestandschutz".

    Plötzlich dürfen Fahrzeuge mit bestimmten Eigenschaften nicht mehr in gewisse Stadtbezirke oder Straßen fahren:sarcastic:

    Heizungen die gestern noch nachhaltig waren sollen stillgelegt werden:(

    Altersvorsorge wurde versprochen ab 65 zu einem festgelegten prozentualen Auszahlungsbetrag. Jetzt soll länger gearbeitet werden, weniger Geld ausbezahlt:maul:

    Plötzlich werden auf Betriebsrenten Sozialversicherungsbeiträge fällig=O

    Alte Gebäude sollen isoliert werden X(

    Gasheizungen die heute eingebaut werden, in drei Jahren kaputt gehen dürfen nicht mehr repariert werden:avatar70195:

    Jetzt soll an der Fahrerlaubnis gerüttelt werden:?:

    Wir hatten für all diese Dinge Vereinbarungen getroffen:read:. Daran muss man sich halten:!:

    Wer heute neu baut, ein neues Auto kauft, jetzt eine Versicherung abschließt, jetzt den Führerschein macht, okay. Da kann man drüber reden. Vielleicht war ja das Alte ja nicht immer besser.

    Aber was derzeit abläuft, versetzt viele Menschen in Angst. Sie machen sich Sorgen um Geld, um ihre Zukunft. ;(

    Vieles müsste nicht sein, wenn die "Volksbelustiger" einmal etwas Empathie für die Menschen aufbringen würden, die ihre Gehälter und Arbeitsplätze finanzieren.

    Jürgen