Habe das früher an den Mopeds mit Eddingstift gemacht, bröckelt aber mit der Zeit ab und vergilbt.
Heute gibt es so spezielle Stifte, muß mal googlen.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Habe das früher an den Mopeds mit Eddingstift gemacht, bröckelt aber mit der Zeit ab und vergilbt.
Heute gibt es so spezielle Stifte, muß mal googlen.
Uffbasse Uwe ,
klasse, daß Du Dich hier angemeldet hast, wenn wir uns schon nicht mehr sehen, können wir wenigstens hier ein bißchen rumblödeln
Versuche schon die ganze Zeit Reiner das Forum schmackhaft zu machen, aber er will nicht,..................................
..........................bloß gut, daß ich so penedrant bin
Den kriege ich hier auch noch rein , als Dirty Harry bin ich schließlich bewaffnet
Fang´ schon mal das Sparen an.
So ein Einzelstück wird nicht billig, außer Du kennst jemanden, der jemanden kennt, na Du weißt schon.
Ich - bei der Gelegenheit auch gleich gewogen: 80,2kg.....................
Das sind die Beiträge, die mir nach einem langen Arbeitstach Lächeln ins Gesicht zaubern
Der war gut
So schlecht sieht das Feuerschwert doch gar nicht aus, wenn es auch nicht unbedingt meins ist.
Aber die Reifenbeschriftung gefällt mir auch, da ich neue Puschen drauf habe, könnte ich das eigentlich auch mal machen, wenn w´bloß nicht immer das Zeitproblem wäre.
Fahre die 3. Yuasa, also Original verbaute Batterie.
Die Dinger werden nach 11 Jahre prophylaktisch bei mir ersetzt, kann gut sein, daß die noch länger halten, aber mir reichen 11 Jahre.
Kosten mehr als die Delo-Produkte, ammortisiert sich aber durch die längere Lebensdauer.
Mal so nebenbei, an den Dosen fliegen die Batterien auch nach 7 Jahren raus, habe keinen Bock, daß meine Familie liegen bleibt und mich dann anruft, wenn es draußen - 20° hat und regnet
Ja üble Nähte und überall Schweißperlen.. Egal irgendwann kommt die wieder dran, möglichst ohne die Brotdose. Damit kört sich das Moped echt übel an, irgendwie Scheppert es in der Dose.
Außer Lochblech an den Seiten ist da nichts drin.
Bild 2 sieht ja übel aus.
Ich meine mal gelesen zu haben, das die Länge und Krümmerführung Einfluß auf das Drehmoment hat, genauso wie die Ansauglänge.
Muß nicht, hatte die Z1-R auch nicht und hat trotzdem gut ausgesehen.
Meine Krümmer sind auch schon nachgeschweisst, stehen immer etwas unter Spannung.
Racingtopf ist selten, so wie die ganze Anlage auch.
Louis hat für 30€ einen einfachen Heckheber, den habe ich auch, funzt super.
Die ist wohl an einer älteren Bimota verbaut
Sieht schon besser aus.
Die vom Z-Klaus sehen auch gut aus, oder aber die Gustel von den Freunden damals an seiner 7,5er hatte, mir fällt im Moment der name nicht ein, denke da kann hier einer von den 7,5er Fahrern helfen.
Zur Future,
sehr guter Zustand, aber so etwas gehört nicht an eine Zephyr, wenn ich schon den Endschalldämpfer sehe
Genau Daniel,
die Hänsle/ Termignioni ist Kult
Ich lache gerade Tränen...Dann ham wa uns ja verstanden!!!
"Panne? Am Öl kanns nicht liegen. Es ist keins drin."
Hey Peter,
falscher tread
Ja nicht,
das hatten wir hier schon und das Forum wäre fast daran zerbrochen, so unterschiedlich sind die Meinungen.
Soll doch tatsächlich jemanden geben, der Autoöl fährt
Bin ich
Nee hab sie extra da stehen damit ich dran erinnert werde mir endlich einen zu suchen der mir einen Adapter anbietet oder macht um die Brotdose wegzulassen.
![]()
Am liebsten so das der Hauptständer erhalten werden kann.
Das mit dem Hauptständer geht nur, wenn die Krümmerrohre unter dem Getriebe eingekürzt werden, dann ist es aber vorbei mit zurückbauen.
Harry ohne Ständer, also Hauptständer
Willsch die L+W verkaufen, die da an der Wand lehnt und unnötig Platz wegnimmt?
P.S.: Warum habt Ihr immer so ordentliche Werkstätten? Wenn ich arbeite, dann sieht es immer aus als hätte eine Bombe eingeschlagen
Der, der immer nur geradeaus fährt hat nach 50 km nur auf dem "Mittelstreifen" vollen Grip.
Ich z.B. bekomme auf meinem verbleibenden Angststreifen nie Grip, denn da fahre ich nie