Beiträge von Jürgen 173
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
-
Wir haben es mit unseren Zephyrs doch eh recht einfach. Ich erinnere mich an meine XT 600 und später die TT 600 R. Beide mit Trockensumpfschmierung. Die TT hatte zumindest ein Schauglas am Öltank. Die XT bunkerte ihr Öl im Rahmen. Vor dem Tank war die Einfüllschraube mit Messstab. Dort war ich mir nie sicher, ob der Ölstand passt. So weit ich mich erinnere wurde der Ölstand auch im warmen Zustand gemessen. Motor abstellen, wieder Starten, eine Minute laufen lassen, dann messen....
Klar kann man eine Wissenschaft drauß machen, aber ob da jetzt z.B. 5 oder 5,2 Liter drin sind ist doch schnuppe.
Ein weiterer Vorteil der Zephyrs. Die relativ große Ölmenge!
Meine KLX hat nur 1,1 Liter Öl an Bord. Zwar gibt es ein Schauglas. Dieses befindet sich allerdings hinter dem Fußbremshebel. Schlecht einsehbar. Außerdem fehlt ein Hauptständer. Ich bocke das Motorrad per Heber immer auf. Zum Glück verbraucht sie kein Öl.
Jürgen -
Danke Peter für den schönen Beitrag!
Jürgen
-
-
-
Ob euch das Treffen gefallen hat stellen wir fest, wenn wir Forum goes Franken 2.0 starten.
Wir lassen uns was einfallen zum Beispiel Baustellen, Motorradkontrollen, Strafzettel oder nix davon, lasst euch überraschen
Termin wäre dann das letzte Juli Wochenende 2025.
Do, 24. Juli bis So, 27. Juli. -
-
Wirsberg war schön!
Das Wetter weniger, aber das kann man sich ja nicht aussuchen.
Das Fichtelberg-Museum werde ich sicherlich noch einmal besuchen.
Die Fränkische ist kurvig. Es ging immer im Wechsel: Backbord - Steuerbord. Und immer auf die Geschwindigkeit achten:
Oft sind nur 38 Knoten erlaubt!
Egal.
Der Löwenbräukeller in Buttenheim: Ich kann mir gut vorstellen, dass dort bei gutem Wetter viel los ist.
Katibräu: Ich habe noch nie so wenige Motorräder dort gesehen.
Krug Bräu:
Man hat extra für uns Kuchen gebacken!!!
Das Hotel war auch in Ordnung. Die Garage und die Hilfsbereitschaft des Chefs waren prima. Die Zimmer modern und ruhig. Preis/Leistung war okay. Einzig das Essen fand teilweise weniger Zuspruch. Die Maultaschen waren prima, das Schnitzel in Käsekruste auch. Braten und Schäuferl hätte man, so habe ich gehört, besser machen können.
Das Wichtigste waren natürlich die Teilnehmer! Viele alte Gesichter
, viele alt bekannte Gesichter. Einige durfte ich neu kennenlernen. Es gab Einladungen zu Treffen, viele Kontakte.
Schön dass auch die Autofahrer zu den Treffpunkten kamen. Auch über den Besuch unsere Tagesgäste haben wir uns sehr gefreut!
Die Rückfahrt war übrigens trocken.
Auf meinem tomtom kann man unter "Einstellungen" gewissen Routen vermeiden. Unbefestigte Straßen, Autobahnen, Fähren usw.
Wenn man ganz nach unten scrollt, erscheint noch "Regenreiche Routen vermeiden". Das habe ich am Samstag leider übersehen.
KawaAtze hat mir auf der Heimfahrt noch viele schöne Strecken und Stellen gezeigt. Vielen Dank für diese Eindrücke!
Wir sehen uns!
Danke für Euer zahlreiches Erscheinen, die Hilfe, die Unterstützung und überhaupt!
Jürgen
-
Die gute Nachricht:
Was heute schon runterkam,
... kommt morgen und am Samstag nicht mehr!
Wir sehen uns morgen!
Grüße, Jürgen
-
Sind das um die Suzi Ölflecken?
Eine SUZUKI verliert kein Öl!
Das ist original fränkisches Regenwasser!
-
Das Wetter ist wie im April, nur wärmer. Regen und etwas Sonne im Wechsel....
Ich bin im Regenkombi losgefahren. 3/4 Regen, das letzte Stück war trocken.
Morgen sollte es, je nach Wetter-App, besser werden. Ganz ohne Regen wird es aber (wahrscheinlich) nicht gehen.
Wie die Rosenheimer schon schreiben: Die Aussichten ändern sich alle Stund´.
-
-
.........................und der Worschtsalat?
-
Nr. 5 wäre dann noch Worschtsalat und ne Garage für die Dicke
Garage ist vorhanden!
-
Fahrten zu zweit oder flott alleine in der Hitze über 30° die letzten Tage führten zu keiner besonders hohen Öltemperatur,
Auf 109° bin ich mal gekommen - also grad im Mittelfeld.
Arthur, hast du nicht zusätzlich auch so ein Thermometer (RR) an der Stelle der Öleinfüllschraube?
Mich würde der Temperaturunterschied interessieren. Bzw. ob die Messungen immer den gleichen Abstand haben.
-
Gibt es eine gemeinsame Ausfahrt am Samstag ?
Wenn ja ab wieviel Uhr ?!Ja, die wird es geben.
Wir wollen um 9 Uhr fahren und um 18 Uhr wieder im Hotel sein.
Eine Route, in vermutlich drei Gruppen.
Wir werden die geplanten Pausen - und Einkehrorte mit Uhrzeiten vorher mitteilen. Falls jemand frei fahren möchte, aber trotzdem beim, zB.
oder
anwesend sein möchte, so hat er die Möglichkeit.
-
Fahrtwind kühlt, keine Frage.
Es kommt halt auf die Geschwindigkeit an. Im Stau, bei Schritttempo, sind Maschine und Fahrer stärker der Hitze ausgeliefert als bei zügigem Landstraßentempo. Wenig Fahrt - wenig Wind - wenig Kühlung.
-
Zeferls Idee einer neuen Rubrik finde ich schon gut.
Viele sind seit,
ja es sind mittlerweile Jahrzehnte, hier im Forum aktiv.
Ja, es gibt ein Z 1000 Forum, BMW-Foren uvm.
Aber durch die vielen Jahre sind auch Kontakte, Treffen, Freundschaften entstanden. Wäre doch schade wenn das verloren ginge, nur weil man keine Zephyr mehr hat, oder sie, warum auch immer, nicht fahren kann.
Oder weil man sich etwas Neues wünscht, sogar der Marke treu bleiben möchte, und sich daher eine 900RS zulegt.
Niemand ist gezwungen die neue Rubrik anzuklicken.
LG, Jürgen
-
Es ist eine Scheinwerfer Zulassung, keine Mopped Zulassung.
Richtig.
Louis, und auch andere Händler, verkaufen ja auch komplette Nachrüstscheinwerfer mit, oder für LED Technik.
Louis hat hier leider keine Expertise.
Mag sein. Ich habe aber schon mal Zubehör Brems- Kupplungshebel für meine KLX bekommen, die zunächst auch nicht gelistet waren. Für die 125er schon, für die 250er nicht. Da wurde mir schon geholfen.