Beiträge von Zeferl

    Gestern Bremsscheiben gewechselt, keine Schraube kaputt - es gibt schon auch unterschiedliche Schrauber! :saint:

    Stoßdämpfer sind jeweils anders, soweit mir bekannt.

    Passen tun sie möglicherweise.....

    Mach weiter so,

    mir tut das gut!

    In manchen Foren wird man schon angepöbelt, wenn man nur eine fachlich ausserthematische Frage stellt,

    von Gefühlen, Emotionen ganz zu schweigen.

    Ich versuche mit meinen 65 Jahren auf allen Gebieten jung zu bleiben,

    da gehören Fantasien, Emotionen, Spass und Gaudi, ja sogar das Kind sein, dazu.

    Und wem das hier im Faden nicht gefällt, der kanns ja bleiben lassen.

    Mit den Blinkern hab ich meine eigene Wertewelt.

    Aufgewachsen bin ich mit Winkern am Auto und Handzeichen beim Motorrad.

    Jetzt wird versucht, die Blinker so klein als möglich zu machen, am Besten so wie das Gewindeloch in der Befestigungsschraube.

    Zwölfkolben-Bremsanlagen bauen sie rein, wegen der Sicherheit, aber beim Abbiegen sieht man sie nicht,

    die Zwergblinker in ihren asphaltfarbenen Klamotten.

    Und die Nummernschilcher erst, so klein als möglich. Warum? Luftwiderstand minimieren?

    Und wie passen dann die seitlichen dazu? Deren Sinn erschließt sich mir gar nicht.

    Existenzsicherung für den TÜV? Schön? Pfff.... Anders? Ja!

    Auch ich träume viel, was noch zu tun wäre an den Motorrädern.

    Egal ob sie nun je verwirklicht werden oder nicht. Ohne Träume, gerne auch utopisch, könnte ich nicht sein.

    Vielleicht finde ich ja in dem/deinem Geschreibsel neue Ideen?

    Bisher noch offen: Lesitungsoptimierung an der 750er, nicht unbedigt Leistungssteigerung.

    Mit der Optik bleib ich zurückhaltend, seriennah, da wäre halt eine vier in zwei mit größerem Krümmer ideal.

    Defizite hab ich im Fahrwerk, eigentlich nichts verbessert. sicher ein Mangel.

    Die ZL 1000 ist ganz was anderes, Leistung passt, mehr packt se nicht,

    Fahrwerk bleibt mangelhaft, Verbesserungen führen allenfalls zur Note 4, auch nicht der Brüller.

    OK, die kriegt noch Nebenscheinwerfer, einfach so.

    Und die SR 250 SE: Die sieht gut aus, so lange man rechts fährt geht es auch......

    Da wäre dann noch die Z 900 RS als Traum, der nicht utopisch ist.

    Offener LuFi, Zard-Anlage, dann zum Steuergerät programmieren.

    Der Kopf der Z 900 ginge auch drauf....

    Bleibt somit optisch Serie, geht schöner, und hat so Seniorenhelferlein wie ABS,

    welches ich manchmal auf sanigen Mittellinien vermisse.

    Und bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen hinter der Kurve ohne Licht spät abends.....

    Fazit: Die Lampe klebe ich nicht ab,

    bestenfalls baue ich den LED-Scheinwerfereinsatz vom Jeep hinein, mittels Flex und Zweikomponentenkleber.

    Er liegt schon da, immer wieder hab ich den in der Hand.

    Und Blinker hab ich doch nicht Serie, sonder welche mit kurzem Gummi, und flacher Rückseite von den EÖL`s und anderen.

    Was das bringt? Nichts bis wenig, aber die Koffer gehen schöner dran!

    Irgendeine Ausrede läßt sich finden, und wenn sie für mich selber gedacht ist!

    40€? Das ist ja das Gefühl "Haben" schon wert.

    Die 750er kriegt den reklamierten Reifen neu,

    die Salz-Speichenfelge ist innen entrostet und lackiert,

    Ich warte auf den Neureifen.

    Die SR 250 SE ist noch im Überwinterungssack,

    sie bekommt noch ne neue Vergasermembrane.

    Aber erst muss ich die Ölheizung reparieren....

    Die 1000er saugt ihre Batterie leer,

    blos weil ich 2x mit dem Hochdruckreiniger--- gründlich.......

    Das schieb ich vor mir her.

    Sicherungskasten, Mäusekino, Lima usww.. checken.

    Aber erst mal mußte die Solaranlage repariert werden,

    die Rollokästen, die Backofentüre, Enkels Kettcar, der Garten,

    Tantchens Walnußbaum, Cousinchens Bügelstation

    usw......

    Und dann noch der 750er Reservekopf,

    nachmittags Beerdigung,

    ganz normales Leben halt......

    Wenn er - Hennes - keine Zephyr mehr macht, braucht er Daten und Wissen nicht mehr geheimhalten.

    Mein Anfrage-Text und - Art und Weise hab ich im Kopf fertig.

    Hauptsächlich geht es mir um die Steuerzeiten, wobei ich inzwischen glaube (!) dass die der Ut ausgereizt sind.

    Die Krümmer-Topfgeschichte läuft,

    die Steuerzeiten stelle ich mal zurück.

    Ich hab einen Reservekopf mit neu gemachten Ventilschäften.

    Incl. Federn, Tassen und Ventilen, Nockenbrücken.

    Nockenwelle hab ich original, aber wenn der Kopf gut ist und wird,

    dann kommt er rein mit den UT-Nocken.

    Noch fehlen dicke Shims: Kawa hat nur bis 3.10, VWMT auch 3.10 und 3.20. 3.25 hätte ich gerne gehabt.

    Heute den Reservekopf weiter kanalseitig gedremelt,

    Kopf brennraumseitig und Ventile gebürstet (eingebaut).

    Stehbolzen nachgeschnitten, waren aber ok.

    Alle Kerzengewinde gut.

    Zugegossene Kühlluftkanäle durchgestochert.

    dann kommt er zum Ventile schleifen, planen und evtl. Reinigungsstrahlen.

    Die Kopfkleinteile waren dabei.

    Ob ich die Ventilrundung zum Schaft optimieren soll?

    Oder ist das Maniküre?

    Bin fast fertig im Garten.

    Soeben den Reserve- Kopf einer 750er weiter bearbeitet,

    Kanäle geschliffen,

    Kühlkanäle geöffnet, die beim Gussputzen nicht geöffnet wurden,

    sie waren voller Grate und teils sogar zu, mit 0,5 - 1mm Wänden.

    Dann ab zum Ventile fräsen, Kopf planen,

    evtl. bissl Sauberkeitsstrahlen.

    Ob ich die Ventilrundungen nacharbeiten soll/muß?

    Das versteh ich unter Tuning, sogar bißchen optisches Tuning!

    550er: Nie gefahren, wäre verlockend als billiges günstiges Alltags-Wintermoped!

    ..................beweisen kann, dass du ohne Betriebserlaubnis gefahren bist. ..............

    Da gehört dann schon ein wesentlicher ursächlicher Zusammenhang dazu.

    So sind meine hochqualitativen Stahlflex hundertmal besser als Original, aber nicht eingetragen.

    Nicht der Buchstabe sondern der Sinn des Gesetzes sind entscheidend - vorausgesetzt der Richter hat ausgeschlafen.