Beiträge von 750R

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    das ist immer so ne sache - probieren und messen! Habe da teils sehr konträre Erfahrungen gemacht!

    Wobei Marving eintragen schon immer schwierig war .... bei unserem Bj gleich zwei mal!

    Ach ja - für das Thema Thermostat: Active Japan hat/hatte mal schöne kleine! Hatte damals einen an der 750er drin - hat gut funktioniert! Rausgeflogen isser nur weil sich die Schläuche duch das Gewicht immer glockert haben und es ohne auch geht.

    Leider hab ich nicht von allen Teilen Bilder .... musste mal wieder fertig werden.- frei nach dem Motto " nich quatschen - machen!!"

    Was ich noch erwähnen sollte: gasgriffrolle kann übernommen werden, Züge muss man auch die gbeidseitig geschraubten von der Z nehmen! Vorteil: die Dinger sind stabiler, wackeln nich rum wie das originale Plastegebimsel und lassen sich aufgrund größerer Radien mit deutlich weniger Spiel einstellen!

    Es geht weiter! die letzten Tage damit verbracht die Lenkerschalter einer Z1 an die 750er anzupassen..... eigentlich sollte ich das nur passend umpinnen - wurde dann aber doch "etwas" mehr Aufwand! Die Verkabelung der Z1 ist an einigen Stellen doch grundlegend anders als die Zephyr!

    Original Z1 Lenkerschalter links:

    Blinkerschalter

    orange = Blinker 12V getaktet

    grau = Blinker rechts

    grün = Blinker links

    Umschalter Abblend-/Fernlicht

    blau = Hauptscheinwerfer 12V

    rot/gelb= Abblendlicht

    rot/schwarz = Fernlicht

    Doppeltaster Lichthupe / Hupe

    braun = Lichthupe 12V (Zündungsplus v. Hauptsicherung)

    rot/schwarz = Lichthupe

    schwarz = 12V von Hupe

    ohne Ader = Masse Hupe über Lenkerschaltergehäuse

    Problemzonen:

    -Masse über das Lenkergehäuse zieht Strom über das Lenkkopflager - hier müsste eine Separate Masseleitung angebracht werden. -Die Ader schwarz/rot verzweigt sich bei der Z1 im Lenkerkabelbaum; bei der Zephyr im Hauptkabelbaum

    -Aderfarben passen hinten und vorne nicht!!!

    -der Schalter an der Kupplungsamatur ist nicht vorgesehen

    Original Z1 Lenkerschalter rechts

    Killschalter

    braun = 12V (Zündungsplus von Hauptsicherung)

    gelb/rot = 12V Killschalter

    Anlasserknopf

    gelb/rot = 12V Killschalter

    schwarz = Anlasser

    Lichtschalter

    braun = 12V (Zündungsplus von Hauptsicherung

    blau/rot = Standlicht

    blau = Hauptscheinwerfer

    Problemzonen:

    -das ganze Konept der Absicherung von Z und Zephyr ist zu unterschiedlich; die Verzweigungsstellen in Lenkerkabelbaum und Hauptkabelbaum passen nicht zusammen

    -Die Z hatte nur einen Stromkreis, bei der Zephyr sind die 2 Lichtkreise zusaätzlich mit 10 A abgesichert; 2 Lichtkreise statt einem

    -kein Bremslichtschalter vorgesehen


    und wie adaptiert man das ganze jetzt? sicher, umpinnen wäre irgendwie sicher möglich, hinterrücks entsehen dadurch aber ungewollte Brücken über die Stromkreise und es sit schlicht und ergreifend MURKS! Da gehören die Richtigen Farben hin und das ganze Kupfergewürmso gut wie möglich aufgedröselt.... das eine oder andere Zugeständnis wird aber nötig sein!

    Hier meine Lösung - ob es funktioniert wird sich zeigen wenn ich mal wieder in der Garage bin!

