17.09.2024, Vorbesprechung zum Flashen der ECU Z900RS Bj.20, Euro 4.
Mit Prüfstandsfahrer und Chef getrennt voneinander. In der Vorbereitung heißt es „mehr Luft“, also geänderte Airbox: ist gut. Höherer Benzindruck ist nicht zu empfehlen. Der Sprit könnte in jeder Situation im Steuergerät viel besser eingestellt werden, anderer Druck würde nichts nützen. Ebenso das Drosselklappen-potentiometer, dessen Werte seien nur eine Datenbasis, mit der programmiert wird.
Wer das Steuergerät nicht flashen möchte, sei es wegen der Originalität oder wegen der Kosten, kann mit einer Erhöhung des Benzindrucks eine einfache Möglichkeit haben das Gemisch grundsätzlich etwas anzufetten. Die Kosten sind für einen FPR relativ gering, der Umbau dauert weniger als eine Stunde, ist einfach zu machen. Das KFR-Ruckeln sollte sich verbessern bzw. verschwinden. Nicht getestet.
Und wie ich dachte, das wird ständig in den Foren diskutiert: Jede RS ist anders, ECU einschicken und flashen kann sehr gut oder gerade gut klappen. Also besser mittels Prüfstandsläufen und Korrekturen zwischendurch. Billig ist das nicht, um die 600€, sind ja mindestens 2 Prüfstandsläufe dabei.
Die RS läßt sich gut „verbessern“. Mir geht es nicht um Leistung, sondern eher um Fahrverhaltensoptimierung.
Ob man das braucht, ist ne ganz andere Frage……… Legal ist es auch nicht.
Niedrige Sitzbank ist im Test, passt mir nicht, brauche ich aber für die Zeit des Umpolsterns der anderen, weicher.