Derzeit immer noch in Arbeit ist der weichere Bereich des Fahrersitzes,
die Schaltwellenabstützung, die Abdichtung der Cockpitscheibe.
Info zu Verlängerung der Schutzbleche.
Verscherbeln der ori-Airbox.....
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Derzeit immer noch in Arbeit ist der weichere Bereich des Fahrersitzes,
die Schaltwellenabstützung, die Abdichtung der Cockpitscheibe.
Info zu Verlängerung der Schutzbleche.
Verscherbeln der ori-Airbox.....
.....da habe ich schon viel schlimmere gesehen....
Stimmt.
Die Krönung ist, wenn man meint das Polster hätte einen Pressluftanschluß.........
Ob es mir an der RS gelingt?
So lasse ich aussen einen Rahmen aus härterem Schaumstoff als innen.
plus Scheinwerfer, Lampe, Spiegel, Embleme, Wurstsitz, Blinker, Bremsleitungen.....
Steuerkopflager sowieso prüfen.
Lenkergewichte kann man auch mal ganz weg machen, so wie ich an der RS und ZR.
Und ein alter abgefahrener Vorderreifen kann es auch sein.
Such nicht lange Nummern und Abmessungen, schreib Volker was du brauchst.
Schreib dem Volker (VWMT) was du brauchst und du bekommst es.
Abmessungen weis der.
In Bochum sitzt der nicht zufällig??......
Gebrauchtmotorräder und - motoren sind von dem Problem auf Dauer nicht ausgenommen.
Ich hab zum Reinigen der Zahnzwischenräume so kleine Bürsten.... ![]()
Hat schon mal jemand Zucker probiert?
Gut mit Wasser abzuwaschen...
Ich hab den obigen Scherenheber, noch für 36,50 oder so..., andere Marke, gleicher Hersteller.
Für mich ist der sehr gut, weil passt auf den Millimeter unter die ZL, deren Gewicht sorgt dafür dass nix mehr wackelt.
Manchmal sichere ich noch mit dem Deckenhaken, aber nicht immer.
Wie der unter der Zephyr passt, weis ich nicht mehr.
Würde den wieder nehmen, auch weil er so klein ist, Platz ist hier absolute Mangelware.
Dafür nehme ICH den Presslufttacker, Klammern 6mm denke ich, Druck nach Bedarf.
"...Ich hänge meine Dame immer unter die Decke..."
Mach ich auch, wenn´s mal schwebend sein muß.
Ich bin bei der RS dabei weicher zu polstern. Auch wenn die Meisten meinen der Sitz müßte härter.
Waagerecht hab ich eine 4cm-Scheibe runtergeschnitten, dann den Fahrersitzbereich ausgeschnitten, ein Rand von ca. 3cm blieb stehen, damit ich nicht die Rundungen schneiden mußte.
Außerdem hält ein fester Rand die Form besser, also die Brotlaib-Neigung ist geringer.
Die Kante in der Sitzmitte kommt 2cm weiter nach hinten.
Nun habe ich dreierlei Härten zur Auswahl, die ich durchprobiere.
Mit dem Weichsten hab ich begonnen, schon mal besser, aber zu weich.
Die Auswahl: PUR RG40 (härter als:) Kaltschaum RG40, Kaltschaum RG50 – zu weich.
Kosten: gute 5€ pro Zuschnitt incl. Beratung.
Der erscheint mir auch gut, RG 65: https://www.kickstarter.de/sitzbank-schau…omfort-33662-cm.
Und weil ich es immer anders mache, hat der (Original-) Bezug nun einen Rundum-Reißverschluß zum Schnellwechsel der Sitzhärte.
Inzwischen bin ich mit einer niedrigeren Bank gefahren, die Härte ist besser, aber sie ist zu tief.
Das liest sich als sprächest du von dir selbst.. ![]()
Ja!
Sagt der ZL-Fahrer.....
Aber die Reifenkosten.
....und ich mach jetzt bei allen Vieren den Tank mit E 10 voll.
Als Kontrast ![]()