Ist doch nur Wasser.
Heute war VIP-Anreise, bei bestem Wetter, Wasserkuppentour + Pfefferschnitzel.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Ist doch nur Wasser.
Heute war VIP-Anreise, bei bestem Wetter, Wasserkuppentour + Pfefferschnitzel.
Schaade, nun ist der Faden aus.......
So steh ich in der Liste:
"Zeferl & Anhang (DZ gebucht / bestätigt) 27.06 bis 29.06.2024"
Aber der Anhang bleibt zu Hause, am 28. reise ich ab, evtl. komme ich einen Tag früher,
besorge die Regenschirme
Bei ähnlichen Mechaniken gibt es diese verschiedenen Befestigungen.
Im Gespräch mit "meinem" LKW-Schrauber (der macht nix anderes) sagte der dass manche Verzahnungen
mit Spiel durchaus ausgeschlagen sind, was dann fast unmöglich oder nur sehr teuer zu reparieren ist.
Deshalb würde ich ohne Spiel montieren.
Andererseits ist hier die Schadenswahrscheinlichkeit unter 0,1%!
Die extrem hohen Anzugsmomente mancher Ritzelmuttern dürften einiges mehr an Schaden/Aufwand verursachen.
Ich würde schauen, ob eine der alten Scheiben passt, ohne mords aufzutragen.
Ist aber keine Empfehlung.
"....daß das Ritzel "von Haus aus" Spiel hat/haben soll....."
wird so sein, ICH würde das nicht so lassen,
andere sind mit -zig Newtonmeter angeknallt, was genauso unsinnig ist.
Ja, immer am Anfang beginnen,
Zündschlüssel, Kill-Off, Sprit...............
Bin nun etliche km gefahren mit
Voigt Lenkererhöhung 30 mm mit Versatz 21 mm für Kawasaki Z900RS
passt mir, nun noch ein stärker gekröpfter kurzer Lenker....
Farbe? Wenn das alles ist..
obwohl bei manchen Typen erkennt man an der Farbe die Baureihe/das Baujahr,
dann kann man sich etwas entsprechend aussuchen.
Z.B. GPZ 900.
Das wäre hochviskoses Silikonöl, das erwärme ich in der Kanüle, damit es überhaupt fließt.
Aber nur nen Viertel Tropfen!
Der "Becher" wo das hinein muß hat nen Deckel, den heb ich dazu an. Ich weis das alles aber nicht mehr exakt,
denn meist hab ich Tachos und DZM von ZL, EL und EN, da ist das etwas einfacher.
Irgendwo liegt sicher ein geöffneter der Zephyr....
Das Öl bekommst du bei HiFi-Freunden als Dämpferöl für hochwertige Tonabnehmer an Schallplattenspielern.
Z.B. AK 300000:
https://www.wacker.com/h/de-de/silico…000/p/000010796
https://silikon-profis.de/SILIKONOEL-AK-…er-1-kg-Gebinde
Wenn du Spezialchirurg für komplexe minimalinvasive Operationen bist, klappt das sicher!
Aber frag ruhig, würde mich freuen, wenn du das hinkriegst!
"....durch den Stopfen etwas Öl einzubringen..."
Tu das nicht!
Durch welchen Stopfen, welches Öl, welche Menge, wohin????
Öhnlich......
Mit Dämpfung meine ich die Dämpfung der Nadelwelle.
Die läuft in einem Becher mit 2mm Innendurchmesser, gefüllt mit einem Viertel-Tropfen zähem Silikonöl.
Wird so ne Armatur mit Skala nach unten gelagert, wandert das Öl mit der Zeit da hin, wo es nicht soll,
meist in die Zahlen des Tages-km-Zählers, die glänzen dann.
Aber auch auf lange Zeit, bei warmen Stellplatz (Sonne), kommt das öfter vor.
Schwiieerig...
Fahr mal erst ne Zeitlang, vielleicht läuft der Rest vom Öl wieder dahin wo es soll.
Zappelt heißt Pendeln um den echten Wert,
oder um den Nullwert?
Ersteres mangelnde Däpfung,
zweiteres lockere Nadel.
Fahr mal paar Tage.
"...Ist die Aufnahme der Welle am Tacho geschlossen zum Tacho hin?.."
Ja, ich sprühe da hemmungslos mit dem Bremsenreiniger rein, nach dem Abtrocknen dann ölen.
Der Anblick ist normal.
Was nie beachtet wird:
Viele Tachowellen haben oben an der Schraubkappe ein Loch (zum Ölen?),
Wenn das nach Vorne zeigt, ist es schlecht bei Regen und Staub.
Ist nicht teuer, wenn man den Gesamtaufwand bedenkt.
"---Am Tacho ist ja dieser weiße "Verschluss" nach dem Öffnen sieht man dieses runde Metallteil, das dreht sich mit, wenn die Welle dreht, ebenfalls das weiße Zahnrad, dass das blaue dreht, denke das ist der Kilometerzähler..."
Richtig, das Metallteil ist der magnetische Mitnehmer.
An dessem Gegenstück, berührungsfrei davon, hängt die Nadel, divers gedämpft mit feinster Spiralfeder und Öl.
Staub, Fusseln, Insekten können das schon bremsen.
Die blaue Zahnwelle hatte ich schon mal verschlissen, wegen verharztem Lagerfett.
Aber das würdest du sehen.
Blas mal durch, durchaus kräftig.
Aber erklären kann ich mir das so nicht.
Mal Tacho probehalber tauschen bevor man zerlegt?!
So sollte es innen nicht aussehen (anderer Tacho):
Aufnahme der Welle am Tacho ausgenudelt hatte ich die letzten 24 Tachos noch nicht.
Nicht richtig zusammengeschraubt?
Du wirst es rausfinden.
Anderer Eigenbau, Voraussetzungen:
TopCase-Träger und Seitenkofferträger jeweils unabhängig voneinander montierbar,
aber auch zusammen. Und das schnell.
Meine zwei konventionellen Topcase müssen passen, Adapterplatte ungern.
Entweder das vorhandene originale Seitenkofferset von H&B mit den rundlichen Koffern, guter Schnellverschluß, oder alte Kofferträger (diverse auf Lager) und diese umbauen, entweder zum Anschrauben oder mit den schönen H&B- Schnellverschlüssen.
Die alten kantigen Kawa-Koffer (=H&B) gefallen mir besser und haben auch mehr Stauraum.
Zwei Sätze brauchen auch viel Lagerplatz.
Die Blinkerfrage stellt sich auch.
Mal anfangen…….