Gestern abend schön in die Kluft geschmissen, draussen blaue Wolken,
nach einem anstrengenden Tag.
Und als ich die Kiste rausschieben will: Ein Regenguss.......
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Gestern abend schön in die Kluft geschmissen, draussen blaue Wolken,
nach einem anstrengenden Tag.
Und als ich die Kiste rausschieben will: Ein Regenguss.......
Beim PKW glaubt die Gesellschaft, dass neue kohlestromgetriebene E-Autos mit hunderten von PS nachhaltig sind.
Ein alter 3-Liter-Polo darf nicht mehr alle Innenstädte befahren.
Beim Motorrad sind wir ein verschwindender kleiner Rest, siehe totes Forum der Zephyr-Freunde.
Die Superdukes und Einarmschwingen-Ducatis überschwemmen uns.
Morgen ist Prüfstandstermin, da stehe ich wieder zwischen Motorrädern für zigtausend Euro, die lassen machen.....
Aber es nutzt nix irgendwas nachzutrauern, ich bemitleide eher.
Also tragt die Reifenbindung aus, das H-Kennzeichen ein, dann dürft ihr weiterhin in Innenstädte!
Zeitgenössische Umbauten sind erlaubt, und nach dem Gutachten.....
Schaumermal ins Schauglas....
Doch Schaum im Bad macht mehr Spaß...
Eigentümer ist wer den Gegenstand rechtlich gültig erworben hat. Fertig.
Der Rest ist Papierkram.
Du bist ein Freak!!!
"...Reinigungssubstanzen..."
Das ist ein sachliches Argument, das lasse ich gelten!
Früher hatte ich Pariser drin,
heute meine Tabletten....
".....Die 11er ist auf Normalbenzin ausgelegt, da ist das nur noch erhältliche Super schon überdimensioniert...."
750er dto.
Man kanns noch deutlicher formulieren:
Diese Kawas sind so konstruiert, dass sie auch eine Füllung gestrecktes albanisches Normalbenzin verkraften.
Hygroskopisch halte ich für gut, da sich so das Wasser nicht im Tank unten absetzt.
Um welche Wassermengen es da überhaupt geht, hab ich mal in einem Beitrag versucht in einer Art Rechnung darzustellen, das sind einzelne Moleküle bei vollen Tank.
Bei Wechsel Voll – Leer wird das schnell mehr.
Werkstätten meide ich,
Leerlaufsysteme sind immer schuld - echt!
Schallen, das schreibt sich so leicht,
um die vier Ecken im Leerlausystem bei unter 0,5mm kommt kein Ultraschall hin,
das geht schon physikalisch nicht.
Und die Sitze der Schwimmernadel und LLGS poliert der auch nicht,
von den O-Ringen ganz abgesehen.
Dafür entfernt er das Fett aus den Lagerstellen der Drosselklappenwellen gut.
Gruß aus Su-Ro!
Ja!
Benzinzusatz rein und mal nen Tank leerfahren.
Kostet wenig, schadet nix, nutzt vielleicht.
Servus aus dem nördlichen Bayern!
Von den Lochkarten hab ich noch das Rattern der Lesemaschine im Kopf.
Und davor die Schlangen der Lochstreifen.....
Später die Riesenschränke mit den Bänderspulen.....
Ganz am Anfang die mechanischen Rechenmaschinen, über 1m breit.
Mann ist das lange her!
17.09.2024, Vorbesprechung zum Flashen der ECU Z900RS Bj.20, Euro 4.
Mit Prüfstandsfahrer und Chef getrennt voneinander. In der Vorbereitung heißt es „mehr Luft“, also geänderte Airbox: ist gut. Höherer Benzindruck ist nicht zu empfehlen. Der Sprit könnte in jeder Situation im Steuergerät viel besser eingestellt werden, anderer Druck würde nichts nützen. Ebenso das Drosselklappen-potentiometer, dessen Werte seien nur eine Datenbasis, mit der programmiert wird.
Wer das Steuergerät nicht flashen möchte, sei es wegen der Originalität oder wegen der Kosten, kann mit einer Erhöhung des Benzindrucks eine einfache Möglichkeit haben das Gemisch grundsätzlich etwas anzufetten. Die Kosten sind für einen FPR relativ gering, der Umbau dauert weniger als eine Stunde, ist einfach zu machen. Das KFR-Ruckeln sollte sich verbessern bzw. verschwinden. Nicht getestet.
Und wie ich dachte, das wird ständig in den Foren diskutiert: Jede RS ist anders, ECU einschicken und flashen kann sehr gut oder gerade gut klappen. Also besser mittels Prüfstandsläufen und Korrekturen zwischendurch. Billig ist das nicht, um die 600€, sind ja mindestens 2 Prüfstandsläufe dabei.
Die RS läßt sich gut „verbessern“. Mir geht es nicht um Leistung, sondern eher um Fahrverhaltensoptimierung.
Ob man das braucht, ist ne ganz andere Frage……… Legal ist es auch nicht.
Niedrige Sitzbank ist im Test, passt mir nicht, brauche ich aber für die Zeit des Umpolsterns der anderen, weicher.
Hitzefeste Auspuff-Silberbronze: Schnell, günstig, gut auszubessern, nix kaputt, schnell wieder weg mit Stahlwolle.
Und - das Ganze rumwickeln oder so......?
Harry - du treibst den Preis hoch!
Hättest geschrieben:
Kein Mensch braucht je noch so nen Krümmer,
ich als Abnehmer bin die letzte Möglichkeit, dass du diesbezüglich im Keller Platz machen kannst.......
Verkratzte kann man auch gut polieren mit so nem Scheinwerfer-Set.
Dto.
Den wirst du reparieren oder nachbauen müssen, was zwar nicht einfach ist, aber doch geht.
Die Wahrscheinlichkeit einen zu finden ist genauso hoch wie dass Einen der Blitz beim........ trifft. ![]()
Und wo ist der?:
"...Aber im Vergleich zu einem anderen Krümmer den ich dann mitgenommen habe, hat man deutlich Abweichungen gesehen..."
".....Der erste Krümmer hat auch mit Gewalt nicht gepaßt...." Ändern!
Gibt es die noch? Nein: Lenhardt & Wagner, (Auspuffanlagen), GmbH & Co., Im Taubenfang 4, 64653 Lorsch, Telefon 0 62 51/5 48 49-50
Notfalls Ralf Czytkowski ![]()