Beiträge von Jürgen 173

-- Termine und mehr --

Bayern Süd-Ost 22.02. München | KawasakiS NRW 15.03. Niederheide |

Treffen 2025: 26. - 29.6.25: Neuhof | 25. - 27.7.25: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

    Hallo Harald,

    ich habe mir für meinen HJC-Helm das SMART HJC 20B gekauft und schon eingebaut.
    Ich hatte noch keine anderen Systeme und Marken in der Hand. Es gibt ja auch universelle Lösungen, die theoretisch für viele Helme passen sollen.

    Das HJC 20B passt perfekt für meinen HJC Helm: Die Länge der Kabel ist perfekt, die Lautsprecher haben kleine Stifte, die exakt in die Öffnungen der Helme eingeklippst werden. Da wackelt nix, es kann nichts verrutschen, es muss nichts geklebt werden.

    Wie gesagt, Erfahrungen mit anderen Systemen habe ich nicht. Wenn aber schon ein Hersteller für seine Helme eigene Lösungen anbietet, würde ich auf diese zurückgreifen. Ich glaube, die HJC-Systeme entsprechen technisch den Sena Modellen. Bin mir aber nicht sicher.

    Hallo Lutze,

    ich habe schon oft im Hotel Wetterstein geschlafen:

    Hotel Wetterstein, München (aktualisierte Preise für 2025)

    Anfangs lag der Preis für ein EZ bei 50 €. Die letzte Übernachtung lag bei ca. 100 €.

    Das Wetterstein lag günstig, weil wir uns regelmäßig in Thalkirchen am Zoo trafen. Das waren nur ca. 2 km Fußweg.

    Wenn Veranstaltungen in der Stadt sind (IMOT) rechne ich auch mit Preisen um die 100 €.


    Ich kann heuer bei meiner Schwester schlafen. Sie wird mich auch zum Essen begleiten.

    Leider hat sie nur eine 1 1/2 Zimmer Wohnung. Sonst hätte ich Dir schon einen Schlafplatz angeboten.


    Grüße, Jürgen

    Blöde Frage an die Orga: wie siehts mit Garage aus? 8) - Atze nimms mir bitte nich persönlich aber für mich is wichtig ;)

    Bock hätt ich ja schon!

    Tourenfahrer-Partnerhäuser unterliegen gewissen Standards. So sind nach meinem Kenntnisstand

    - Garage (Stellplatz?),

    - Waschplatz,

    - Möglichkeit zur Visierreinigung,

    - Werkzeuge u.ä. Dinge Standard.


    Der Spitzauer verfügt über Garagen, (wie Arthur schon erwähnt hat), und einen sehr großen Innenhof. (Siehe google Maps-Bild)

    Screenshot Spitzauer.webp

    Wer mit einem Transporter oder/und Hänger anreisen möchte, findet sicherlich ausreichend Möglichkeiten zum Parken. Ggf. bitte einfach bei der Wirtin nachfragen.


    Screenshot Spitzauer Innenhof.webp


    Der Gasthof liegt an der Dorfstraße. Penk verfügt über eine Umgehungsstraße! Der Hauptverkehr zwischen Kallmünz und Etterzhausen verläuft über die Staatsstraße 2165. Durch die Ortschaft fahren also normalerweise nur Anlieger, obwohl die Durchfahrt durch das Dorf nicht explizit verboten ist.


    Grüße, Jürgen

    Hallo zusammen,

    am letzten Juli-Wochenende, Freitag, 25. Juli – Sonntag, 27. Juli 2025, treffen sich Zephyr-Freunde in Nittendorf, Ortsteil Penk, in der Oberpfalz!

    Landgasthof Spitzauer

    Löweneckstraße 1, 93152 Nittendorf , Ortsteil Penk

    Telefon Gasthof: 09404 1428

    Telefon Pension: 09404 952037

    https://www.landgasthof-spitzauer.de/

    E-Mail: wirtshaus@landgasthof-spitzauer.de


    Folgende Info vorab:

    - Es sind 10 Doppelzimmer und 10 Einzelzimmer :connie_33: (zusammengesetzt aus Einzelzimmern und Doppelzimmern zur Einzelzimmernutzung), bis zum 15. März geblockt. Was dann nicht reserviert ist, wird wieder freigegeben.

