Sollmer den HD mal fragen?
Beiträge von jim-wormold
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Nagut,
habe jetzt geschaut was im Dreieck Neumarkt/Alzenau und Möglingen liegt, damit alle in etwas gleich weit haben.
Wir treffen uns am Samstag den 17.02.2024 ab 17 Uhr hier:
Zufrieden Atze?
Dann auf ins Bermudadreieck - äh - Zephyrdreieck
An dem Gasthof bin ich schon zig mal vorbeigefahren, aber da war ich noch nie drinnen.
Ich freu mich drauf
-
Helft mir Mal auf die Sprünge warum die Fließgeschwindigkeit sinken soll.
Die Förderleistung der Pumpe ist fix.
Damit ändert sich nur die "Verweildauer" des Öls im größeren Kühler und wenn die Gesamtölmenge höher ist, die Zeit die das Öl für einen Zyklus braucht.
Die Fließgeschwindigkeit ist abhängig vom durchströmten Querschnitt.
Je größer der Querschnitt, desto kleiner die Fließgeschwindigkeit bei gleichbleibendem Volumenstrom.
-
Beim Kühler spielen dermasen viele Parameter mit,
ich denke nicht, dass da Fläche und Volumen entscheidend sind.
Ein Kühler muß passen.
Weder zu groß (dann werden die Fließgeschwindigkeiten zu klein) noch zu klein, dann würde es zu heiß.
Das rechnet man über die max. und min Geschwindigkeit (hier vom Öl), Temperaturdifferenz etc. und bekommt dann die Daten für den passenden Wärmetauscher, weil das nichts anderes ist.
-
Deswegen diesmal ein von der Bauform her tieferer Kühler.
Falls Du Verwendung dafür hast, ich hab hier noch einen ganz gut erhaltenen von einer CB sevenfifty rumliegen. Der sollte von der Kühlleistung auch für die Kawa passen.
Gruß
jim
-
das könnte auch klappen, wenn die Decke fertig ist.
-
Am 10.2. kann ich leider nicht, da muß ich das Kap sägen - äh - ne Holzdecke montieren
-
Bis jetzt klappt das bei mir
-
Das würde ich dann doch zeitlich steuern um den permanenten Abrieb zu vermeiden
-
Du solltest die wertvolle Motorin vielleicht in einem Becken voller säurefreiem Öl lagern, wenn Du dafür sorgst, daß alle Hohlräume ölgefüllt bleiben sollte Rost kein Problem mehr sein
-
-hast Du jetzt einen Motor oder eine Motorin?
Weil: Dein Konservierer ist ja nur für Motorinnen....
-
hab den Jo mal angetriggert
-
Mitte Februar bis Mitte März ist klasse, einen ganzen Monat lang.
Es gibt halt viel zu bequatschen
Also ich wäre dabei, wenn ich im Land bin
-
Na alt ist da, wo die Leitungen Falten haben.
Scheinbar ist das bei Bremsleitungen das Gleiche, wenn die alt werden, kriegen die Falten.
Harry, warum hast Du es denn nicht einmal mit Botox oder zumindest einer Hyaluron Creme probiert?
-
Aus Klopapier kann man auch Dichtungen herstellen. Also vom 4-lagigen.
Wenn man in der Wüste Marokkos ist.
Wobei .... da gibt's kein Klopapier .... nur die linke Hand und nen Schlauch ....
oder aus Schnellheftern.
Also denen aus Pappe, nicht die Plasikdinger.
Kannst Dir da sogar die Lieblingsfarbe aussuchen
-
Ein Dichtring hat in sich selbst eine gewisse Dichte, wird dieser gequetscht, also angezogen, wird er noch mehr verdichtet, doch irgendwann geht nichts mehr, ergo dichtet er auch nicht mehr.
Alu und Kupfer werden da nur kaltverfestigt, die werden also hart.
Aber das ist kein Problem, stecke die in Mammas Backofen, stelle den auf 580°C und lass die für 20 min drinnen, dann langsam abkühlen lassen und sie sind wieder weich.
Wobei: Es gibt ja Alulegierunen die dann im Anschluß aushärten...
-
Aber hier im Forum war doch mal jemand, der die Halbmonde aus Alu gedreht und abgefräst hat, damit man Alu Halbmonde anstatt der Gummis einsetzen konnte. Die sind bei entsprechender Behandlung doch quasi ewig einsetzbar.
-
So ein Ding lag bei meinem Kompressor auch bei, für watt ist das?
Da kannst Du etwas (Kaltreiniger, Konservieröl, das Öl um die Weihnachtsgans zu bepinslen......) in den Behälter tun und das dann mit Pressluft grob zerstäuben um es aufzutragen.
Das funktionert meist ziemlich gut, hängt halt von der Viskosität des Zeugs ab, das du einfüllst und vom Luftdruck.
-
Was in der Marine funktioniert, wird auch deinen Garagenmotor fit halten.
Dann in einen Sack mit Luftentfeuchtergranulat packen und verschließen.
nanana, der Motor, die Motorin??
-
Das ist nicht richtig. Im Shop gibt's die v-trek auch einzeln.
Außerdem sind sie wirklich preiswert im Vergleich zu den anderen ABE Hebeln der Wettbewerber.
und die haben aktuell Sonderangebotstag. Der Satz für die FJR für unter 100EUR, da kann man echt schwach werden