Gilt das auch für Teile, die jetzt eine ABE haben?
Weil: Manche Hersteller gibts nicht mehr und andere wollen sich nicht mit Teilen befassen, die sie vor 20 Jahren mal verkauft haben
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Gilt das auch für Teile, die jetzt eine ABE haben?
Weil: Manche Hersteller gibts nicht mehr und andere wollen sich nicht mit Teilen befassen, die sie vor 20 Jahren mal verkauft haben
Männers, ich glaub ich bin raus.
Seit Anfang Januar nur aus dem Koffer gelebt und ab Montag wieder unterwegs langt es mir und ich bin froh, mal ein Wochenende daheim zu sein.
Gruß
jim
Die berühmten Kanthölzer bei Harry in der Garage...
jaja, wir sind alle kulturell und philosophisch interessierte Menschen.
Was würden wir nur tun, wenn Imanuel Kant nicht seine berühmten Hölzer erfunden hätte ......
Nö nö, das Schild ist noch da. Es geht hier um die Radfahrer...., die dürfen entgegen fahren. Ist für mich einfach nur PANNE.
Dafür sind die nie schuld an irgendwas.
Fahradfahrer sind Individuen die innerhalb von Millisekunden vom Verkehrsrowdy zum Opfer mutieren können.
Solange meine Wohnsituation und der lokale ÖPNV bleiben wie sie sind, wird es extrem schwierig, wenn wir nicht mehr selber mobil sein können. Da wird es dann wirklich eng, hier auf dem Dorf.
schwups war das Endstück ausgezogen und das am Gasgriff. Toll.
Das kenne ich, hatte ich an der ollen Hercules HR2.
Das hab ich dort dann anders gelöst und den Zug nicht mehr so kurz abgeschnitten.
Hat einwandfrei funktioniert.
BTW: Bowtenzüge, die keine Gleitbeschichtung haben kann man auch reinigen und schmieren.
Also Seele und Hülle, meine ich.
Dann laufen die wieder erstaunlich neuwertig
Wurden 'Kabelbinder' schon genannt? - Wiegen fast nix und sind quasi multifunktional
Außerdem habe ich so eine Art Leatherman Multifunktionswerkzeug und ein paar Montagehandschuhe unterm Bürzel, falls es mal heiß und fettig wird.
nö. Kabelbinder sind aber ein guter Tipp,
Von einem Taschenmesser in der Hosentasche bin ich als Standard ausgegangen.
Das kenne ich nur so.
Bin im ADAC.
Bordwerkzeug und einen Universal Bowdenzug.
Ich hab das originale Yamaha Bordwerkzeug, erweitert um eine bessere Kombizange (von Toyota, damits japanisch bleibt :D)
Und einen Schutzbrief bei der Haftpflichtversicherung.
Den hab ich mit dem Auto zweimal gebraucht und das hat klasse funktioniert
Schade, meine "Blume" (hab ich heute gelernt) ist zur Reha und ich muss überall zur Hilfe eilen.
Ich trinke dann ein Kulmbacher für euch mit. Das gibbet sogar hier oben.
Sicher macht sie ihre Reha in Krumbach, so daß sich da Synergieeffekte ergeben
Das überleg ich mir, trotz 380km einfach
Gibt's hier oben nicht.
Sitzen beim Tanken eher auch nicht, weil hier wird nicht an der Zapfsäule kassiert, sondern immer im Shop.Gegenden gibt's .....
Also mit dem Motorrad tanke ich gerne an Automatentanken:
Da muß ich den Helm nicht abnehmen und keiner beschwert sich.
In meinem Verständnis mit meiner persönlichen Erziehung gehört die Kappe, der Hut, der Helm beim Betreten eines Raumes, eines Hauses oder der Wohnung abgesetzt. Bei mir sitzt auch niemand mit Kappe oder Kaputze am Esstisch. Definitiv nicht.
Das hält jeder, wie er mag und welcher Zeitgeist für ihn maßgeblich ist.
Tja Bernd, so ist das Leben:
Helm ab zum Bezahlen an der Tanke fand ich Standard und wegen Respekt vor dem Kassierer geboten.
Dann kam Corona, da sollte der Helm dann unbedingt drauf bleiben.
Ungewohnt, das fand ich nicht angebracht.
Jetzt ists wie vorher, Helm ab beim Zahlen an der Tanke.
Aber: Helm ab bei einer Automatenanlage, ob jetzt Tanken oder Geldautomat, leuchtet mir nicht ein.
Vor Automaten braucht man keinen derartigen Respekt zu zeigen.
Vor einem Hut auf der Stange würde ich mich auch nicht verbeugen.
Bohrer kaufe ich beim Eisenwarenhändler meines Vertrauens, der an die EDE Einkaufsgenossenschaft angeschlossen ist.
Die sind auch nicht geschenkt, aber gut.
Etwas Schneidfett dran, dann funktioniert das bei den meisten Sachen die ich so bohren will.
Aber was die Schmierung betrifft, bin ich überzeugter Schmierer.
Und überzeugter Holzbohrerbenutzer, weil die HSS Bohrer für Stahl bei Holz gerne ausglühen.
Ordentliche Schmierung nicht vernachlässigen!
Vesperhäusle dürfte zu sein, da sich kein Nachpächter gefunden hat.
Bitte korrigieren, wenn ich nicht aktuell bin.
kann gut sein, als ich zuletzt dort war hatten die wirklich Personalnot.
Molukken wie es dort weitergeht
wie wäre es mal wieder am 3. Oktober beim Vesperhäusle?
wdWp?
Gebts zu, das ist doch das Wochenende wo Neuaufnahmen in die Wahlhalla präsentiert werden.
Da wird dann die Zephyrbüste enthüllt
Na ihr hat ja Recht, wenn man die wieder in den originalen Zustand bringen will hat man was zu tun.
Aber es ist ein Speichenmodell mit den Speichenrädern.
Hab auch mal in der Net geschielt:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kawa…457844-305-4563
sieht ganz konkurezfähig aus, glaub ich.
Guten Tipp, das merke ich mir mal vor
Manchmal kommt es zu negativen Schwundmengen