Beiträge von Dirty Harry

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Ein Dichtring hat in sich selbst eine gewisse Dichte, wird dieser gequetscht, also angezogen, wird er noch mehr verdichtet, doch irgendwann geht nichts mehr, ergo dichtet er auch nicht mehr.

    Seine Aufgabe besteht ja darin, Unebenheiten auszugleichen und das kann er nur, indem er sich anpaßt.

    Ist nicht böse gemeint, aber H.D. hat schon recht.

    Gut, über den Tennisball können wir diskutieren.

    Zum Tennisball, der ein Schaumstoffball in Tennisballoptik ist, wird im Sommer einfach hochgehängt, ist der halben Dose geschuldet, damit sie nicht in Versuchung kommt mit der Dicken zu knutschen :d_kiss_1:


    Aber über den Lenker müssen wir reden.

    Du bist noch zu jung für so ein Geweih. Geh nicht ins Licht! :S

    Tja Micha,

    jetzt mußt Du tapfer sein, bin shon mit 18 Jahren, also vor 42 Jahren so einen Lenker auf der Z 1000 A1 gefahren und an der Zephyr war er als ich sie 1992 neu gekauft habe keine Woche mehr dran.

    Will sie nicht missen die Segelstange :nummer1_1:


    Dichtscheiben: ".......Bei mehr werden sie gequetscht und werden gerne undicht....."

    Bei mir werden die wiederverwendet, zuvor mittels Schleifpapier geglättet.

    Sind wir nicht alle nachhaltig?! ;)

    Die Überzähligen dienen in den Türscharnieren als Höhenausgleich.

    Voilà ....

    Moin Arthur,

    Deine Sparsamkeit in Ehren, ich bin auch für´s sparen, aber die Dichtringe aus Alu als Höhenausgleich für die schweren Türen?

    Ich weiß nicht, wie lange die halten.

    :happ2: :ok: :happ2: Du hast gute Augen,

    zwischen den Krümmern sieht das Holz mit dem ich die Kiste zusammen mit einem Rangierwagenheber anhebe :pump:

    Beim entlüften kommen dann wieder die großen Auffahrrampen zum Einsatz, aber da mache ich keine Bilder, sonst werde ich hier rausgeschmissen :fie:

    Schönes Wochenende allen :nummer1_1:

    P.S.: Die Ziegel benutze ich zum abbrennen meines Grillrostet als Unterlage, sind nämlich Feuerfest und weil die immer so rote Spuren auf dem Garagenboden hinterlassen stecken die in Plastiktüten


    Weisse Bescheid? :grin:

    Sehe ich auch so :ok:

    Hatte bisher Edelstahl und weil ich den Originallook behalten wollte dran vorne im Sichtbereich mittels spiralförmig aufgeschnittenem Benzinschlauch wieder auf den Durchmesser des Originalschlauches gebracht, zusätlich noch damit es sauber aussieht Schrumpfschlauch drüber.

    Hat mir all die Jahre gefallen, aber jetzt will ich das dünn haben und vor allem auf dem kürzesten Weg von Lenker zum Scheinwerfer.

    Ja die Geschmäcker ändern sich, wenn ich da nur zurückdenke, ich hatte mal braune Griffe von Tomaselli verbaut und fand das schick.

    alle haben gefragt was mich geritten hat :happ2: , wenn ich heute die Bilder sehe, denke ich morgens keine Drogen wäre besser gewesen :happ2: :laugh1: :happ2: .

    Jetzt sind wieder Originale dran :locomotive:

    Nach 15% Inflation ist der Preis gut und gerechtfertigt. Tolles Moped mit wenig Kilometern.

    Genau,

    bikes wie dieses sind Ausnahmen, so was gibt es eigentlich garnicht.

    Außerdem hat er reingeschrieben VB.

    Die gibt es also für einen 4er vorne dran, der Rest ist Verhandlungssache.

    Hier im Forum sucht doch jemand eine, mir fällt nur nicht ein wer das war, jemand neues.

    Mit der macht er nichts falsches.

    Dnke für die Info, ziehe ich immer nach Gefühl fest, nach dem Motto, nach fest kommt ...............

    ................ach lassen wir das :happ2:

    Werde in 2 Wochen berichten.

    By the way, Andy Weiß hat heute angerufen, der Tank iss feddich :nummer1_1:

    Aber das ist eine andere Geschichte, werde auch berichten.

    Und das ist nur ein kleiner Auszug.

    Will Dir aber keine Angst machen, die Zephyr ist bei guter Wartung absolut zuverlässig.

    Am besten fragst Du mal hier im Forum ob jemand was verkaufen will.

    Hier ist die Chance groß was vernünftiges zu bekommen, da die Meisten ihre Kisten pflegen.

    Auf was Du achten sollst weiß Du mit Sicherheit noch nicht, denn es gibt zig Dinge bei den alten bikes auf die man schauen sollte.

    Damit Du einen kleinen Überblick bekommst, hier mal ein paar Tips:

    - Rost Tank, ein heikles Thema, zumal die Tanks immer weniger werden

    - Angelaufene Krümmer ( Original, Zubehör sind einwandig, da ist es normal ), Vergaser ist oder war dicht

    - Ansaugstutzen Risse

    - Speziell 7,5er Steuerkettenspanner

    - Speichenradmodelle Speichen auf Korossion kontrollieren

    Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein, vielleicht schreibt ja noch jemand von den 7,5er Spezialisten was.

    Moin Christina,

    Zephyrtechnisch ist hier über die Jahre schon alles durchgekaut worden.

    Wir überbrücken die schlechte Zeit einfach mit Blödsinn ( durchaus "Nicht Moped Themen" ) und Willkommenswünsche an die Neuankömmlinge.

    Zwischendrin gibt es sogar bikethemen, siehe mein Spieglertread.

    Sind aber auch sehr dankbar für Themen und Anregungen rund um´s bike.

    Vielleicht hast Du ja noch ne Idee bevor Du uns verläßt?

    Ansomsten wäre es schön, wenn man sich mal in der neuen Saison im Odenwald trifft, also einfach mal zwischendurch hier reinscheuen, kostet ja nix, oder mit dem Rhein/Neckarstammi in Kontakt bleiben.

    Ansonsten gute Zeit und bleibt gesund und munter.

    Hallo Heiko und :MG_124:

    Eine vernünftige Zephyr zu finden wird immer schwieriger.

    Wenn Du selbst nicht schrauben willst oder kannst solltest Du nach einem bike mit Historie schauen.

    So was wird immer mal wieder angeboten, dabei sind die Kilometerleistungen nebensächlich, solange nicht nicht im sechsstelligen Bereich sind.

    Entscheidend ist das sie regelmäßig gewartet wurde, dann sind die Kisten egal wie alt auch zuverlässig.

    Zum Preis, rechne mal irgendwas zwischen 2 - 4000€ je nach Zustand.