Genug geblödelt,
am Samstach ist es endlich soweit, werde mich zwischen 10:30 und 11 Uhr einfinden.
Wetter soll auch gut werden, also auf geht´s, lohnt sich, sonst wäre ich nicht so oft schon dabei gewesen.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Genug geblödelt,
am Samstach ist es endlich soweit, werde mich zwischen 10:30 und 11 Uhr einfinden.
Wetter soll auch gut werden, also auf geht´s, lohnt sich, sonst wäre ich nicht so oft schon dabei gewesen.
Ich kann Dir die Rechnung von Kawa abfotografieren wenn Du willst.
Na dann ist ja klar, daß keine Zephyr da war, wenn Du nichtmit ihr gefahren bist
Das gleiche ist mit Kletthalterungen.
Ich habe mir für die Dose die geholt, sieht man kaum und ich fahre keine Werbung spazieren.
Das war sogar bis vor kurzem erlaubt und ich war am überlegen ob ich das an der Dose mache.
@H.D.
Wo das hinführt?
Das hier wenigstens ein wenig was los ist.
Das bleibt, feddich Punkt.
Ich weiß das es weit ist, wollte nur helfen und die Kiste sieht klasse aus, Preis paßt auch und vielleicht ist Philippo Besitzer eines 29€ Tickets oder wie der Schwachsinn heißt, dann kann er loslegen.
War nur so ein Gedanke.
Gerade mal geschaut, 820 km, so weit bin ich 2012 auch gefahren ( Möglingen/Niebühl ), um den Golf abzuholen, die Konditionen müssen passen, aber das muß jeder selbst wissen
Leute,
man kann es keinem recht machen.
Erst sind die Schrauben zu lang, jetzt die Unterlegscheiben zu blank, die habe ich vorher schon drangehabt und die ist extra aufpoliert ( Edelstahl ).
Macht doch was Ihr wollt,.................
...................mache ich nämlich auch
Moin Interesse an einer 11er in Lörrach?
Achja,
auch von mir
Hallo Andree,
habe gerade mit Reiner telefoniert, er wird sich demnächst bei Dir melden, er ist gerade etwas im Stress.
Er hat damals ein Komplettset gekauft.
Hallo Ingmar,
ohne was schlecht reden zu wollen, stell´mal ein Bild rein, dann kann man eher eine vernünftige Meinung abgeben.
Positiv ist, dass die Zephyr immer gefahren wurde.
Die Arme stand Jahrelang im Wetter und wurde immer ranziger.
Hallo Ingmar,
Zu Deiner Zephyr,
ich habe sie zwar noch nicht gesehen, aber so wie Du geschrieben hast das ganze Jahr gefahren, also auch im Winter und dann stand sie lange draußen.
Ich würde die Finger weglassen, wie Du selbst schreibst Mammutaufgabe und Investitionen ohne Ende.
Dann das Geld lieber in was besseres investieren.
oder den Ölkühlerumbau von Uwe (kaputt) und Gerhard (Zrt10) bei den Freunden.
Soviel ich weiß, gibt es die Fittinge und Leitungen in schwarz.
Ist identisch mit Reiner.
Hallo Andree,
kennst Du noch den Reiner von den Freunden, der hat damals auch was verändert zusammen mit dem großen Kühler, der steht auch auf schwarz, hau den mal an.
Entschuldigung falsches Thema, dachte ich sei in "Moin"
Ups,
naja, denke die eingangs gestellte Frage ist beantwortet.
So wie es aussieht sind die Lima´s gleich, bis auf die der 5,5er
Da kann ich Dir nur zustimmen Tanya,
die Zephyrbaureihe kam zum Zeitpunkt als alle zulassungsfähige Rennmaschinen bauten.
Also genau zum richtigen Zeitpunkt für all diejenigen, die ein Motorrad wollten, das nach Motorrad aussieht.
Kawasaki läutete somit die Retrowelle ein, auf die dann Suzuki mit der Bandit, Yamaha mit der XJR aufsprangen. Honda kam dann auch noch mit der CB 1000, aberd as war später.
Zum gleichen Zeitpunkt war es hipp das Rahmenheck zu kürzen, einen Einmannhöcker und eine Cockpitverkleidung mit 2 kleinen Scheinwerfern, ählich zweier Augen zu montieren.
Die Streetfighter waren geboren.
Woher kommen dann die 2000er Zulassungen.
Das ist wie mit den 1991er Zulassungen, die 11er wurde erst 1992 in Deutschland verkauft, aber es gibt vereinzelt Vorführer die 1991 zugelassen wurden.
Und genauso gibt es welche, die erst 2000 zugelassen wurden.
Sooooooo beliebt war die 11er damals nicht, was auch auf den stolzen Preis von Anfangs 14300 DM und später noch teuerer zurückzuführen ist.
Beispiel gefällig?
Kawasaki Zephyr 1100 als Naked Bike in Bornhöved
Und hier, gut ist jetzt keine 2000er, aber die gibt es.
Kawasaki Zephyr 1100 mit original Speichenrädern als Sporttourer in Wiesbaden
Ja,
alle anderen waren „Ladenhüter“.
Habe auch schon welche mit EZ. 2000 gesehen.
Die 11er ist auch nur bis 1996 gebaut worden.