Beiträge von 750R

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Ich hab auch eine Batterie an der 11er die oben im Kasten luft hat und unten dann "saugend montiert" ist ...sprich geht nur mit Nachdruck ganz runter und beschissen wieder raus!

    Ich bin der Meinung dass sich die Batteriekästen über die Jahre verziehen oder etwas schrumpfen ?

    Schau mal nach den üblichen Verdächtigen um Anlasserkreis:

    -Anlasserknopf

    -Kupplungsschalter

    -Seitenständerschalter

    -Neutralschalter

    -Anlassersteuerrelais im Sicherungskastem

    -Anlasserrelais

    -Anlassermotor

    Wenn nix klickt fallen die letzten 2 schon mal aus. Wenns grüne Lamperl brennt is der Neutralschalter auch ok. Den Rest musst du messen!

    tipp: Kontakte von kupplungsschalter und starterknopf kann man mit schleiffließ von Oxidation befreien - muss man aber was zerlegen dafür!

    Beim seitenständerschalter bleibt gern mal der Stift hängen . Dann heißt's Dreck wegputzen & schalter gängig machen

    müsste genau der sein den du verlinkt hast - Serie 6 mit 13 Reihen.das entspricht ungefähr den originalen Netzmaßen.

    Der Thermostat - ich habe ihn aus Platzgründen nun doch nicht verbaut - ist von Active!

    Bestellt hab ich den vor ein paar Jahren bei Webike. Kommt wohl irgendwann in die 11er ....

    teileliste:

    2x AN6 90 grad

    1x AN6 45 grad

    1x AN6 30 grad

    2x Motoradapter AN6

    2x Kühleradapter M22x1,5 / AN6

    1m AN6 schlauch NBR/Nitril

    4x Schlauchhalter

    1x Setrab-Kühler 13 Reihenbin Wunscbreite

    1x Satz Haltebleche VA

    Dämpfergummi in 2mm Dicke

    Rundalu 10mm

    4x Schraube M6x20

    Wenn thermostat gewünscht: passendes AN6 Anschlussmaterial

    Zur Kupplung: anständig mit originalfeder! 8)

    nach erfolgreichem Kühlerprojekt aus der Werkstatt zurück:

    Bausatz - wenn jemand noch Interesse daran hat kann er sich gern melden, ist offiziell reproduzierbar!

    20240213_111912 - Kopie.webp

    geplante Anordnung mit Anschlüssen oben- letztendlich durch Gabelbrücke torpediert....

    20240213_111246 - Kopie.webp      20240213_122509 - Kopie.webp

    NBR-Schläuche mit Nylonmantel dazu - auf Wunsch kann ich zu den Dash-Sachen mal Extra was schreiben

    20240213_164525_001 - Kopie.webp

    Finito

    20240213_173146 - Kopie.webp


    Nächste Projekte:

    -Ventildeckeldichtung neu weil schwitzt leicht

    -O-ring im Kettenspanner erneuern weil ausgehärtet

    -verstärkte Kupplung verbauen weil rutscht

    -Ölwechsel mit Filter

    -Bremsflüssigkeit wechslen

    -neue Reifen - Conti Road Attack 4

    und dann waren da noch die zwei 11er .... brauchen auch noch das ein oder andere zum Saisonstart...z.B. Rahmenlackierung, Falschluftsuche und ein neues Ölrohr zum Zylinderkopf und die üblichen Servicearbeiten - könnte Ko****

    Halteblechexsind ausgebessert und ins CAD gehämmert. Jetzt warte ich auf die Lieferung der ausgelaserten Zuschnitte.

    Wenn das dann soweit ist kann ich probieren ob ich Anschlüsse von oben oder von unten setze.

    Anschlüsse von oben wären technisch sicher der bessere Weg (es laufen nur noch die schläuche leer und der Kühler entlüftet sich besser) - bleibt die Frage ob' mit Gabel oder Rahmen kollidiert ?

    Ganz einfach:

    Du hast die untere Hälfte des Lagers in "gut" und möchtest die oberen böcke also nachschleifen?

    Welches Maß ziehst zu zu Rate um festzustellen dass folgende 3 Maße letztendlich passen:

    -Lagerspiel - ok,das geht mit Plastigauge

    -Rundheit des Lagerssitzes

    -Mittelpunkt des Lagersitzes auf die gesamte Lagergasse gesehen.

    Mir fällt ad hoc nichts ein mit dem sich letztere beiden messen lassen außer Laservermessung. Die hast du sicher als DIY - Bausatz im Keller ;)

    Für mich ist und bleibt das Aufreiben von falsch-paarigen Gleitlagernhälften auf Basis von " hat genug Luft" Pfusch!

    Ich hoffe einfach das dir der Motor nicht Festgeht und dabei irgendwer zu Schaden kommt!

    Und da meinerseits alles dazu gesagt is werde ich mich dazu auch nicht weiter äußern!

    @ Bernd: das war doch Schnörkel mit dem fehlenden überdruckvenzil.

    @ Tanya: mhhhh. Ich mein da war nur n bypass-loch drin.... aber das lässt sich rausfinden!

    Aber n ventil macht da logisch für mich keinen Sinn.

    Handwerker aus deinem Bekanntenkreis ne 750er dass du da dran schon rumgeschrauvt hast ?