Beiträge von Zeferl

    Servus aus dem nördlichen Bayern!

    Von den Lochkarten hab ich noch das Rattern der Lesemaschine im Kopf.

    Und davor die Schlangen der Lochstreifen.....

    Später die Riesenschränke mit den Bänderspulen.....

    Ganz am Anfang die mechanischen Rechenmaschinen, über 1m breit.

    Mann ist das lange her!

    17.09.2024, Vorbesprechung zum Flashen der ECU Z900RS Bj.20, Euro 4.
    Mit Prüfstandsfahrer und Chef getrennt voneinander. In der Vorbereitung heißt es „mehr Luft“, also geänderte Airbox: ist gut. Höherer Benzindruck ist nicht zu empfehlen. Der Sprit könnte in jeder Situation im Steuergerät viel besser eingestellt werden, anderer Druck würde nichts nützen. Ebenso das Drosselklappen-potentiometer, dessen Werte seien nur eine Datenbasis, mit der programmiert wird.

    Wer das Steuergerät nicht flashen möchte, sei es wegen der Originalität oder wegen der Kosten, kann mit einer Erhöhung des Benzindrucks eine einfache Möglichkeit haben das Gemisch grundsätzlich etwas anzufetten. Die Kosten sind für einen FPR relativ gering, der Umbau dauert weniger als eine Stunde, ist einfach zu machen. Das KFR-Ruckeln sollte sich verbessern bzw. verschwinden. Nicht getestet.

    Und wie ich dachte, das wird ständig in den Foren diskutiert: Jede RS ist anders, ECU einschicken und flashen kann sehr gut oder gerade gut klappen. Also besser mittels Prüfstandsläufen und Korrekturen zwischendurch. Billig ist das nicht, um die 600€, sind ja mindestens 2 Prüfstandsläufe dabei.

    Die RS läßt sich gut „verbessern“. Mir geht es nicht um Leistung, sondern eher um Fahrverhaltensoptimierung.

    Ob man das braucht, ist ne ganz andere Frage……… Legal ist es auch nicht.

    Niedrige Sitzbank ist im Test, passt mir nicht, brauche ich aber für die Zeit des Umpolsterns der anderen, weicher.

    Dto.

    Den wirst du reparieren oder nachbauen müssen, was zwar nicht einfach ist, aber doch geht.

    Die Wahrscheinlichkeit einen zu finden ist genauso hoch wie dass Einen der Blitz beim........ trifft. ;)

    Und wo ist der?:

    "...Aber im Vergleich zu einem anderen Krümmer den ich dann mitgenommen habe, hat man deutlich Abweichungen gesehen..."

    ".....Der erste Krümmer hat auch mit Gewalt nicht gepaßt...." Ändern!

    Gibt es die noch? Nein: Lenhardt & Wagner, (Auspuffanlagen), GmbH & Co., Im Taubenfang 4, 64653 Lorsch, Telefon 0 62 51/5 48 49-50

    Notfalls Ralf Czytkowski ;(

    Meine Erfahrung mit den Bürokraten aus Brüssel:

    Im Grunde meinen die das gut, gehen dann aber an der Realität vorbei.

    Dann kommt das Gesetz nach Deutschland: Ja - das müssen wir detaillieren, soo einfach geht das nicht!

    Schließlich erreicht es Bayern: Ja - so wie die anderen Bundesländer geht das nicht, wir brauchen dazu noch individuelle Bedingungen...

    Usw......

    Aber LED ist drin, für jeden machbar, preislich tragbar.

    Herstellerempfehlungen gelten meist für volle Beladung, 2 Personen + Gepäck.

    Eine Person nach dem Heilfasten, z.B. Atze ;-), kann da ganz andere Drücke brauchen.

    Was in den Papieren steht ist derzeit oft gar nicht mehr gültig, weil vom Gesetz überholt.

    Auf der ZL gibt es grundsätzlich nur schlechte Reifen, 2erlei, da fahre ich welche aus Ebay-Kleinanzeigen,

    nur trocken, nur geradeaus, nicht über 200km/h, dafür radiere ich die schnell runter.....

    Oder such nach dem Günter Rist in fb,

    der ist Zephyrist, hat nen Vergaserraum, macht das besser wie ein Profi, das ist meine Meinung.

    Ein Freundschaftsdienst ist diese Aufgabe nicht mehr, wenn es ordentlich sein soll,

    da gehen ein paar Stunden und Gummis drauf.

    Der Duke hier im Forum ist ebenso gut.

    Ich hätte zu beiden mehr Vertrauen als zu nem "Profi".

    Na er meinte es doch nur gut!

    Diskussion um Reifen ist wie ums Öl oder den richtigen Glauben, oder ob Globulis helfen oder nicht.

    Es hätten ja auch drei Reifenfavoriten sich abzeichnen können.

    An der SR fahre ich hi+vo den Angel GTII, der ist wieder ganz anders als andere Reifen. Meine ich.

    Aber ob gut oder nicht, kann ich kaum beurteilen, da müßte ich ans Limit gehen bei trocken und nass.

    Hab ich kürzlich mal versucht, aber dem Reifentest setzte der Hauptständer Grenzen (rechts) ..............