Natürlich wünsche ich auch allen anderen einen schönen Advent morgen.
Beiträge von Dirty Harry
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Moin,
bis morgen gibt es noch 10% auf ausgesuchte Artikel bei Spiegler
Werde morgen noch einen kompletten Satz für die Dicke bestenn, das hat sie sich verdient.
Heute leider keine Zeit mehr alles sauber auszumessen
, muß noch auf Geburtstach
und dann
-
......oder wohler, Mac gib´ Dir Mühe und sei mal freundlich
-
Moin Bernhard,
schön daß Du jetzt auch hier bist, durfte Dich ja erst letztens persönlich kennenlernen, obwohl wir uns vor Jahre schon mal gesehen haben, wußte der Demenz-Harry nur nicht mehr
Auf alle Fälle
-
-
-
-
Aber der rechte den Duke sucht ist der mit den sichtbaren Dellen
-
Oli meint das Teil zwischen Lufikasten und Gummistutzen zum Vergaser, also den Sammler.
Wenn man den auseinanderbaut, ca. 10 kleine Schrauben, läßt er sich teilen, als Dichtung zwischen den beiden Hälften sitzt eine Formdichtung ähnlich wie ein O-Ring, nur nicht Kreisrund.
Die sucht er.
-
Doch,
2 für die Schwimmerkammerentlüftung.
-
So zu sagen, obwohl Deluxe ist vielleicht etwas übertrieben
-
Eigentlich zum zerstäuben von Flüssigkeiten.
Funktioniert nach dem Vergaserprinzip.
Das heißt die Druckluft geht durch die Sprühlanze und zieht durch das Venturiröhrchen, welches nach unten in den Behälter ragt, per Unterdruck die Flüssigkeit nach oben und dann durch die Sprühlanze nach vorne zur Düse.
Also geeignet um etwas zu konservieren, lackieren, Unkrautmittel zu verteilen, oder Reinigungsmittel aufzutragen usw.
-
Nach seinem neuestem Bekunden, möchte er die Maschine nächstes Jahr verkaufen!!
Er soll noch etwas warten, dann bekommen die Reifen H-Zulassung
Schönes Wochenende allen
-
Genau,
obwohl, dieses Jahr leider auch nur 2400 km gefahren, also gerade mal die Hälfte.
-
Also schlechte Nachrichten,
Horst
, Jürgen hat schon zu viele Winterprojekte, tja die guten Leute sind ausgelastet.
Da sieht es dann hier im Raum wohl schlecht aus.
Sagt Dir Hardt- und Schönbühlhof etwas?
Motorräder am Hardthof, der soll sehr gut sein, habe ich jetzt schon von mehreren gehört, mein Nachbar geht dort auch immer hin.
Wäre ein Versuch wert.
-
-
P.S.
Am Rande erwähnt, die besagte Zephyr (750) wurde vom Eigentümer im Juni diesen Jahres beim TÜV vorgestellt und hat
die Prüfung dort ohne Mängel bestanden - und sie hat immer noch die REIFEN AUS DEM JAHR 2003 aufgezogen
.
Weiteren Kommentar meinerseits erspare ich mir lieber!!
Das ist ungefähr so, wie wenn Du nachdem Du mit der Kiste gestürzt bist und Dir den Arm gebrochen hast und er jetzt in einem unnormalen Winkel absteht zum Arzt gehst und er meint Wir frischen jetzt mal die Coronaimpfung auf und dann isses gut.
Es gibt solche und solche, nur weil einer mal was gelernt hat, heißt das noch lange nichts.
Leider ist hier aber wirklich Vorsicht angesagt, auch wenn er nicht im Regen fährt, der Bremsweg auch auf trockener Straße wird länger, der Grip in den Kurven ist auch weg.
Mit solchen Plastikreifen würde ich nicht fahren, spätestens nach 6 Jahren gehören die Pellen runter, egal wie toll das Profil ist.
-
Ich bin aus dem Kreis Ludwigsburg und Horst heißt Jürgen und wohnt im Raum Nürtingen.
Den muß ich mal anfunken, ob er das macht, ist ja schon was Größeres
-
Hallo
Ich habe meine Zephir mehr oder minder vererbt bekommen und mich sofort in das Moped verliebt.
Da ich noch nie ein So alte Maschine gefahren habe (1993) suche ich im Großraum Stuttgart eine Werkstatt.
Und. Kontakt zu Gleichgesinnten
Moin und
Wenn Du Kontakt zu einem gzten Schrauber suchst, hätte ich einen Kumpel.
Ich könnte ja auch, habe aber keine Zeit.
-
Hohlraumsondenschlauch für Spraydosen 4mm Durchmesser
Das hört sich gut an, danke für den Tip, das Teil kann man auch passend für
https://www.werkzeugdiscount24.de/guede-spruehpistole
Das Teil liegt seit Jahren bei mir ungenutzt rum, Behälter mit Motorenöl füllen in Kochtopf mit Wasser erwärmen und dann mit dem Hohlraumsondenschlauch verbinden.
Ich glaube das mache ich
Danke Uwi