Beiträge von Joe
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Dat is wie bei de Dampfmaschin....
Ohne Dampf keine Leistung

-
Sach ma Joe,
wir zwei Beide, gleicher Jahrgang, gleiches Moped, gleicher Reimport.
Gibt mir zu denken

Tja vielleicht sollten wir ein paar Gerüchte streuen

Na aber meine Abstammung ist Süwestfalen, Sauerland . Bei Dir in der Gegend bin ich gelegentlich Beruflich und letztens mit Womo und Töchterchen. (Sinsheim Museum und Porsche Museum Stgt.hab mal angefangen...
-
Ja genau.
Zunächst schauen ob die Farben die gleiche Funktion wie ursprünglich haben und dann an andere Position einsetzen. Muss dann mal sehen welche Funktion das zusätzliche Kabel hat. z_97479 meinte schon mal Dauerplus also Klemme 30 für Dauerstrom für den Warnblinker. Würde Sinn machen. Doof das die neue Einheit statt dem zusätzlichen Doppel- einen 4 fach Stecker hat.
Werd das drinnen am Schreibtisch mal beginnen.

Hab gestern mal Probeweise den Dicken eingesteckt
Zündung an und die Hupe hat mich sofort aus meiner Müdigkeit geweckt 
Probiere an der Zephyr, die auf der Bühne steht zum zerlegen. Hoffe das meine "Fahr-11er" trotz England Import die gleiche Belegung hat. -
Mache mal neuen >Thread auf... :
-
So, damit der ursprüngliche Thread Ursprung ( ab #61) nicht so voll wird mache ich hier mal neu.
Also Schalterchen bestellt und heute gekommen. Optisch sauber, alles dran. Nur mit Plug and Play ist nicht. Stecker anders belegt, andere Stecker und 1 Kabel mehr. Da muss ich wohl rummessen. Aber wegen dem zusätzlichen Kabel wäre wohl auch ein Schaltplan der Zephyr 400 sehr hilfreich. Hat den zufällig einer? oder einen Link?
Nachfolgend ein paar Bildchen, da könnt Ihr euch schon mal einen Eindruck machen.
-
Muss erstmal um die halbe Erde geschickt werden. Dann sehen wir
vielleicht ja zu 
-
-
Ist nagelneu. Habe ich in Japan anhand der Bestellnummer gefunden. Ist jetzt nicht billig mit knapp über 100 Teuros, aber für Neu....
Bin nur gespannt ob die Kabelbelegung passt. Ein Schaltplan von der 400 er wäre hilfreich, hab ich aber nirgendwo gefunden. Denke gucken und probieren. Sonst wird es viel messen.. und ggf. auspinnen und umstecken. Und wäre interessant ob es vielleicht unterschiedliche Relais gab.
Erstmal abwarten wann (und ob) es kommt. Werde dann berichten. Kreuzschlitz liegt bereit...
-
War mutig... Hab mal was bestellt... Bin gespannt obs klappt und dranpasst. Ist eigentlich für die Japanische 400 er



-
Genau das ist die Krux bei der ganzen Sache !
Deswegen mein Post mit der anderen Idee, aber das Bedarf dann wieder dem Kauf zweier anderer Armaturen. Und Bastelei ist da, wie gesagt auch wieder angesagt, allerdings dann wohl nur in Form von Umpinnen der Anschlüsse.
Oh weih...
Überlege auch... Vielleicht tuts auch ein zusätzliches Schalterchen. Mal sehen. Kann im Moment nicht probieren da die andere 11 er auf der Bühne ist zum zerlegen. -
Leider keinen Platz mehr. Jetzt will Töchterchen auch noch ne 125 er dabei stellen. Ok. Erstmal eine finden, aber jetzt wird es eng. Wer eine gute 125 er an der Hand hat ruhig mal melden.
Dabei wollte ich ein Gegenstück zu dem Wasserbüffel wiederbeleben. (H1 bzw. KH500)
Nun erstmal Reserve - Zephyr zerlegen und auf den Dachboden schaffen. Dann kann die 500 er runter. -
Ahhh Herrlich! -
Das ist aber interessant. Was brauchts denn außer dem Schalter? Gibts da auch einen Schaltplan und wo wurden die mit Warnblinker verkauft?

-
Was für eine Suzuki GT steht denn da noch? Wegen dem Rücklicht links vorne im Bild...
-
Hab schon mal berichtet...
Der Typ in Frankreich mit zwei Blinkern links und rechts am Helm...Also wie Asterix Flügel...
Drauffallen sollte man da aber nicht...

Kumpel von mir hatte damals tatsächlich Asterix Flügel an seien Helm gegipst. (Tatsächlich aus Gips!) Dazu noch seine GT 750...
War immer ein großes Hallo bei Kontrollen oder an der Grenze...
-
Den abgeklebten Scheinwerfer finde ich toll...wie früher die Renner. Das müsste doch legal sein, als Tagfahrlicht?
Na aber nich so.
Das wurde (musste) auf der Rennstrecke abgeklebt werden. Damit die Scherben nicht verteilt werden.
Aber das "negative" Abkleben was die auf dem Bild gemacht haben ist ja nicht nur hässlich sondern vollkommen unsinnig...
-
Alles anzeigen
Zephyr 1100 Motorölmenge:
Insgesamt 5 Liter
4,1 Liter, bei Öl + Filterwechsel
3,8 Liter, beim Ölwechsel
Ja ist normal. Es bleibt eine gehörige Menge an altem Öl im Moped beim normalen Ölwechsel. (Mit Filter und beiden Ablassschrauben)
Habe schon 2 x die Ölwanne abgenommen und gereinigt. (Lohnt sich übrigens). Ist aber auch schon Jahre her...Danach kommst Du knapp an die angegebenen 5 Liter.
-
-