tescht für de 'arry
Beiträge von 750R
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
zum editieren kann ich dir leider nix sagen, bei mir gehts aber das andere gründe
das mit den beiträgen funktioniert bei mir insofern: wenn ich de beitrag über die benachrichtigungen aufrufe lande ich glich beim entsprechenden beitrag
-
guck mal über dein profilbild - oder aber geh auf deine profileinstellungen
da is dann das titelbild zu sehen
-
Die Tiroler Grünen wirds freuen - wieder ein paar laut knatternde Stinker & ein Moped-Touri-Magnet weniger
schade um die durchaus raren Exponate - Personenschaden gabs zum glück wohl nich!
-
Tja - diese Diskussion habe ich verfolgt.. na ja, alles etwas widersprüchlich. Deswegen hab ich ja Günther gefragt
Vllt verrät er uns ja ob der Topf irgend ne Nummer hat oder eingetragen ist!
Grüße -
Moin Günther,
sag mal - wie siehts denn bei dem Z-Bike-Töpfchen mit der Leistung aus? Ich meine mal wo gelesen zu haben dass das Ding im oberen Bereich keine Wurst mehr vom Teller zieht - da würde mich mal ein ne weitere Erfahrung interessieren! Wie siehts mit der Zulassung aus?
Grüße -
ja - ein & auslass sind bei der 750er identisch!
-
bei der 750er:
8 Ventile; Tassenstößel mit untenliegenden Shims 13mm; Ventilspiel 0,08-0,18mm.
Dichtungen: Ventildeckeldichtung, Kettenspannerdichtung, Zündungsdeckeldichtung, DirkoGrüße
-
jo - läuft !
mehr dazu heut abend
-
alles easy - komnt öfter vor als man glaubt!
Röhrchen aus dem Schlauch polken & mittels benzinfestem loctite wieder in den ausgebauten benzinhahn einsetzen - ggf. mit leichem Hammergeklopfe nachsetzen.
Dann is wieder gut !
Wenn du den benzinhahn eh raus hast bitte gleich prüfen ob die Filterröhrchen fest sind und der benzinhahn Krümelfrei& dicht ist ! -
Schrauber: du hast aber die 320er Scheiben von der 9er drauf oder? sind die 6-Kolben 90er oder 62,5 er Stichmaß?
Bzgl. Bremsscheiben alkgemein: ich acht auch darauf KEINE mit Alusternen zu kaufen . diese schlagen an den Floatern gern schneller aus ! Stahl ist hier trotz des Gewichtes die bessere Wahl.
wären gebrauchte Kawascheiben keine option ? ab und an gibts da gutes zu ordentlichen Kurs - dann Kawabeläge ran und gut !
-
Generel wirst du mit jedem zugelassenen Belag fahren können .
Meine pers. Erfahrung ist aber dass Scheibe & Belag des gleichen Herstellers meist den optimalen Kompromiss an Bremsleistung & Vetschle8s darstellen. Daher würde ich auch zu EBC belägen tendieren.
Aber probier ruhig mal de polo im vergleich - mich interessiert deine Erfahrun !grüße
-
rostig
da sehen meine zum Glück noch etwas fitter aus; einen davon hab ich aber schon mal mit Zitronensäure gemacht.... aber für mich ist das Chemiezeug nix, da fehlt einfach die Erfahrung!
-
@ Theo: kannst du ggf mal ein neues Thema erstellen bzgl. Tanksanierung? Mich würde speziell das Thema phosphatierung interessieren da ich ier noch 4 "blanke" Tanks habe bei nach korrosionsschutz schreien... mit Epoxy hab ich einen - würde und will ich aber nimmer machen.
Grüße
-
es gibt von Doremi & Co Replica-Lacksätze im Z900/1000 und Z750E Design.
geht aber nur als gesamter Lacksatz .... Kostenpunkt: bisserl über n riesen+Porto+Steuer+Einfuhrund den Nudelseiher kenne ich nur zu gut - hab auch scho a paar solcher Leichen in der Ecke...
-
Eh Luigi - Pasta ise fertig
spaß beiseite - das leiden kenne ich ... da bleibt nur n guter gebrauchter oder japanware ... da wirds dann aber nix mit H-zulassung
-
habedieehre!
Getriebeschaden: im Bereich des möglichen - aber denkbar unwahrscheinlich!
wie Dirty schon gepostet hat - die Getriebe haben einen Sperrmechanismus der das Einlegen des 2. Gangs im stand verhindern sollen - ergo ein "Neutralsucher". Das funktioniert über 3 Sperrkugeln auf der Ausgangswelle.Heißt für dich: Moped SICHER auf den Montagebock heben sodass das Hinterrad frei steht. Kupplung ziehen und das Hinterrad mit der Hand andrehen - da brauchts aber scho a paar Umdrehungen/min - und dann den 2. Gang reindrücken . Das sollte im normalfall funktionieren .
Wenn du bei deiner anderen den 2. im Stand keinbekommst sind die sperrkugeln entweder Verklebt/verklemmt oder jemand hat gemurkst
zum Thema Gaser : TeamGren - your Part !
-
und genau deswegen mach ich mein Bremsengraffel auch selber... den Druckpunkt den ich will gibts eh nirgends aus der werkstatt
-
nun ja - Tank wird m.E. nach nicht passen, ebenso wie die restlicehn Lackteile. Grund: der Rahmen der 750er E ist komplett anders gestrickt! die E hat am Lenkkopf einen Dreiecksverbund aus dünneren Rohren, die Zephyr einen zweierverbund aus parallelen dickeren Rohren. Dieser baut flacher & breiter.
Die kontur des Rahmendreiecks unterscheidet sich auch stark. Beim heck läuft der Zephyrrahmen steiler und spitzer zu. die E müsste noch einen "loopförmigen" breiteren Rahmen haben.
Elektrik: puh - da bin ich überfragt! was ich definitiv weiß: man kann ne Zephyr-Zündanlage in ne "E" zimmern
Motorseitig passt da entgegen Atze's Meinung sogar relativ viel! man muss aber sehr stark auf Details achten, sonst kommt man in des Teufels Küche!
nur als Bsp: 750er "E" Rumpf mit & Zyl. & Kopf von ner UT, Kicker von der 650er und ne Hydrokupplung ist machbarWEnn du tiefer in die Materie willst - frage!
Grüße
der Wahnsinnige -
schickes Moped - hab ich glaub ich vor vielen Jahren mal im Netz gesehen, das muss aber vor meiner eigenen Zephyr-Zeit gewesen sein!
is ne Deget-Felge hinten oder?Grüße