Stimmt,
da war doch was
Genau,
dass ist das Problem. und der zu kleine Geldbeutel
Na ja.. Hebebühne aus einem Krankenbett gebaut und Deckenlift in der Firma aus dem Schrott gerettet.... Alles Reha-Hilfsmittel. Passt jetzt zu meinem Alter..
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Stimmt,
da war doch was
Genau,
dass ist das Problem. und der zu kleine Geldbeutel
Na ja.. Hebebühne aus einem Krankenbett gebaut und Deckenlift in der Firma aus dem Schrott gerettet.... Alles Reha-Hilfsmittel. Passt jetzt zu meinem Alter..
Bin da irgendwann zu faul geworden... Jetzt Hebebühne, Deckenlifter und Radheber von Kern...
Versuch ihn mal leicht zu zerlegen und ggf. alles mit Ballistol oder so zu fluten.
Wenn ich früher so was geschrieben habe, wurde ich gesteinigt
Dabei ist das alles in Ordnung, ich praktiziere das seit 1993 an der Dicken.
Mittlererweile habe ich mir einen Kern Frontheber gegönnt, feine Sache.
Die berühmten Kanthölzer bei Harry in der Garage...
Über die Jahre können alle korrodiert sein. Die dicken.. Batterie zu Rahmen bzw. Motor
Dann zumindest bei der 11 er einige im Rahmendreieck und unter dem Tank.. Lenkerschalter zum Lenker
Zum Glück sind die meisten davon Schwarz/Gelb oder auch schwarz. Am besten nach grober Durchsicht alle Verbindungen / Anschlüsse lt. Stromlaufplan durchgehen und kontrollieren.
Schau am einfachsten erst am Relais ob die 12 V beim drücken des Schalters ankommen. Dann wäre nur das Relais schuld. Wenn nicht wie oben alles prüfen.
Schau zunächst nach allen Masseverbindungen. Lösen, reinigen, wieder befestigen. Ist zu 80 % die Quelle der Fehler.
Hab mir schon oft den Wolf gesucht und am Ende war nur eine Masse gammelig. Natürlich meist versteckt.
Ich habe mangels passendem Scheinwerfereinsatzes bei der 11 er (E-Nummern passen überhaupt nicht) den SW von Louis noch nicht eingebaut. Denke das wird was größeres, da das Gehäuse erheblich kleiner ist und das ganze Stecker-Geraffel ja rein muss.
Bin aber gestern hinter meiner Tochter mit Ihrer Ninja gefahren, die ja legal umgerüstet ist. Das ist schon enorm, welchen Unterschied das macht. Man sieht sogar die eingeätzten E-Nummern des SW auf dem Boden
Dagegen war ich mit der gelben Funzel echt im hintertreffen.
Doch klar. Noch interessanter finde ich Superbike .
Ok. bei der Bank ists ok.
Aber an der Tanke bin ich dank meines "Rentner" Klapphelmes sicherlich gut zu erkennen und habe auch noch kein Problem gehabt. Bleibt meist auf, es sei denn ich habe noch vor ein Nikotin-Päuschen zu machen.
Das sieht echt vielversprechend aus...
Tolle Arbeit bisher. Berichte weiter!
Gruß aus Waldbröl...
Hi und willkommen aus der Nachbarschaft... Waldbröl
Ein Schrauber-Kollege hat sich ne Bühne aus nem ausrangierten Behinderten-Bett gebaut. Den "Lattenrost" mit ner Siebdruckplatte drauf hat er wegen dem Elektromotor mit minimalstem Abstand zum Boden auf Füße gestellt. Die 30 Zentimeter Höhenunterschied überbrückt er mit ner gekürzten Rampe von nem KFZ-Anhänger. Kommt ausreichend hoch, um auf nem Werkstatthocker untenrum was zu schrauben und die meisten Betten/ Rahmen und Motoren sind für ca 200 kg gut, gibt s in der kleinen Bucht manchmal für nen schmalen Euro
Runtergefahren ist das Ding etwa 200x100x30 cm und er stellt s an die Wand wenn er s nicht braucht
Das habe ich seinerzeit auch so gemacht. Mit Rollen
Er meint sicherlich das die Drehzahl nach Gashahn zu verzögert runtergeht..
Noch was:
Ich hatte vor 2 Tagen noch Kontakt zu Jürgen und habe ihm berichtet das es um die Verkleidung geht und das einige sogar noch den Katalog haben.
Das fand er sehr interessant und freut sich das die Zephyr Szene noch so aktiv ist.
Die Form und 2 klare Scheiben und 2 getönte Scheiben würde ich für 90 Euro plus Versandkosten abgeben. Bevor ich eine einzelne Scheibe verkaufe, möchte ich zwei Wochen warten, ob alles zusammen weggeht.
Das ist ok.
Wie gesagt, ggf. würde ich eine getönte abnehmen.
Anbei das TÜV-Gutachten als PDF.
Oh super vielen Dank
Schipka hat die Verkleidungskörper aus GFK laminiert und Scheiben von MRA aus der Serienfertigung verwendet. Ich habe zwei klare und vier getönte Scheiben. Zwei Getönte würde ich behalten. Die Negativform ist bei meiner Mama. Die könnte ich am Sonntag fotografieren. Es wäre denkbar, ein paar Verkleidungen nachzufertigen und ganz illegal zu behaupten, dass diese noch aus altem Bestand sind. Das Typenschild ist ein einlaminiertes Papierzettelchen.
Was würdest Du für eine getönte haben wollen?
Hab seinerzeit noch einiges an Restbeständen von Ihm übernommen. Da war der Geschäftsbetrieb schon aufgelöst. Er hat da selber eine GTÜ Station geführt/geleitet und hatte genug dort zu tun.
Knut Schmidt 1963 Hättest Du vielleicht die Möglichkeit das Gutachten z.B. als PDF einzuscannen?
Jürgen hatte seinerzeit die Verkleidung für alle 3 Modelle abnehmen lassen. (Dafür hatte er auch meine 11er angeschafft, nach den Prüffahrten des TÜV hab ich sie dann gekauft)
Daher gehe ich davon aus, das es Papiere geben müsste. Wäre schön, da ich auch noch eine von ihm hier liegen habe, wenn es die irgendwo noch geben würde.
Ihn selber können wir nicht bitten, er weilt seit längerem im fernen Ausland.
Hatte die Verkleidung auch eine Zeit lang montiert. War sehr schlank. Bilder habe ich gerade nicht
Das ganze lief glaube ich unter JS Zweiradtechnik