Kommt auf die Strecke, die Gegend an.
Eine Tour durch bewaldetes Gebiet geht auch bei 30° und mehr.
Gebirge ist meist etwas kühler. Obwohl, wenn da die Sonne runterbrennt...
Ich erinnere mich an eine Fahrt durchs Vinschgau. Über 30° im Schatten, viel Verkehr, das war nicht schön.
Ganz ungefährlich ist es m.E. aus gesundheitlichen Gründen, auch nicht. Meist fällt die Hitze erst im Stau auf. Oder an der Ampel.
Wenn die Sonne auf den Helm knallt. Ob der Fahrtwind tatsächlich kühlt?
Darum, und aus anderen Gründen, finde ich es auch wichtig, dass das (umsichtige) Durchschlängeln bei Staus, endlich legalisiert wird! Heißer Asphalt von unten, heißer (luftgekühlter?) Motor zw. den Beinen, Sonne auf den Helm, UV-Belastung wenn kein Schatten weit und breit....
Muss das sein?