Hat keiner ne Idee zum lösen der schrauben ? Arthur - du hast da doch auch schon mal rumgefriemelt ?
Beiträge von 750R
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
puhhhh - Glück gehabt.... dann muss ich ja nicht mit dem klapprad auf neuhof fahren
Schade dass nich klappt

-
Du meinst von Big-Block ?
HD hast ja auch noch einen Neben dem Flat-Twin

-
Umme 95 Kilos hat der.... ich bekomm den allein vom Boden aufn Rollwagen aber dann is Ebbe.
Du bekommst keinen anständigen Griff.
Nimm dir n zweiten mit - dann geht's gut
-
jop - nennt sich "ko konversation" - und findest du oben in der leiste u ter dem symbolder zwei sprechblasen
-
Es laufen Kühler sowie Ölkanäle leer - nicht der ganze Motor. Ich schätze es wird n halber Liter sein. Einfach wieder auffüllen und gut ?
-
Ein gewisses Maß an Öl steht immer im Kühler- ist bei nicht laufendem Motor aber drucklos.
Stell ne wanne drunter und löse die kühlerleitungen unten am Motorblock und lass das Ding über Nacht leer laufen.
Dann mit neuen O-Ringen wieder befestigen.
Dann kannst du ohne großes Gebabbel oben den Kühler lösen und tauschen. Neue O-Ringe oben nicht vergessen versteht sich von selbst.
Grüße
-
Servus beinand !
Nu hats meine LowBudget auch erwischt .... Drosselklappenwellen ziehen Nebenluft, karre tourt nicht ordentlich ab und reagiert stark auf den Bremsenreiniger-test.
Nun gut - ich habe die letzten Tage etwas gehirnt, gemessen und eingekauft. Heute mal mit dem Kollegen aus der Schlosserei ein Experiment gewagt .... Fakt ist - sieht gut aus. Wenns erprobt ist lass ich euch dann gern teilhaben!
Nun mal die Frage in die Runde: Hat jemand Erfahrung wie man die beiden verkörnten Schrauben der Drosselklappe vernünftig auf bekommt bzw. Wo man Ersatz für diese Dreck JIS- Teile herbekommt?
Danach wieder verkörnen oder mit Loctite mittelfest sichern ? Schrauben futtert das Ventil bekanntermaßen nicht so gern ...
Grüße
-
vergaser lösen und nach links rUsziehen.dannfaser 3&4 in die stutzen von 1&2 stecken und leicht festziehen.
Dann ganzentspannt die Züge rausangeln.... wenn mandie schalteramatur oben öffnet geht's ganz easy
-
Die kurbelwellendeckel sind von der GPZ - die hatten ne dekorplatte.
Und bei ner 91er sind die zephyrschriftzüge pflicht
-
Es geht in die letzten Züge .... Bremsflüssigkeit & Sprit fehlen noch! Ok .... die roten montageständeraufnahmen werden noch durch silberne ersetzt.
Hier ein paar Eindrücke vom fast fertigen Objekt
Hinterradbremse von der 550er adaptiert
Sättel vom D-Modell für besseren Druckpunkt & verbesserte Bremsleistung
Kupplungsdeckel von der 750er UT
Ölschauglas schwarz hinterlegt & Schrift freigeschliffen
Originale Giuliari-Bank in weiß mit Schriftzug
Und über Kommentare & konstruktive Kritik freut sich der Mensch !
Vllt. Kann mir derMac die Bilder ja noch drehen .... bin zu dusselig für ....
-
Ganz einfach Atze : der Thomas is noch jung und bekommt den Hax so weit rauf - im Gegensatz zu dir ?
Abgesehen davon bleibt man so im Training um bei Bedarf immer das Revier markieren zu können 
-
1x mehr "Standard Captain"

gefällt ! -
-
ne AFR kostet mich ne lambdamuffe für 3,50 und ne halbe stunde arbeit - wer is nu sparsam ?

Die Breitbandsonde hat sich längst abbezahlt!
-
Fakt ist- Die 11er hat im unteren drehzahlbereich bei minimaler last ne richtig fiese abmagerung!
Diese äußert sich im schubbetrieb mit patschen.
Wenn du über die llgrs so weit anfettest dass das patschen verschwindet bist du im Leerlauf zu fett! Beim messen des co fällt das aber nicht auf weil dad SLS reinpfuscht

Dass die Kerzen im Normalbetrieb zwischen braun & aschgrau sind war bei mir auch mit den seriengasern. Abgesehen davon dass ich vom kerzenbild wenig halte da das "rehbraun" eh nimmer is
-
So Leute - Endspurt!
Es sind noch ein Haufen Zimmer frei - wir haben diese bis Ende des Monats verlängern können, dann wird freigegeben!
Besonders viele sind wir noch nicht ... daher hoffe ich dass sich der oder die eine noch einen Ruck gibt - denn ein Treffen lebt erst durch seine Teilnehmer !
Und nu so nebenbei - so jung kommen wir sonst nimmer zam - und der Sprit wird auch nimmer billiger !
Ne schicke Route für den Samstag haben wir schon beisammen - und für die kurvengierigen gibt's Freitag noch n kleines Extra!
-
viel Spaß - bei uns bis jetzt nur Pisswetter dieses Jahr

-
Man kann aber auch nen gpz- Motor mit ein paar Extras reintüddeln

-
Pfui .... AUS !!!!