Beiträge von DocPille

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Hallo Dirty Harry,

    danke für den Tipp, aber das Mopped wurde gestern zur Werkstatt gebracht.

    Und da irgendwie meine Benachrichtigungen über neue Antworten im Forum leider trotz Überprüfung der Einstellungen nicht funktionieren ?(, habe ich Deine Nachricht erst jetzt gelesenX/.

    Nachtrag: Habe gerade gesehen, dass ich wohl meine Kontoeinstellungen das letzte Mal nicht nach Änderung abgesandt hatte :whistle3:. Sollte jetzt besser laufen ;).

    Moin in die Runde,

    wo kann ich die Fahrzeugindentifikationsnummer meiner 750 C prüfen lassen?

    Sie lautet gem. Fahrzeugschein ZR750C036661

    Es geht mir primar darum, zwecks Ersatzteilen, ob es sich hierbei um ein deutsches Modell handelt.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen.

    LG Henner

    Moin in die Runde,

    letzte Woche wollte ich meine 750 C nach fast 1,5 Jahren (Schande über mich) mal wieder starten. Also neue Batterie besorgt und mehrfach versucht, zu starten. Erst passierte nichts und dann hörte ich ein starkes, metallendes Geräusch vom Motor, danach tropfte eine Art Öl-Benzingemisch auf den Boden ;(, was nach einer kurzen Zeit aufhörte. Danach hörte ich noch ein eigenartiges Blubbern in der Maschine, wie Benzin, was irgendo nachläuft. Habe die Maschine danach wieder brav abgestellt und in Ruhe gelassen.

    Nun wollte ich heute meine Werkstatt des Vertrauens in Laatzen bei Hannover anrufen, KAWA-Shop Wendt, und wie es ausschaut, hat der Laden dicht gemacht. Daher bräuchte ich bitte einmal ganz dringend eine Empfehlung für eine Werkstatt in Hannover, die fit bei Kawasaki, am besten noch bei der Zephyr ist.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen!

    Liebe Grüße Henner

    So, habe heute mal die Batterie wieder eingebaut und die Maschine angeschmissen. Läuft zwar noch ein bisschen holprig, aber nach fast 2 Jahren Standzeit ist es ja nichts ungewöhnliches. Nun habe ich aber heute festgestellt, dass die unteren Gummis der Hinterradstoßdämpfer sich komplett zerlegt haben. Kann man die irgendwie gegen neue austauschen, oder benötigt man komplett neue Stoßdämpfer, wenn die Gummis hin sind?

    Hallo Ihr Lieben,

    da ich leider momentan nicht wirklich so zum Motorradfahren komme, steht meine 1993er 750 mittlerweile schon seit fast zwei Jahren nur in der Garage. Nun steht nächsten Monat wieder der TÜV an und ich stelle mir aktuell die Frage, ob ich wieder frischen TÜV machen lasse. Da mir die Maschine aber extrem ans Herz gewachsen und auch noch relativ guten Schuss ist, möchte ich sie eigentlich nicht verkaufen, weshalb ich mir überlegt habe, die Maschine vorübergehend außer Betrieb zu nehmen. Da ich natürlich nicht möchte, dass sie in der Zeit der Nichtnutzung in irgendeiner Form besonders leidet, wäre ich dankbar über Tipps beziehungsweise besser noch einen kompetenten Ansprechpartner im Raum Hannover, der mich bei der professionellen Versetzung meiner Zephyr in den Dornröschenschlaf unterstützen könnte.

    Ganz lieben Dank im Voraus für eure Unterstützung!

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe gestern meine 750 Zephyr nach Vergaserreinigung und TÜV von meinem Freundlichen abgeholt und bin danach noch eine kleine Runde gefahren. Beim ersten Stopp habe ich dann unterhalb des Tanks eine lose Abdeckung entdeckt (siehe Fotos).

    IMG_1019.JPGIMG_1020.JPGIMG_1021.JPG

    Die Abdeckung lag oben auf dem Motor und war so heiß, dass ich mir daran sogar leicht die Finger verbrannt habe. Dies Problem hatte ich vorab noch nie. Zur Sicherheit habe ich dann die Tour abgebrochen und bin zurück in die Garage gefahren. Leider hat meine Werkstatt nun aber von heute bis 03.10.2021 Betriebsferien. Ich habe den dortigen Chef per E-Mail über das Thema inkl. der Fotos informiert, mit dem Hinweis, die Maschine bis zur Klärung des Themas nicht mehr zu bewegen.

    Nun zu meinen Fragen an Euch:

    1) Worum handelt es sich bei der Abedeckung bzw. dem, was sie abdeckt

    3) Kann ich mir Bordmitteln die Abdeckung wieder dauerhaft fixieren, ohne den Tank abbauen zu müssen, oder sollte ich lieber warten, bis sich der Freundliche das einmal anschaut? Habe die Abdeckung mehrfach hochgedrückt, sie hat leider jedoch nicht gehalten.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Rückantworten!

    LG

    DocPille