Alles kann, nichts muss.
Wie im Swingerclub
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Alles kann, nichts muss.
Wie im Swingerclub
Maaaaaaac,
ich verstehe überhaupt nichts, spreche mal ein Machtwort
Gratuliere,
hätte schwören können dass die Batterie defekt ist.
80% ist freier Fall
Was gibt es neues vom Relais?
Bin echt neugierig.
Hallo Leo,
frag‘ mal Daniel alias 750R hier im Forum, der könnte vielleicht was haben.
Gruß vom Harry, der in Ludwigsburg arbeitet
1,6%, ich bin halt ein kräftiges Kerlchen
Aber zurück zum eigentlichen Problem.
Gibt’s schon was neues❓
Die gute Nachricht ist das der Anlasser offenbar in Ordnung ist.
Aber dieses Relais nicht genug Strom durchlässt. 50mV sind einfach zu wenig. Ich habe den + Pol der Batterie auf den rechten Kontakt gelegt, der direkt zum Anlasser führt, und sofort läuft er.
Dann kannst Du schon mal die Batterie ausschließen
Zum Thema Zahnarzt: ich musste mich leider von einem Backenzahn trennen. Was mir der Zahnarzt gespritzt hat 🥴 keine Ahnung. Aber ich werde jetzt erst wieder klar im Kopf.
Hier das Klacken, ein Klacken für einmal Startknopf drücken:
https://photos.app.goo.gl/fNnxyqwkvjPduqt49
Ist der Killschalter aus klackt nichts. Ist der Seitenständer unten und ein Gang eingelegt, klackt auch nichts. Ich gehe davon aus daß es das Relais ist. Deshalb nachher den Test mit dem Anlasser.
Vielen Dank für die Tipps, die Suche geht weiter.
Das hört sich aber schwach an, ich bin immer noch der Meinung das ist die Batterie, oder irgendwo ein Übergangswiderstand.
Da kommt zu wenig Saft an.
Wenn der Killschalter auf off ist und wenn der Gang drin ist und die Kupplung nicht gezogen ist es normal dass nichts klickt.
Iss so,............
......................okay, die Straße hatte ein leichtes Gefälle
Sei nicht so ungduldig.
Vielleicht hatte Harald nach einer Wurzelbehandlung keinen Bock mehr auf Batterie.Hauptsache, die Kiste ist bis zum 25. wieder fit !
Er hat nichts von einer Wurzelbehandlung erwähnt, dann gehe ich davon aus dass er nur mit der Sprechstundengehilfin geschäckert hat
Hallo zusammen,
das gleiche Ergebnis wie vorher. Ich werde nachher mal Strom auf den Anlasser geben, ob der noch dreht.
Schau mal unten am Anlasser, da ist eine schwarze Gummikappe, da war es bei mir mal oxidiert und es ging gar nichts mehr.
Gut dass die 11er nicht so schwer ist, ich konnte sie anschieben und weiter ging´s.
Ja, mit einer anderen Batterie
Und was hat sich dann getan?
Auch nur klicken des Relais?
Immer vorher googlen, ist doch ganz einfach, hättest 150€ gespart.
Korrekt,
die preiswerten kosten 930 € die voll einstellbaren 1500 € . Die waren mir viel zu teuer.Außerdem bin ich mit den Einstellmöglichkeiten überfordert.
Das finde ich aber teuer, schau mal hier:
Auch wenn die Batterie 12,5 V hat kann sie defekt sein.
Hast Du mal mit Starthilfe probiert?
Was sind denn billige Öhlins?
Das ist doch fast ein Wiederspruch in sich....
Die "billigen" sind die im dreistelligen €-Bereich , die teueren sind im vierstelligen €-Bereich, dafür aner verstellbar, ob man das braucht ist die Frage.
Gute Entscheidung,
uffbasse, die gibt es auch mit gelber Feder, wäre nicht meins, lieber schwarze Feder.
Einzeln habe ich die Dinger noch nie gesehen, aber immer in Verbindung mit dem Lufikasten bei Kleinanzeigen.
Und nein, ich werde nichts mehr schlachten Bernd