Also wenn ich mich recht erinnere war dad Teil mit 4-1 und Fischer-Felgen vor 10 Jahren schon mal hier registriert....
Beiträge von 750R
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
GPZ / ZEPHYR / ZR7 haben die vordere untere Motorhalterung nimmer und die obere ist schmäler. Ebenso sind die hinteren Motorhalterungen schmäler.
Aufnahmebohrungen der Zündplatten im Rumpf sind auch anders.
Machbar sicherlich aber nicht trivial!
-
Kannte ich tatsächlich so nicht ... hat aber irgendwie was .....
-
MAB hatte 4-1 Krümmer
-
Das war die L&W für die 750er .... hier geht's jm die 11er?
-
Also n Lenker ( keine Ahnung g ob 550 oder 750/1100 - passt aber) und 2 brauchbare Blinker hab ich gefunden. Zustand Gebraucht.
Bei Interesse bitte eine PN mit deiner Telefonnummer an DirtyHardy. Er leitet sie mir weiter. Dann quatschen wir den Rest aus
.Grüße
Daniel
-
Seavas! Konversation zickt bei mir irgendwie rum ... und da ich bekennender IT-Trottel bin ....
Lenker, Kupplungshebel & Blinker könnt was da sein ... muss ich erst schauen. Zustand kann ich dir jetzt nix versprechen. Beim Rest kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Wenn ich teresse besteht einfach melden!
Wenn du gute Ware suchst kann ich dir Günther aka "Herr Korrekt" empfehlen. Hat seinen Preis aber die Leistung passt!
-
Das Feuern am Stromabnehmer bei 16 2/3 Hz ist schon was feines
-
Blindanteil im DC-Bereich? Wäre mir jetzt nur aus dem AC Bereich bekannt?
-
Stimmt - hohe DC-Ströme führen beim Öffnen des Kontaktes zu Funkenbildung und Kontaktabbrand ( bei Wechsrlspannung ist das nicht so gravierend da der Lichtbogen beim Nulldurchgang erlischt aber immer noch vorhanden)
Deswegen werden Schütze und Relais auch regelmäßig getauscht ... bei großen Geräten gibt es teilweise auch ersatzkontakte
-
Pi mal Auge in der Richtigen Richtung
-
Anlassersteuerrelais schaltet..... ergo Sicherheitskreise ok.
Schaltet das Anlasserrelais? Kommen am Anlasserrelais 12V & Masse an wenn du den Knopf drückst?
Kommen 12V am Anlasser an?
Wurf doch mal das Multimeter an & gib Rückmeldung!
-
Mhhh. Ob das die Strömung nicht beeinträchtigt/verwirbelt? Das Iriginal hat deutlich weniger Stege.
Bekommt man das Ding nicht einzeln? Ansonsten evtl. Vermessen und aus dem 3D Drucker rauslassen?
-
Hab auch die voll einstellbaren YSS .... vollends zufrieden!
-
9l sind definitiv zu viel! Und beim Duke bist du in guten Händen - definitiv!
-
Stimmt. Und danach gelten sie - meines Kenntnisstands nach - als Grundlage für eine Einzelabnahme?
-
Zubehör ist eigentlich nicht mehr eintragungsfähig, da Teilegutachten nicht mehr akzeptiert werden.Woher nimmst du diese Aussage?
-
Kommt mir trotzdem komisch vor ..... deiner Beschreibung nach kann dann ein Teil der ausrückstange geknackt sein oder einfach falsch eingehängt!
Dreh die Welle aud 3 Uhr und zieh sie VORSICHTIG ganz raus. Am unteren ende kommt ein Haken der den Simmering killen kann. Mit etwas Gefühl geht's aber ganz gut!
Dann machst bitte ein Bild von dem Teil.
Durch das lock guckst du mit der Lampe rein. Da muss ein Pilzförmiges gebilde (Platte am Stiel) zu sehen sein. Vllt kannst da auch ein Foto machen.
Ferndiagnose is dabei immer besch***** .... wenn ich's selber testen könnte wärs a Sache von 10 Sekunden
-
Soiel vom Zug passt?
Ich will den Teufel kaufen nicht an die Wand malen.... könnte aber ein abgerissener Zugpilz sein!
Wie beschreiben ich das am besten..... Dreh den Ausrückhebel zurück auf 3 Uhr und drücke ihn bis auf den simmering . Dann drehst du langsam und ohne Kraft im Uhrzeigersinn bis du Widerstsnd spürst. Jetzt hebst du den hebel ca 2-3mm vom Simmering ab und versuchst weiter ohne Kraft im Uhrzeigersinn zu drehen. Jetzt sollte der Ausrückhebel im Druckpilz eingerastet sein - sich also ohne Kraft nicht mehr weiter drehen lassen nd auch nach oben und unten nur wenig spiel haben.
Wenn du diesen "Einrastpunkt" nicht findest und sich der hebel im Kreis drehen lässt und nach oben rausrutscht ist oben genannter Pilz wahrscheinlich gebrochen ! Wenn du beim ei nhängen des Zugs ein knacken gehört hast isses fast sicher. Ggf. Kann man mit nem Endoskopie hingucken .... hab ich noch nicht probiert.
Heißt dann Kupplung öffnen, Fragmente Bergen, zugpilz und Ggf. Ausrückstsnge tauschen und wieder zu!
Wichtig: Alle Teile müssen gefunden Werden! Das Teil ist gehärtet und hat dadurch das potential den Motor zu Zerstören!!! Ich gebe schon Getrieberäder mit Zahnausfall & gebrochene Getriewellen wegen so was gesehen!
-
Die Tour de Frace ist schon längst da ...
Kesselberg wird bleiben - aufgrund dieser Sperrung ist die Anzahl der Chaoten am Sudelfeld ja gestiegen.
Als nächstes folgen Sylvenstein & Rossfeld. Dann sind sämtliche schönen Straßen eingeschränkt.
Autos trifft hier nie ... der Bonze muss ja zum Tegernsee !