Erstens polioere ich ungern,
zweitens war das für die Katz,
Pulverbeschichten kostet auch Geld...
Chrom ist das Ultimative - jetzt ist es soweit!
Der Rest sind ZL-Teile.RIMG0001.JPG
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Ausfahrten 2025: 25.05.: (neuer Versuch) Sternfahrt Zephyr Nord (bei gutem Wetter)
Treffen 2025: 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Erstens polioere ich ungern,
zweitens war das für die Katz,
Pulverbeschichten kostet auch Geld...
Chrom ist das Ultimative - jetzt ist es soweit!
Der Rest sind ZL-Teile.RIMG0001.JPG
Das Stück Rohr, das an die Schnittstelle anschließt, sie überdeckt?
An das Auto hab ich automatisch nicht gedacht..............
"...Hat jemand Zeit und Lust mich zu begleiten?..."
Grundsätzlich ja,
derzeit wär sie auch schon eingesaut....
Gäb ja dann etwas zu feiern!!!
Irgendwer hat mal ne Kompatibilitätsliste (schönes Wort) geschrieben, für welches Modell?
Irgendwo ist es abgespeichert......
Glaube GPZ.
Hast du deine jetzt zerlegt?????
Nicht nur den Filter....
Ich hab alles raus und sauber zugestöpselt, Gewichtserleichterung...
Ist das Übergangsstück serienmäsig?
Heb auf!
Ich hab keinerlei Reserve- oder Bastelmaterial.......
Sehr schön!
Ich möchte ein paar cm nach der Naht trennen,
muß ja wieder zusammenschweissen.
Evtl. nehme ich dann das Rohr jeweils noch ein paar mm zurück, um auch das Lochblech schweissen zu können.
Nicht dass da was vibriert.
Ein größerer Durchmesser kann auch schlechter sein, ist wie beim Vergaser,
entweder untenrum oder oben, oder in der MItte.
Überall wird es nur bedingt besser.
Zur Strömung:
Es sind ja eher Impulse, die sich voranschieben,
erst im Verlauf des Rohres werden die langsam zur Strömung.
Vorm Sammler werden es noch Reversionen sein,
spätestens im Siebrohr wewrden die weggepuffert.
Also geht nicht nur um Lärm, sondern evtl. auch um die Reversion.
Analog halte ich nichts von seitlichen Löchern in der Airbox....
PS: Mikey sein Krümmer in der kleinen Bucht ist ja ohne Rohr,
wenn du deines nicht mehr brauchst, vielleicht....
Gaanz früher
hab ich die kleinen Saisonkennzeichen immer umlackiert.
Bei den großen den Zulassungstempel mit dem Fineliner gemalt.............
Fährerschein hatte ich nicht,
also stimmte das Gesamtpaket!
Bin gut damit zur Lehre gefahren...
10. September 2012 Dr.M.:
Ist natürlich möglich und wurde schon gemacht.
Die Frage ist allerdings, warum man das macht!
Abgesehen von den zulassungstechnischen Problemen passen die Vergaser und der Luftfilterkasten nicht in den Rahmen der Zephyr.
Das heißt, daß gröbere Veränderungen notwendig sind....
....Steht aber alles in meinem Tuningbericht, der bekannt und leicht zu finden sein dürfte.
Etwa hier. -> 750er Tuning
Aber Vergasergummis gibt es viele, und heiß sind die formbar.
LuFi-Kasten/Airbox dto., evtl. aus beiden zusammenschweissen.
Auf dem zweiten Bild fehlt ein Motorraad!!!
Bild1 : Ne RS stand auf meinem Wunschzettel - hat aber nicht geklappt.....
Für mich waren die insgesamt fast 1000km Berlin und zurück ein Erlebnis.
Mit der ollen ZL 1000. Hin durchgehend volle Pulle,
zurück gemütlich, und dazwischen seehr nette Leute (Gartenbesuch über Nacht).
Mit der Zephyr waren es eher die erfolgreichen Prüfstandsfahrten.
Bei ZEDBike kannst dir was schnitzen lassen!
Der Nissin-Retrodeckel gefällt mir, aber an der Zephyr hab ich schon originale Schöne!
Der Deckel zu schnöde? Da könnte man auf kyrillisch "Verpiss dich!" reinlasern, wenn unbedingt ein Highlight drauf muss.
Und die Z 900RS ist noch nicht da, daran könnte ich mir den vorstellen. Aber TÜV?!
Der Sinn der Kühlrippen bei dem "billigen" erschliest sich mir nicht.