Das ist Insiderwissen, hart erarbeitet, so was steht in keinem Werkstatthandbuch.
Beiträge von Dirty Harry
Die IG Zephyr erscheint im gleichen Design - ABER auf einer neuen und aktuellen Software... (wie vorab auch, aus dem Hause WoltLab).
Schaut Euch bitte in Ruhe um, es hat sich einiges verändert. Bei Fragen gibt es den Bereich "FEEDBACK" !
Schaut Euch bitte in Ruhe um, es hat sich einiges verändert. Bei Fragen gibt es den Bereich "FEEDBACK" !
-
-
Aha,
da hat der vermeintliche Dirty Harryaus der IG ZRX aber noch mal Glück gehabt
-
Das ist doch nicht Deine, da ist ja gar kein Bierfaß hinten drauf
-
Ne zephyr mit Koffern ist wie ein Racer mit Superbike Lenker. Am besten noch so montiert, wie bei Harry.
Nen Racer mit Superbikelenker war in den 90ern und 2000er gar nicht mal so ohne.
Denn es gab keine Serienbikes die ordentlich Leistung mit einer aufrechten Sitzposition verbanden und nicht jeder hat Gummibandscheiben.
Die Industrie hat drauß gelernt, und bietet jetzt ab Werk Racer mit Superbikelenker an, siehe z.B. BMW S 1000 R, oder Aprilia Tuono 1100.
Und die Dinger sind sehr beliebt.
Von dem her ist für mich der Vergleich mit den Koffern nicht so dolle.
-
Hallo Dirty Harry,
Du sprichst in Rätseln
. Opfer??!
Wir kennen uns aus der ZRX-IG.
Ich schaue mir nächste Woche eine 1100er mit Hans-Dieter zusammen.
Siehst Du den lachenden smilie hinter dem Opfer?
Das war doch Spaß.
Wir sind hier in der IG Zephyr und da wird SPAß groß geschrieben.
Ernst können andere besser
Übrigens 11er, gute Wahl
Und nein, ich bin nicht in der IG ZRX und wenn es dort einen Dirty Harry gibt, komme ich mit der Magnum vorbei und räume auf
ACHTUNG! Smilie beachten
-
-
So wird‘s sein
-
Hat der H.D. wieder ein Opfer gefunden
Viel Spaß hier und viel Erfolg bei der Suche, was für eine soll es denn werden?
Kandidat 1 die handliche Drehorgel
oder
Kandidat 2 der Allrounder
oder
Kandidat 3 die Dicke
Jetzt Peter,
wer soll Dein Herzblatt sein?
-
Wenn´s Spaß macht, warum nicht.
-
Aber hat schon was
, natürlich ohne das Geraffel was Jan auch schon bemängelt hat.
-
Sprit:
Serienmäsig hat die Zephyr kosten- herstellungsbedingte Mängel, wie alle anderen auch:
Grate in den Kanälen, Kanten an den Vergasergummis, Grate im Vergaser, Kompromissbedüsung für die ganze Weltusw...
Diese Mängel etwas beseitigt: Mehr Leistung bei weniger Sprit, ist doch logisch.
Das hast Du gut geschrieben, so habe ich das noch gar nicht gesehen, aber Du hast natürlich recht
-
Dan fahr halt mal normal
Der Atze und normal
-
Definitiv bringen ordnungsgemäße Leistungserhöhungen Benzinersparnis!
War bei mir definitv so.
Keine rechte Ahnung, nach 200 KM spätestens an die Tanke. Meist 170
200 km, dann auf Reserve und noch mal 50 km, dann ist immer noch ca. 1-2 Liter drin.
-
Möglich,
könnte aber auch am Umbau liegen.
-
Bei mir immer 6,5 Ltr.
Vor meinem Umbau 7,5 Liter.
-
Mit der Zephyr auf der Autobahn nur im Notfall, also wenn´s regnet
, oder die Zeit knapp wird.
-
Die Tage war ich begleitend einer 11er unterwegs,
Auf jeden Fall viel zu fett, über 4% CO und schwarze Wolken, bei knapp 10ltr........
So viel habe ich noch nie verbraucht, der soll mal nen Kundendienst mit Kerzenwechsel machen.
Irgendwas einbauen ohne Prüfstand oder CO-Messung halte ich für Geld- und Zeitvernichtung.
Funktioniert aber und ist eigentlich nur Zeitaufwändig.
-
Das Teil hat damals 60 DM gekostet, da erwarte ich das es paßt.
-
Also ich hatte vor 20 - 25 Jahren mal Probleme mit dem Tauschfilter, ist schon zu lange her, deswegen weiß ich nicht mehr was für einer das war.
Auf alle Fälle habe ich 3 ausprobiert und keiner hat richtig in den Lufikasten gepaßt, jedesmal lies sich der Deckel nicht mehr korrekt auflegen, das heißt ungefilterte Luft ging seitlich durch den Deckelspalt durch.
-
Also toll was alles möglich ist, aber ich für meinen Teil bin voll zufrieden.
Gut,
ich bin jetzt auch nicht so anspruchsvoll, mir reicht an und für sich immer das Beste, deswegen fahre ich auch Zephyr