seavas & willkommen hier! Das bekommen wir hin!
Beiträge von 750R
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
sehe ich mittlerweile wie Bernd ..... es wird funktionieren!
Ob es gut ist - Fragezeichen! Die chemische Zusammensetzung wird bei längerer stillstandszeit eher den vergaser versulzen lassen. Sieht man ja schön im Vergleich E0 zu E5
-
Kann mal 1-2 eloxalbuden anfragen ... bei knteresse : ruf an!
-
Das mit den Geldopfern kenne ich ..... hast du mal ein Bild ? Weil "vom Original entfernt" Klo gt interessant
-
Die Dekore die Michael Erler liefert haben ihren Preis - sind aber jeden Cent wert! Ich habe sie an der 11er schon live gesehen!
Wenn dir die Designs nicht gefallen ok - aber wegen des Preises ?
Was ich einfach nicht verstehe: warum ist fast die gesamte zephyr-Szene auf dem knauserigen Spartrip unterwegs? Lieber etwas warten& sparen und sich qualität gönnen als 2x billig kaufen und Unzufriedenheit & doppelte Arbeit gratis dazu bekommen? ( es muss ja nicht immer eskalieren wie bei mir .... hoffnungslos verloren
)
-
Dann wirst du mit dem Wechsel problemlos fertig! Einfach regelmäßig tauschen und ggf. Mal das Fett unten rauskratzen & nachfetten.
-
nee... habe bisher keine lösung gefunden....
Und die Dichtringe die in den zubehör-lagersätzen dabei sind passen nicht - dann klemmt das Lager.
Wie weit gehen deine schrauberkenntnisse ?
-
750er oder ? Dann würde ich das als normal ansehen da das untere Lager nicht abgedichtet ist! Der Dreck reibt das Lager auf....
Der Wechsel an sich ist kein großer Akt!
-
gabe es OEM für die zephyr in einigen Ländern.... Sie 2te von Dr.M hatte die dran ....
Über die Optik kann man streiten - aber das is deine Entscheidung!
-
P.S.: 1-3 Reicht normal gut aus - vorausgesetzt das Moped steht gut da und Falschluft ist ausgeschlossen
-
Tatsächlich - man kann kann bis ins letzte Detail gehen aber meistens reichen ein paar Maßnahmen um eine vernünftige laufkultur zu bekommen!
1. Ventilspiel korrekt einstellen
2. Vergaser sauber & synchronisiert
3. Steuerkettenspannung prüfen & ggf Spanner revidieren
Etwas aufwändiger:
4. Ruckdämpfer Sekundärwelle
5. Ruckdämpfer Kupplungskorb
Sehr aufwändig und de facto nicht notwendig:
6. Primärkette wechseln
-
jop... ne schlecht eingestellte 750er kann kalt ganz schön rumpeln & klackern
-
Bis 94 sind sie "etwas" kerniger.... Original klingen aber alle nach Staubsauger - leider
-
Jein.... übergelaufener vergaser hat beide Zündkerzen der zylinder getötet
evtl mal die Kerzen quertauschen und schauen ob der Fehler mitwandert...
NGK stirbt gern mal den absauf-tod
-
Ich hab auch eine Batterie an der 11er die oben im Kasten luft hat und unten dann "saugend montiert" ist ...sprich geht nur mit Nachdruck ganz runter und beschissen wieder raus!
Ich bin der Meinung dass sich die Batteriekästen über die Jahre verziehen oder etwas schrumpfen ?
-
oder man nehme ganz einfach den Bezug der 11er und baue den auf den Kern der 750er.
-
Schau mal nach den üblichen Verdächtigen um Anlasserkreis:
-Anlasserknopf
-Kupplungsschalter
-Seitenständerschalter
-Neutralschalter
-Anlassersteuerrelais im Sicherungskastem
-Anlasserrelais
-Anlassermotor
Wenn nix klickt fallen die letzten 2 schon mal aus. Wenns grüne Lamperl brennt is der Neutralschalter auch ok. Den Rest musst du messen!
tipp: Kontakte von kupplungsschalter und starterknopf kann man mit schleiffließ von Oxidation befreien - muss man aber was zerlegen dafür!
Beim seitenständerschalter bleibt gern mal der Stift hängen . Dann heißt's Dreck wegputzen & schalter gängig machen
-
Welches gewinde ? Gibt viele am motor
-
müsste genau der sein den du verlinkt hast - Serie 6 mit 13 Reihen.das entspricht ungefähr den originalen Netzmaßen.
Der Thermostat - ich habe ihn aus Platzgründen nun doch nicht verbaut - ist von Active!
Bestellt hab ich den vor ein paar Jahren bei Webike. Kommt wohl irgendwann in die 11er ....
-
teileliste:
2x AN6 90 grad
1x AN6 45 grad
1x AN6 30 grad
2x Motoradapter AN6
2x Kühleradapter M22x1,5 / AN6
1m AN6 schlauch NBR/Nitril
4x Schlauchhalter
1x Setrab-Kühler 13 Reihenbin Wunscbreite
1x Satz Haltebleche VA
Dämpfergummi in 2mm Dicke
Rundalu 10mm
4x Schraube M6x20
Wenn thermostat gewünscht: passendes AN6 Anschlussmaterial
Zur Kupplung: anständig mit originalfeder!