Ich habe meine Vergaser noch nie gewartet.
Was bisher erneuert wurde waren die Schwimmernadelventile, die Schwimmerkammerdichtungen und die Hauptdüsen, feddich.
Warum auch, läuft doch.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Ich habe meine Vergaser noch nie gewartet.
Was bisher erneuert wurde waren die Schwimmernadelventile, die Schwimmerkammerdichtungen und die Hauptdüsen, feddich.
Warum auch, läuft doch.
Der Atze wieder
Ist halt nen 11er Lenker, da dauert das mit dem Messen
Wenn alle Stricke reißen, schaue ich heute Abend.
.........und die Münch muß zum TÜV.
Sach ma,
wo issen Dein Bäcker?
Bei mir um die Ecke, oder was?
Was Ihr alles seht, Hammer, mir ist nur der Seitenständer am Flory aufgefallen und das der Ölstand an der 11er zu niedrig ist
Das sind Rahmenblenden, die halten nichts
Nur mal so nebenbei, bevor ich mir einen Originallenker montieren würde, würde ich lieber zu Zubehör greifen.
Außer man will eine Originale haben.
Schade eigentlich, wäre schön, wenn da ein paar zusammen kommen.
Aber das sagt der Richtige, ich kann ja auch nur am 08.10.
Uns bleibt doch nichts anderes übrig, wenn wir helfen wollen.
Könnte ich mit der Mühle fahren, wäre eine Diagnose einfacher, da fehlt Luftdruck, oder die Packtaschen sind zu schwer.
Fakt ist, die meisten Kisten haben einen Wartungsstau, weil nur gefahren wurde, oder auch nicht, sprich Standuhren an denen die Vergaser dicht sind, obwohl erst beim Profi gereinigt.
Da seine gut anspringt und auch oben raus gut läuft ( wessen Aussage kann man trauen, nicht böse gemeint Günther ) gehe ich davon aus, daß es nichts mit der Zündanlage zu tun hat, klar gehören die Ventile kontrolliert und diverse andere Dinge eventuell erneuert ( Kerzen ), aber für mich ist das ein typisches Vergaserproblem und mit diesem würde ich, wenn ich es nicht selbst hinbekomme zu Leuten hier im Forum gehen, die sich damit schon öfters beschäftigt haben, damit ein für alle mal Ruhe ist.
Das ist genauso, wenn ein gewisser Herr aus Euskirchen hier Hand anlegt und Mangel an einer Zephyr entdeckt, von der der Besitzer vorher überhaupt nichts gemerkt hat.
Und dann wundert sich der Besitzer, wie toll so ein altes bike laufen kann.
Ist auch der Übergangsbereich aus dem Leerlauf involviert, nicht nur die Nadel.
Kann sein, bin seit fast 30 Jahren nicht mehr Mopped gefahren, hatte damals `ne MKII
Gruß,
p
Die hatte 94 PS, müßte also genauso gelaufen sein wie die 11er, nur vergißt man das in 30 Jahren.
Moin,
Wie lange läuft denn die Abstimmung?
Auf schnelle und einfache Art kannst Du den Vergaser teilweise teste.
Oben raus läuft sie gut, also haben die Hauptdüsen und der Lufi nichts.
Sie springt kalt auch vernünftig an, somit kann das Leerlaufsystem auch nicht so schlecht sein.
Denke das liegt in Übergangsbereich.
Klebe mit Klebeband mal den Ansauggeräuschdämpfer zu 1/3 zu und fahre dann mal, wenn sie jetzt besser läuft liegt es am Vergaser, der nicht ordentlich sauber ist.
Das hört sich aber verdächtig nach Vergaser an.
Wobei 180 PS halte ich für übertrieben
Habe ich gestern schon.
Harry Vesperhäusle mit der Dose, bin ich raus, dafür haben wir das Route66 in Mannheim
Wäre ich auch dabei, wäre aber auch zum Vesperhäusle mit der Dose.
Kurz zum 15.10.,
da besteht auch die Möglichkeit ans Glemeck zu kommen bei Leonberg.
15.10.2022 AMSC Leonberg Gespann- & Tourenfahrertreffen - Forum des Z-Club Germany e.V.
Lohnt sich auf alle Fälle.