Schon gesehen live....
Beiträge von Joe
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Wenn der Schlauch lang genug ist und erst einmal steigend angebracht wird, wirst Du keinen Ölnebel hinten finden. Und wenn der Motor ok ist auch kein Öl.
Nur Wasserdampf kann austreten. (Jahrelange Erfahrungen... Z650, GS550, Zephyr 1100
-
170 er werden zu sehr rundgezogen bei der Originalfelge. Hat nur Nachteile und sieht auch keinesfalls "besser" aus.
Nach einem Versuch bin ich seinerzeit wieder zurück auf 160 er und voll zufrieden. Wichtig ist genug Luftdruck: vorne 2,5 und hinten 2,9, dann gibts auch keine "Sägezähne" im Profil. Hatte ich seinerzeit auch mal mit Herrn Goth (Versuch Bridgestone) besprochen und ist dann in die Freigaben übernommen worden.
Joe
-
das hab ich auch schon versucht, nur dass sich die nabe dann bei nem gewissen druck wieder
mitrutscht, hab den 1.gang drin und noch hinterradbremse betätigt und auf die verlängerung der nuss
geballert.... keine chance, denk mal dass es mit dem schlagschrauber schon funktionieren könnte....
als alternative hab ich mir gedacht dass ich mir ein kupplungsstück für meinen schlagbohrer mach und es
mal damit versuch.....mein bedenken ist halt noch dass das getriebe dabei schaden nehmen kann...
Mit einem hohen Gang klappt das. Nicht kloppen. Nur auf der Bremse stehen und ordentlich drücken.
-
Wenn es die Zentralmutter des innen-Teiles ist......
Habe das bei der Zephyr noch nicht gemacht, aber bei meinen 2-Taktern habe ich statt diesem Kupplungskorbhalter einfach einen hohen Gang eingelegt, und dann mit dem Fuß auf die Hinterradbremse.
Den Halter benutze ich nur (nachdem ne Menge Körbe früher wegen Dämlichkeit zu Bruch gegangen sind) bei ausgebautem Motor. :angry:
ÄÄhh.. doppelt
-
Wenn es die Zentralmutter des innen-Teiles ist......
Habe das bei der Zephyr noch nicht gemacht, aber bei meinen 2-Taktern habe ich statt diesem Kupplungskorbhalter einfach einen hohen Gang eingelegt, und dann mit dem Fuß auf die Hinterradbremse.
Den Halter benutze ich nur (nachdem ne Menge Körbe früher wegen Dämlichkeit zu Bruch gegangen sind) bei ausgebautem Motor. :angry:
-
???
Am Ventildeckel sind nur 2 Schläuche für die Luftzufuhr der Abgas"nach"Verbrennung. Wo soll da was abfackeln?
Und was machst Du da mit Vergaserreinigung?????
Joe
-
Es gab von L&W auch einen "Racing" Topf. Aussehen wie der zugelassene, aber mit freiem Blick zu den Ventilen....
-
Ich habe eigentlich immer alles mit einem Schlagschrauber losbekommen. (Die manuellen wo mit einem Hammer gleichzeitig Druck und Drehung auf die Schraube wirken)
-
Hallo Werner, alter 2 Takt Treiber.
War ja klar das Du weist wo zu suchen ist.
Hast Du vielleicht ein Bildchen von den Blechen? Sonst muss ich doch bei Dir vorbeikommen und anders wie bei mir laufende Mopeds (2-Takt
) ansehen..
Joe aus Waldbröl
-
Gibts da Bilder ?
-
Hallo Freunde ,
hat jemand Infos über ein erschwingliche Chromschutzblech für die Zephyr.
Ich hatte schon das der Yamaha XS montiert,sieht super aus,passt fast ohne Bohren aber ein etwas formschöneres sollte es doch auch geben.
Was macht Ihr denn so.
Danke vorab.
Grüße UrleGeht mir genauso. Suche was formschönes was ohne allzuviel Anpassungen an die 11 er passt.
-
Hab Euch teilweise ja mal kennengelernt. (Mit Alex) letztes Jahr.
Habe die Dicke aber noch auseinander und noch nicht alle Teile beisammen.
-
Hallo zusammen,
als neuer/alter wollte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 50 Jahre alt
und wohne im Bergischen Land. Ich habe mich schon vor einigen Jahren hier (altes Forum) getummelt. In den letzten Jahren habe ich wenig Zeit gefunden mich mit den Mopeds zu beschäftigen weil ich 2007 Nachwuchs in Form einer süssen Tochter bekommen und 2009 ein Haus gebaut habe. Mit dem Haus bin ich im Detail natürlich noch nicht fertig....
Seit 1996 fahre ich eine 11 er (A3?) mit ein paar kleinen Veränderungen. Aber weitestgehend Original. Na ja, mit fahren war wie gesagt nicht viel in den letzten Jahren. Zur Zeit habe ich die "Dicke" noch teilzerlegt. (Ventile einstellen, Ölwanne runter) Bis auf die fehlenden Shims habe ich aber fast alles beisammen, so dass ich die Hoffnung habe in den nächsten Tagen (Wochen..
) fertig zu werden.
Neben der Zephyr habe ich noch diverse Zweitakter. Natürlich alle von Kawa. 3 x S1 (mit 400er Motoren) 2x KE 175 und 1 x KH500. Auch hjier ist das maiste weit von fahrfertig entfernt.
So, hoffe nichts vergessen zu haben. Werde mich mal hier durcharbeiten. Einige kenne ich ja noch. (bspw. Harleywagner gibts doch noch, oder?)
Joe