In der Fahrzeug-ABE stehts auch drin .....
Beiträge von 750R
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Ich hab mir bei SWC nal das morad-programm durchgeschaut ..... selbst bei 3,0x17 sieht das felgenbett wo die Speichen ansetzen anders aus! Und Morad hat immer gestempelt soweit ich weiß!
Mitt doch mal die tatsächliche Breite!
-
müsste ich kataloge wälzen..... normalerweise waren das für die 750er vorn 3,5x17& hinten 5,5x18 bzw 5,5x17 - Hersteller Akront
Soweit ich weiß waren das 40 Speichen und TR-Form -aber letzteres kann variieren!
Hersteller was der PS-Schuppen "PSS". Obs da Gutachten gab .... müsste ich nachschauen. Ggf weiß Rudi hier mehr! Der hat auch welche.
-
Das hier ist ein Thema zum Tank - das thema Zulassung bitte in einen neuen Tread
-
PSS-Radnaben
-
steuerermäßigung - lohnt auch schon bei 750ccm
Und was als automobiles kultutgut anerkannt ist lässt sich von Ideologen nicht so schnell verbieten ...
-
Jedes Teil braucht dann ne Seriennummer & separates druckgutachten .....
Ich meine ich bin gut versorgt aber die formgebung wäre schon interessant! Weil das ust ein Kriterium für die H-Zulassung
-
mir kommt das felgenbett komisch vor.... der "dom" sieht nicht nach Akront bzw Morad aus ....
Nur mal zum Spaß: halt mal nen Magneten dran !!
Ggf ist das n alter Stahl-felgenring!
Hättest du ggf. Bilder von den Radnaben ?
-
Genau so muss das - dann fährst save und mit BE !
-
Wie gesagt - ran an den Speck!
Lenkerschalter z1 & gaszüge sind lagernd, am auspuff-repro bin ich dran.!
Mit den blinker bin ich nich unschlüssig ...
Die anderen sind vorerst fahrbereit
-
Es gibt nur EIN kawa racing green: das was eddie lassen auf der Z1000R hatte !
Das candy der späten zrx war candy lime Green...
Und nu mach dich auf de Socken- working before posting !Habe gerade eingekauft
-
Weil der Abstand von gabelbrücke zu rahmen deutlich größer ist .....
-
Noch ein Tip, schau Dir den Rahmen im Bereich der unteren Gabelbrücke an, bei einem Sturz beschädigen die den Rahmen unter Umständen und dann ist er hin.
Also Lenkung ganz nach rechts und links einschlgen und dann schauen ob die untere Brücke da Kontakt hatte.
Das kenne ich nzr von der 11er , bei der 750er noch nie gedehen.mar us'zetschossener rahmen hatte auch keine dellen ... nur die übliche lackspinne
-
Mein- anschauen & entscheiden.
Für mich sehen die Aufnahmen eher abgeflext aus
-
Mhhh. Kann man so nicht sagen ... Rahmen kosten fast nix - und die Felgen sehen verdächtig nach wiwo aus
Anschauen, abwägen - handeln
-
achte darauf dass das versetzen der oberen federbeinaufnahme eingetragen ist!!! Weil sonst is das ganze ziemlich für den A ..... - sprich der Rahmen hat schrottwert & die schwinge wird vom federbeineinkel nich an den originalen passen.
Bzgl. Der marving: die waren i.d. R. Schon in den 70ern zu laut! Wenn du die leise bekommst ... keine Ahnung wie - und die restlichen Auflagen auch erfüllst....frag doch einfach mal den Prüfer des Vertrauens!
Ansonsten den Eagle pott von nem chopper nehmen - der dürfte die gleiche Nummer haben wie der von der zephyr . Ist schlank und wahrscheinlich genauso laut.... aber eben mit "ABE"
-
Und nebenbei - kann es sein dass sich statt der serienmäßigen luftfiltergummis schicke Ansaugtrichter im Kasten verbergen ?
Und deine federbeinaufnahmen sind auch nach hinten versetzt ! Die originalen sind wohl "kastriert"
-
Vor 1.4.94 kannst du die marving mit vieeeel Glück & Aufwand per eibzelabnahmr eintragen - sprich leistungsnachweis, abgasnachweis & geräuschwerte. Teuer und mittlerweile is wohl auch irgendein QM-wisch nötig ....
Danach anach is der Ofen aus -, E-kennzeichnungsoflicht.
Zur schwinge . Hab das Moped schon 2x zum Verkauf gesehen. Warum genau diese schwinge? Kein plan - ist eher ein untypisch Umbau!
Ich hab ne 11er ZRX drinne
-
Zum Vergleich hier übers Schutzblech
-
V1: blöd zu entlüften, kollidiert ggf mit gabelstabi,
V2: kein Verteiler wo sich luft zwickt ... m E. Nach optisch nicht so schön
V3: auch blöd zu entlüften, sieht schick aus - muss aber SEHR genau vermessen werden.
Drucktechnisch liefern alle gleich gut - vorausgesetzt die Luft ist raus!
Wer ohne Verteiler fährt sollte die Federbewegung sowieso am lampengewei abfangen!