Hallo Peter,
Termin ist notiert!
Grüße, Jürgen
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Hallo Peter,
Termin ist notiert!
Grüße, Jürgen
Habe Zeit, würde mich auch über ein Treffen freuen.
Allerdings wäre mit die Mittagszeit lieber.
Falls es beim Abend bleibt, würde ich mit ein Zimmer nehmen.
LG, Jürgen
... oder Samstagmittag
zu viert, falls es terminlich passt
Hallo Frank,
Harry verkauft derzeit Teile für die 11er. Möglicherweise sind die Dämpfer noch vorhanden. Wäre evtl. eine Alternative zur Reparatur?
Garagenräumung 11er Teile - Bikertalk & -Tipps - IG Zephyr
Grüße Jürgen
Grüße aus der Oberpfalz,
Jürgen
soll ich die Nadel anders färben?
Ich würde sie schwarz machen.
Möglicherweise spielt nicht der Scheinwerfer die Hauptrolle, sondern das Scheinwerfergehäuse ?
Die LED braucht u.U. mehr Platz, der Lüfter mehr Raum?
Auffällig ist, dass es sich bei den bisher zugelassenen Modellen um Motorräder handelt, an denen der Scheinwerfer in die Verkleidung oder in das Cockpit eingebaut ist.
Bei meiner GSX oder auch der KLX ist hinter dem Scheinwerfer mehr Platz, mehr "Luft", als im Scheinwerfergehäuse der Zephyr.
Ist nur eine Vermutung!
Jürgen
Bei meiner MZ ETZ 250 hatte ich dasselbe Problem. Damals war eine Sicherung defekt. Die Leitung zwischen Lima und Batterie war mit einer Sicherung versehen. Ob das bei der Zephyr auch so ist weiß ich allerdings nicht.
Jürgen
Wir haben es mit unseren Zephyrs doch eh recht einfach. Ich erinnere mich an meine XT 600 und später die TT 600 R. Beide mit Trockensumpfschmierung. Die TT hatte zumindest ein Schauglas am Öltank. Die XT bunkerte ihr Öl im Rahmen. Vor dem Tank war die Einfüllschraube mit Messstab. Dort war ich mir nie sicher, ob der Ölstand passt. So weit ich mich erinnere wurde der Ölstand auch im warmen Zustand gemessen. Motor abstellen, wieder Starten, eine Minute laufen lassen, dann messen....
Klar kann man eine Wissenschaft drauß machen, aber ob da jetzt z.B. 5 oder 5,2 Liter drin sind ist doch schnuppe.
Ein weiterer Vorteil der Zephyrs. Die relativ große Ölmenge!
Meine KLX hat nur 1,1 Liter Öl an Bord. Zwar gibt es ein Schauglas. Dieses befindet sich allerdings hinter dem Fußbremshebel. Schlecht einsehbar . Außerdem fehlt ein Hauptständer. Ich bocke das Motorrad per Heber immer auf. Zum Glück verbraucht sie kein Öl.
Jürgen
Danke Peter für den schönen Beitrag!
Jürgen
Ob euch das Treffen gefallen hat stellen wir fest, wenn wir Forum goes Franken 2.0 starten.
Wir lassen uns was einfallen zum Beispiel Baustellen, Motorradkontrollen, Strafzettel oder nix davon, lasst euch überraschen
Termin wäre dann das letzte Juli Wochenende 2025.
Do, 24. Juli bis So, 27. Juli.