    Preis: 340,-- € für das Doppelzimmer und 190,-- € für das Einzelzimmer für zwei Übernachtungen inkl. Frühstück und Halbpension, ohne Getränke.

    (Der Spitzauer ist mit 340 € kein Sonderangebot. Aber wir wissen ja, dass die Preise in den letzten Jahren stark angezogen haben. Das Angebot liegt sogar 54 € (für 2 Nächte, HP im DZ) über dem Preis vom Johannesbad in Bad Aibling. Der Spitzauer verfügt über eine neue, moderne Ausstattung. Essen und Service sind prima. Wir finden das Angebot "Preiswert").

    Oben genannte Preise beziehen sich auf das Treffen von Freitag bis Sonntag. (Zwei Tage) Wer mag, kann schon am Donnerstag kommen. Allerdings müssten beim Gasthof Verfügbarkeit und Preis nachgefragt werden.


    - Jeder bucht die Zimmer selbst. Wer bucht, zahlt.


    Infos die bei der Buchung im Gasthof angegeben werden sollten:

    1) Gruppe "IG Zephyr"

    2) Vor- und Nachname

    3) zus. der Nickname aus dem Forum

    4) Anschrift komplett

    5) Anreise- Abreisetagtag

    6) Telefonnummer oder/und E-Mail-Adresse.


    Infos die nach Buchungsbestätigung im Forum angegeben werden sollten:

    Nennt bitte

    1. Euren Nicknamen,
    2. EZ oder DZ und
    3. Anreise- Abreisetagtag.

    (Zum Beispiel: Jürgen 173 / EZ / Do – So)

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Infos zur Ausfahrt: :watoo:   :l_moto_1:

    Wir werden für den Samstag eine schöne Route ausarbeiten. Wir starten zwar in der Oberpfalz, aber unsere Tour führt uns auch nach Niederbayern (Kelheim, Weltenburg, Abensberg, Riedenburg), Oberbayern (Beilngries) und ins schöne Frankenland (Greding). Somit „erfahren“ wir vier der sieben Regierungsbezirke des schönen Freistaats! 4/7 von Bayern!

    Wir haben neben den Zimmern auch schönes Wetter reserviert.:sonne:

    Sollte diese Wetterbestellung nicht klappen, werden wir ein Alternativprogramm ausarbeiten. Regensburg ist von Penk nur 15 Kilometer entfernt und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten.

    Es fährt ein Zug ab Etterzhausen um 9:34 Uhr nach Regensburg.

    Zurück stündlich.

    Empfehlenswert:

    Das Historische Museum wird sehr gelobt, mit Cafe/Imbiss.

    Das Museum des Hauses der Bayerischen Geschichte

    Dom, gegenüber Cafe...


    Für Anreisende am Donnerstag werden wir am Freitag auch eine Tour für den Oberpfälzer Wald ausarbeiten.


    Es freuen sich auf Eure Teilnahme

    KawaAtze, Zeferl und Jürgen 173!

    Mit Schallplatten bin ich groß geworden.

    Die Anlage meines Papas war seine Leidenschaft. Er hat Boxen selber gebastelt, (Stichwort "Bändchenhochtöner").

    Ein Röhrenverstärker musste es sein. "Da sind die Bässe weicher". Es dauerte immer eine knappe Minute bis der Verstärker einsatzbereit war. Er entwickelte schon etwas Abwärme. Selbstverständlich wurden zur Ableitung derselben Löcher in die Rückwand des Wohnzimmerschranks gebohrt. Und niemals:read:, wirklich niemals bei geschlossener Schranktür die Anlage betreiben!

    Das war damals alles recht edel. Und selten.

