Die PS wurden auf dem Prüfstand geschätzt .
104,5 um genau zu sein, ob da noch alle da sind weiß ich nicht, ist schon eine Weile her.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Die PS wurden auf dem Prüfstand geschätzt .
104,5 um genau zu sein, ob da noch alle da sind weiß ich nicht, ist schon eine Weile her.
Kommt noch jemand?
Die 11er hat doppelwandige Krümmer, die normalerweise nicht anlaufen, da doppelwandig
Jedoch unter bestimmten Umständen, eventuell bei sehr langen Fahrten mit sehr hoher Drehzahl ( Autobahn ) oder aber wenn das Gemisch nicht stimmt laufen auch die Doppelwandigen an.
Hallo Dörte Heri,
was hast Du mit Deiner gemacht daß sie 100 PS hat (Motor oder am Hinterreifen?).
Hab anderswo auch gelesen daß Du Deine kürzer übersetzt hast. Um wieviel?
Was hast Du am Tourenzähler stehen bei 100 km/h?
Pause ist gleich um, deswegen Kurzversion:
Hinten 4 Zähne mehr.
Bei 5000 U/Min ca 110 Km/h.
Vergaser und Lufi modifiziert.
Auspuff modifiziert.
Hallo Dörte Heri,
was hast Du mit Deiner gemacht daß sie 100 PS hat (Motor oder am Hinterreifen?).
Hab anderswo auch gelesen daß Du Deine kürzer übersetzt hast. Um wieviel?
Was hast Du am Tourenzähler stehen bei 100 km/h?
Pause ist gleich um, deswegen Kurzversion:
Hinten 4 Zähne mehr, ist aber nicht legal.
Vergaser und Lufi modifiziert " "
Auspuff modifiziert " "
190er fahren kostet.
Eben nicht.
Darf auch den 180er fahren, deswegen habe ich auch geschaut was der "Schmale" kostet, der ist teuerer als der Breite.
Mit dem K+N alleine läuft sie schon zu mager, da der K+N einen höheren Luftdurchsatz hat als der originale Schaumstofffilter, dann zusätzlich die Löcher im Kasten, ich würde so nicht fahren, außer Du willst blaue Krümmer.
Heute bestellt, am Samstag werden sie montiert.
Dunlop Sportmaxx Roadsmart 4 120/70/18 + 190/50/17
Kostenpunkt montiert 330€.
So viel habe ich noch nie für Motorradreifen ausgegeben.
Hoffe, die sind ihr Geld wert.
Also ich fahre in allen Drehzahlbereichen und auch gerne im 5. Gang in der Stadt.
Am Ortsende beschleunige ich ohne zurück zu schalten, muß aber auch dazusagen, habe eine kürzere Übersetzung und der Motor ist leicht modifiziert.
Zu den Drehzahlen, ab 1500 U/Min kann man dahinrollen, ab 2500 U/Min kommt Leistung, ab 3500 U/Min kommt Schub, ab 6000 U/Min geht die Post ab, zumindest für eine 262 Kg Fuhre.
Die Farbe „Luminous Vintage Red“ war die einzige verfügbare Farbe während des gesamten Produktionszeitraums 1992/1998. Die Produktion wurde nur in Japan von 1999 bis 2007 fortgesetzt (außer dem M.Y. 2006), es wurde jedoch keine rote Version vermisst, wenn auch in neuen Farbversionen.
Also zuerst mal großes Lob, das hast Du super hinbekommen, ganz großes Kino
Zur roten Farbe, die Modelle A3 ( 1994 ) und A4 ( 1995 ) gab es nur in Schwarz und Grün.
Hallo und erst mal herzlich Willkommen hier.
Weiß nicht so recht, wie ich Dich ansprechen soll, da ich keinen Namen habe, aber egal, ich bin übrigens Dörte
Kommt von Dirty Harry, also der Harry.
Ich habe beide schon gefahren, die 7,5er ist der Allrounder, die 11er einiges schwerer, aber auch Drehmomentstärker und das liebe ich an ihr seit 127000 km.
Fahr mal eine Probe und Du weißt, was ich meine.
Hatte kurzzeitig eine XJR 1300 ( 98 PS )und muß sagen die hatte keine Chance gegen meine 11er, die stark 100 PS hat.
"Wieso fotografiert er einem Schwamm ???"
Weil ich es kann
Bin mal in der aufgeräumten Garage, Werkzeug holen, was war das doch gleich noch mal für eine Schlüsselweite um die vordere Motorhalterung zu lösen?
Ich lass‘ mir was einfallen
Wann bist Du im Urlaub?
1 Liter Öl, 2 Staubmanschetten und 2 Simmerringe macht 91€ beim grünen Onkel.
Die Edelstahl Sicherungsringe müßte ich jetzt schauen, da vor einiger Zeit bei VWM bestellt.
Ähem,
steht die 11er gut zugänglich, könnte einen Ersatzmotor mit wenigen Kilometern gebrauchen, die Rottweiler vorher ins Bett bringen
Gabel wurde vor ca. 30000 km komplett inkl. neuer Standrohre von mir überholt, müßte zuhause in dem grauen Ordner schauen, das ist der neben dem Schwarzen und neben dem schmalen grauen Ordner , dann könnte ich es auf den Kilometer genau sagen, auch was der Spaß gekostet hat.
Die Standrohre wurden nur prohylaktisch gewechselt, weil ich nagelneue zu einer Schlacht 11er mitbekommen hatte, die Originalen sind eingelagert, da auch noch gut.
Das Lenkkopflager ist der dritte Satz, kann ich auch gerne in besagtem Ordner schauen
Bei mir herrscht Ordnung, ein Griff und die Suche beginnt.
Ich sach nur Garage wenn Dörte schraubt