Beiträge von Joe

    Versuche es mal aufzulisten...
    Nach Tip von Bernd-Hamburg Link habe ich mich auf die Suche nach der Teilenummer 46091-1555 (AUS) gemacht.
    Es wurde immer klarer das es hier wohl in Japan am ehesten noch was gibt, weil hier auch die 400 er Zephyr gebaut wurde und eine solche Armatur hatte.

    Bin fündig geworden und habe mir das "Abenteuer" gegönnt in Japan auf einer Plattform zu bestellen. Dank Google Übersetzer hab ich das dann hinbekommen. Zu dem Preis kommt aber noch so Versandkosten und später noch Zoll bzw. Steuer. War nicht billig, glaube habe zusammen ca. 160 € für eine neue Armatur bezahlt.

    Man muss also stöbern.

    Der Rest war nur Fleißarbeit.

    Da am Schalter zwar fast die gleichen Kabel (mit Farben) dran aber in dem 9 Fach Stecker anders aufgelegt waren und aus dem 2 Fach Stecker für den Kupplungsschalter an der neuen Armatur plötzlich ein 4 Fach Stecker wurde habe ich einfach die Funktionen der einzelnen Farben mit Messgerät und Schaltplan verglichen.
    War soweit identisch, so dass ich dann aus dem Stecker die "falsch" gesteckten Kontakte herausgelöst (mit so kleinen Auspinn-Nadeln) und an die "richtige" Stelle wieder eingesetzt habe .

    Hier mal noch der alte Link zu dem Verkäufer, ich glaube der wars:

    Shop

    Hallo zusammen,

    ich zerlege zur Zeit eine 11 er die ich als Teileträger gedacht habe. Die hat nur 12000 auf der Uhr, hat aber massiven Pflegenotstand gehabt. Steht seit Jahren bei mir rum und wird nun eingelagert. Der Motor lief bis zum Schluss, hatte aber das 2. Gang Problem lt. Vorbesitzer.

    Da die Teile ja nicht mehr werden, wollte ich mal hier nachhören ob es eine Aufstellung der benötigten Teile gibt (Getrieberäder, Schaltgabeln?) um das Problem zu lösen?

    Würde mir die Sachen gerne besorgen.

    Welche Erfahrungen habt Ihr und was sollte ich besorgen?

    Winterliche Grüße;regen;

    Joe

    OK den Motor hab ich jetzt nicht laufen gelassen...

    Werd ich wohl im Frühjahr probieren :) Denke nicht das ich diesen Winter zum fahren komme. Hatte gestern nämlich auch (obwohl die letzten Jahre nicht gemacht) den Sprit aus den Kammern gelassen.

    Mal sehen, vielleicht doch vorher probieren. Hatte ja auch ein blaues Kabel übrig.

    12803-7-jpg

    Kleiner Nachtrag:

    Habe die umgepinnte Schaltereinheit gestern in die "englische" Zephyr eingebaut. Vorher mal 9 er Stecker die Farben nachgeschaut...

    Oh Mann wieder andere Farbbelegung, zumindest bei einem Kabel. Das braune vom Schalter geht da in ein blaues im Kabelbaum. Das war bei der "Deutschen" nicht so.

    Egal. Angeschlossen und durchprobiert. Geht alles incl. Warnblinkfunktion.

    Das Relais scheint es im übrigen serienmäßig zu verkraften. Steht auch drauf max 4 x 21 W.

    Hm. Mal überlegen.. Wird ja an einer Zündspule angeschlossen.

    Die zündet bei unseren Mopeds auch im Auslasstakt. Also 1 x pro Umdrehung.

    Du bräuchtest etwas, was zu (definierten) einstellbaren Zeitpunkten einen Stromfluss kurz unterbricht. Ob es da elektronische Möglichkeiten gibt.. :/ Denke schon. Irgendwas mit Taktgebern oder so.

    Mechanisch könnte man das klassisch mit einem Unterbrecherkontakt machen... Wenn man was hat was eine Drehbewegung mit definierter Geschwindigkeit hat..

    Sooo kann Vollzug melden. Zumindest an dem Deutschen Modell. Wird aber auch an der anderen funktionieren.

    Die Kabelfarben sind von den Funktionen identisch. Waren nur anders gepinnt. Habe die welche ich zuordnen konnte umgepinnt. Den separaten Rot/Schwarzen für die Lichthupe bam Kabelbaum brauche ich nicht mehr, ist im Schalter schon gebrückt. (Im Original 2 x da, damit für Italien umgesteckt werden kann.

    In dem neuen Schalter sind 2 zusätzliche Kabel (Blau und Rot/Blau) Die sind an dem Warnblinkschalter zusätzlich angelötet. Finde dafür aber keine Funktion. Auch wenn ich darauf Klemme 30 also Batterie-Plus klemme (Idee von z_97479 um ohne Zündung zu betreiben) passiert da nix.

    Da aber auch so alles funktioniert bleiben die so ohne Funktion.

    Blinkrelais bleibt im gleichen Takt wie mit 2 Blinkern. Kontrollen in der Armatur blinken auch beide.

    Also kann ich empfehlen, für die welche noch einen Schalter finden. Die Tage wird ans richtige Moped angebaut.

    6.webp7.webp8.webp

    Ja genau.

    Zunächst schauen ob die Farben die gleiche Funktion wie ursprünglich haben und dann an andere Position einsetzen. Muss dann mal sehen welche Funktion das zusätzliche Kabel hat. z_97479 meinte schon mal Dauerplus also Klemme 30 für Dauerstrom für den Warnblinker. Würde Sinn machen. Doof das die neue Einheit statt dem zusätzlichen Doppel- einen 4 fach Stecker hat.

    Werd das drinnen am Schreibtisch mal beginnen. :beer::popcorn: :smoker:

    Hab gestern mal Probeweise den Dicken eingesteckt :) Zündung an und die Hupe hat mich sofort aus meiner Müdigkeit geweckt :D

    Probiere an der Zephyr, die auf der Bühne steht zum zerlegen. Hoffe das meine "Fahr-11er" trotz England Import die gleiche Belegung hat.

    So, damit der ursprüngliche Thread Ursprung ( ab #61) nicht so voll wird mache ich hier mal neu.

    Also Schalterchen bestellt und heute gekommen. Optisch sauber, alles dran. Nur mit Plug and Play ist nicht. Stecker anders belegt, andere Stecker und 1 Kabel mehr. Da muss ich wohl rummessen. Aber wegen dem zusätzlichen Kabel wäre wohl auch ein Schaltplan der Zephyr 400 sehr hilfreich. Hat den zufällig einer? oder einen Link?

    Nachfolgend ein paar Bildchen, da könnt Ihr euch schon mal einen Eindruck machen.

    1.webp2.webp3.webp4.webp5.webp

    Ist nagelneu. Habe ich in Japan anhand der Bestellnummer gefunden. Ist jetzt nicht billig mit knapp über 100 Teuros, aber für Neu....

    Bin nur gespannt ob die Kabelbelegung passt. Ein Schaltplan von der 400 er wäre hilfreich, hab ich aber nirgendwo gefunden. Denke gucken und probieren. Sonst wird es viel messen.. und ggf. auspinnen und umstecken. Und wäre interessant ob es vielleicht unterschiedliche Relais gab.

    Erstmal abwarten wann (und ob) es kommt. Werde dann berichten. Kreuzschlitz liegt bereit...:daddy-cool: