Mal ganz doof gefragt: hast du irgendwas verändert? Sprich Auspuff, vergaserbedüsung ; Lufi; ansauggeräuschdämpfer?
Alles korrekt zusammen gebaut?
Nich dass der Fehler ganz banal ist?
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Mal ganz doof gefragt: hast du irgendwas verändert? Sprich Auspuff, vergaserbedüsung ; Lufi; ansauggeräuschdämpfer?
Alles korrekt zusammen gebaut?
Nich dass der Fehler ganz banal ist?
Is original alles richtig so !
Zum Abblendlicht & Fernlicht parallel:Technisch sicherlich irgendwie machbar mit ner entsprechend dimensionierten Diode.... ob die Kabelbaum das auf Dauer gut Findet ??? Wäre ich mir aus dem Bauch Raus nicht so sicher da du den Massestrang damit dauerhaft um 5A mehr belastest.
Wenns dir um die verbesserte Sicht in blöden Situationen geht: Abblendlicht und Lichthupe zuschalten
Alternative "Italien": lichthupe aufs Abblendlicht Stecken & bei ausgeblendet Licht Lichthupe zuschalten...
Für umme 150 us ne silbern lackierte SpeedPro drinne ... das is n Kollege von hier!
Einfachste Löung: Edelstahlanlsge kaufen ... sind n paar in der kleinen bucht!
Ich kann hier bei den originalgrößen leider nicht mitreden ..... für den 120/70-17 und 180/55-17 kann ich folgendes empfehlen
- metzeler M9RR ( eher Richtung satt)
-pilot rouad 5 in GT Ausführung ( eher richtung kippelig)
Für 120/70-18 und 180/55-17
Pilot road 5 in GT Ausführung ( eher Richtung kippelig)
Dunlop roadsmart 4 ( eher neutral)
Was los mir deinem ?
Das is ne 550er ... die hat keinen Schaumstoff!
Nö. Muss nicht zwingend hin sein Es gibt die Möglichkeit das zu reparieren ... kommt aber immer auf den verschleiß an
Die große Frage als erstes:
Falschluft hast du geprüft? Drosselklappenwellen - Ansauggummis v&h - Lufikasten korrekt eingehängt - Schaumstoff vom Ansauggeräuschdämpfer noch da?
Erst wenn das geklärt ist würde ich Nägel mit Köpfen machen
Die Teile bitte ja nicht wegwerfen ! Solltest du sie nicht mehr benötigen bitte gegen Erstattung der Versandkosten per Post an mich! Vielleicht kann man damit noch den einen oder anderen Vergaser retten!
Da waren 1 oder 2 Schrauben mit Dichmasse dabei oder?
Ich bin gespannt! Letztendlich eine stärkere feder und am Hebel ein Kugellager statt dem Stahlrädchen? Ich bin gespannt was es bringt?
Warum ist eigentlich nur ein Rädchen mit Kugellager & nicht beide?
ölwanne steht unter optional ... mit den schaftdichtungen hat der Duke recht! Hab ich nich dran gedenkt
Wenn es die Fußdichtung ist:
-1x Fußdichtung
-2x O-Ring fußdichtung
-1x Steuerkettenspannerdichtung
-1x Kopfdichtung
-2x O-Ring oval für Kopfdichtung
-1x Ventildeckeldichtung
-4x Halbmond ventildeckel
-2x Gummikötzchen für die Kettengleitschiene
Schätze mal 300 gesamt ...
-1x Zeug Für ölwechsel
-etwas Gehäusedichtmasse
Das läuft sich auf n hunni raus
Und dann befarfsmäßig:
-pilz vom steuerkettenspanner
-Keil vom steuerkettenspanner
-Ansauggummis vorne
-ansauggummis hinten
-Olwannendichtung
-O-Ringe Ölwannendichtung (1x 90mm/3xDreiecksring)
2x schraube Kettenschacht + helicoil
Das werden umme 300 sein.
Dann kommt die ganze arbeit drauf:
-Demontage Peripherie
-Vergaser Raus
-Auspuff runter
-Motor raus
-Reinigen
-Dichtungen tauschen
Und zusammenbauen
Minimum 6-7 Stunden...und da bist du richtig flott!
Von Amir gab's mal komplette Umbausätze ....weiß aber nich ob der noch was hat?
War von nem Yamaha-chopper und mit Adapterplatte.
Für das schicke Pingelchen muss man neben der Adapterplatte auch noch am Tank rumfeilen was ich weiß
Wenn das Öl mit sprit verdünnt ist GAR NICHT mehr fahren wenn dir die Maschine lieb ist!!!
Der Schmierfilm kann abreißen und dann war's das mit Lagerstellen & ventiltrieb!
Entweder ölwechsel selber machen oder mit dem hänger in die werkstatt
Drei ma den öleinfülldeckel auf und schnüffel ... rechts nach Benzin haste du gewonnen! Vergaser übergelaufen!
Dann heißt dem übel auf den Grund zu gehen
Wenn du es ganz genau willst:
RG362-350TRCL-19-B
Hab die schwarzen mit Ausgleichsbehälter ( Zug-/Druckseite glaub 30 clicks, federvorspannung stufenlos & hohenverstellung +/- 5mm) in der 750er verbaut.
Wunschlos glücklich damit! Den Mehrwert zu volleinstellbaren Öhlins oder Wilbers "erfahre" ich nicht mehr .... andere vielleicht schon!
umd die vordere Führungsschiene zu Tauschen muss der Zylinderkopf abgenommen werden.
Um die hinteren Führungsschiene zu Tauschen müssen mindestens Zylinderkopf und Zylinder abgenommen werden. Dazu muss noch die Ölwann abgenommen werden - schlimmstenfalls das Motorgehäuse getrennt werden da diese schiene von untern geschraubt ist.
Die obere Schiene geht problemlos.
Die originalen Steuerkette ist endlos - dazu muss der Motor komplett zerlegt werden da die Kurbelwelle entnommen werden muss. Mit etwas Glück findest du jemanden der die Kette offen verbauen kann.
Bedenke: soweit mein Kenntnisstand ist sind die vordere und hintere Führungsschiene nicht mehr lieferbar! Wenn jemand noch Quellen hat - bitte melden! Ich brauch noch nen Satz!