    Die Art und Weise wie Papa die Platten behandelt hat, habe ich bis heute noch verinnerlicht. Vorsichtig mit der Hand in die Hülle greifen. Die Fingerspitzen an die Plattenmitte. NIEMALS:maul:durften die Finger die Rillen berühren. Beim Wenden der Platte wurde die LP auch nur am Rand, ( "Kante" ) der Scheibe, zwischen den Handballen gedreht.

    Papa bekam immer einen Anfall, wenn er im Fernsehen einen Film sah, in dem der Darsteller die Platte mit den Fingern einfach aus der Hülle zog.:maul::patsch::avatar70195:

    Apropos Hülle: Da gab es die einfachen aus Papier, und solche, die innen zusätzlich mit weicher Folie ausgestattet waren. Papa ging auch an die Decke, wenn die Hülle nicht richtig im Cover war. Die Öffnung musste oben sein! So konnte verhindert werden, dass die Platte beim Betrachten des Covers u.U. herausfällt.

    Eine Art Religion war auch das Reinigen der LPs: Trocken? Feucht (Es gab da Reinigungsapparate bei denen eine Flüssigkeit eingefüllt wurde)- Es gab auch eine Art "Bürste" aus gaaanz weichem, feinen Material. Antistatisch! Sollte das Knistern reduzieren.

    Musik vom Plattenspieler wurde selten nur nebenbei gehört.

    Als wir Kinder größer wurden <,wurden die restlichen Harre meines Vaters auch noch grau.... Zu sehr sorgte er sich anfangs um seine Platten und seine Anlage. Besonders als wir begannen unsere eigenen Platten zu kaufen und uns für unsere Zimmer Kassetten (Maxell) zusammen zu stellen. Das war viel Arbeit! Man wollte ja Abwechslung! Nach jedem aufgenommenen Song musste eine andere Platte aufgelegt werden. Aber wir wurden gut erzogen. Der sorgsame Umgang mit Hard- und Software ;) wurde uns anerzogen.

    Die Anlage und zahlreiche Platten gibt es heute noch. Vermutlich wertlos heute das alte Geraffel. Für mich unbezahlbar!


    Jürgen

    Am vergangenen Freitag habe ich beim Händler die HU machen lassen.

    Ich wollte bei der Gelegenheit meinen LSL-Lenker eintragen lassen.

    Dabei hat der Prüfer sich auch um das Thema Reifen gekümmert. Ich habe den Händler nicht darauf angesprochen. Ob er was gesagt hat? Ich müsste mal fragen.

    Unter "Hinweise" steht im Prüfbericht:

    "Hinweise an die Zulassungsbehörde: Feld 22 bis auf die erste Hälfte der 1. Zeile komplett streichen! Reifenbindung....nicht mehr zutreffend!"

    Weiterer Hinweis:

    "Bitte melden Sie Ihrer Zulassungsbehörde unverzüglich die geänderten Angaben zur Fahrzeugbeschreibung durch Vorlage unseres Gutachtens."

    Heute war ich auf der Zulassungsstelle. Für 12,30 € erhielt ich einen neuen KFZ-Schein (Zulassungsbescheinigung Teil I).

    Unter 22 Steht jetzt: "BEREIF.VORN U. HINTEN NUR VON EINEM HERST. ZUL."

    Den Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) hatte ich zur Sicherheit auch dabei. Brauchte ich nicht, da wurde nichts geändert.

    Grüße, Jürgen

    Neue HU und der Zustand eines Fahrzeugs beim Erstellen eines Inserats sind, zumindest theoretisch, zwei Paar Stiefel.

    Man kann ein Motorrad für die HU herrichten, die Plakette erhalten, und es dann zum Verkauf wieder auf einen nicht TÜV-gerechten Zustand zurückbauen.

    Wie gesagt, theoretisch ist das möglich. Ich möchte dem Verkäufer dieses Vorgehen nicht unterstellen!

    Kommt man in eine Polizeikontrolle und der Beamte entdeckt Mängel, so kann man sich nicht auf den neuen TÜV berufen. Oder anders formuliert: Neuer TÜV bedeutet nicht automatisch, dass sich das Fahrzeug einen Tag nach Verlassen der Prüfstelle, in dem Zustand befindet, in dem es vorgefahren wurde.