    Lenkerschalter Z1 für Zephyr links:

    Blinkerschalter

    -orange = Blinker 12V getaktet

    -grau = Blinker rechts

    -grün = Blinker links

    Umschalter Abblend-/Fernlicht

    -blau/gelb = Hauptscheinwerfer 12V 

    -rot/gelb = Abblendlicht

    -rot/schwarz = Fernlicht

    Doppeltaster Lichthupe / Hupe

    -schwarz/weiß = 12V von Hupe

    -schwarz/gelb = Masse auf Doppeltaster Lichthupe / Hupe

    -braun = 12V (Zündungsplus v. Hauptsicherung) 

    -rot/schwarz = Lichthupe (Ader separat uf Japan-Rundstecker ausgeführt)

    Kupplungsschalter

    -schwarz = Kupplungsschalter

    -schwarz/rot = Kupplungsschalter

    -schwarz/gelb = Masse Kupplungsschalter

    Hierbei ist darauf zu achten dass die Ader für die Lichthupe separat auf den einzelnen Japan-Rundstecker ausgeführt wird; die Masseader gabelt sich im Lenkerschalterkabelbaum Y-förmig auf Hupentaster und Kupplungsschalter auf!

    Lenkerschalter Z1 für Zephyr rechts:

    Killschalter

    gelb/rot = 12V (Zündungsplus von Hauptsicherung)

    rot = 12V nach Killschalter (12V für Zündspulen & Anlasserrelais)

    Anlasserschalter

    schwarz/rot = 12V nach Killschalter für anlasserrelais

    schwarz/rot = Anlasserrelais

    Lichtschalter

    blau = 12V (10A Absicherung für Abblendlichtkreis)

    blau/gelb = Abblendlicht

    rot/blau = Standlicht

    Bremslichtschalter

    schwarz = 12V (Zündungsplus von Hauptsicherung)

    schwarz = Bremslichtschalter

    Hier sind die Verzweigungen nicht mehr im Lenkerschalterkabelbaum wie bei der Z1 sondern vollständig im Hauptkabelbaum! Dazu ist hier der einzige kompromiss bei der Verkabelung: Die Z hat nur einen Lichtstromkreis, die Zephyr hingegen zwei! Es bleibt nun die option beide zusammenzulegen & die rot/weiße Ader entfallen zu lassen - oder aber rot/blaue Ader entfallen zu lassen und den Standlichtkreis zu überbrücken (Pin für Rot/Weiß und Rot/blau Lenkerschalterseitig)

    Leistungstechnisch sollte die 10A Hauptsicherung das jedoch aushalten.

    Dazu habe ich jeweils eine separate Ader in grün bzw. grau für die Lenkerendenblinker mit eingezogen.

    Ich habe alles in 0,75mm² ausgeführt, nachträglich würde ich jedoch mit Standlicht- & Abblendlichtkreis mit 1,0 oder 1,5mm² verdrahten. Aber das Thema Querschnitte wird im KFZ-Bereich auch von den Herstellen nicht besonders genau genommen .... sond müsste jedes braune Drähtchen ja 6mm² haben ....

    Bilder im nächsten Beitrag

    Ich hab mir bei SWC nal das morad-programm durchgeschaut ..... selbst bei 3,0x17 sieht das felgenbett wo die Speichen ansetzen anders aus! Und Morad hat immer gestempelt soweit ich weiß!

    Mitt doch mal die tatsächliche Breite!

    müsste ich kataloge wälzen..... normalerweise waren das für die 750er vorn 3,5x17& hinten 5,5x18 bzw 5,5x17 - Hersteller Akront

    Soweit ich weiß waren das 40 Speichen und TR-Form -aber letzteres kann variieren!

    Hersteller was der PS-Schuppen "PSS". Obs da Gutachten gab .... müsste ich nachschauen. Ggf weiß Rudi hier mehr! Der hat auch welche.

    Jedes Teil braucht dann ne Seriennummer & separates druckgutachten .....

    Ich meine ich bin gut versorgt aber die formgebung wäre schon interessant! Weil das ust ein Kriterium für die H-Zulassung

    mir kommt das felgenbett komisch vor.... der "dom" sieht nicht nach Akront bzw Morad aus ....

    Nur mal zum Spaß: halt mal nen Magneten dran !!

    Ggf ist das n alter Stahl-felgenring!

    Hättest du ggf. Bilder von den Radnaben ?

    Wie gesagt - ran an den Speck!

    Lenkerschalter z1 & gaszüge sind lagernd, am auspuff-repro bin ich dran.!

    Mit den blinker bin ich nich unschlüssig ...

    Die anderen sind vorerst fahrbereit

    Es gibt nur EIN kawa racing green: das was eddie lassen auf der Z1000R hatte !

    Das candy der späten zrx war candy lime Green...

    Und nu mach dich auf de Socken- working before posting !Habe gerade eingekauft 8)