So,
fast alle da, da kann man mal Bilder machen.
Hier der Mädelstisch:
Und der Bubentisch:
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
So,
fast alle da, da kann man mal Bilder machen.
Hier der Mädelstisch:
Und der Bubentisch:
Was,
Du kommst morgen auch❓
Wirtin,
Ich will zahlen, ich Reise morgen ab
Wir warten noch bis die Straßen trocken sind und dann geht’s los
Update,
aktuell
Die Ersten wollen gleich fahren
Isch abe keine Auto
Und das Moped steht inner Garage
Die anderen wollen gleich fahren bevor der Regen kommt
Total krank
Alles schläft, nur einer ist wach
Moin zusammen,
ich wünsche allen eine trockene und sichere Anfahrt und natürlich viel Spaß dieses Wochenende.
Aber ich bin mir sicher das werdet Ihr haben.
Kommt gesund wieder zurück.
So geht es mir auch, wenn ich dann doch mal einen "Profi" hier hatte, weil mit der neuen Küche mitgekauft, haben die Mist gemacht und Kollegen mußten nacharbeiten.
Bevor ich mir einen Handwerker ins Haus hole, schmeiße ich das defekte Teil weg wenn ich es nicht selbst reparieren und kaufe ein neues.
Machen nächsten Monat unser Bad neu, vor 29 Jahren habe ich alles selbst gemacht ( ging über 3 Monate, jeden Abend nach Feierabend und am Wochenende ), bis heute top, nur halt abgewohnt und jetzt bin ich in einem Alter wo mir das zu viel wird, zumal ich noch berufstätig bin.
Ausbeinen mache ich selbst, Sanitär der Fachmann, hoffe der hat keinen Zoff mit seiner Lebensabschnittsgefährtin, kein Alkoholproblem und ist nicht Drogenabhängig, wenn es dann auch noch kein Murkser ist, habe ich richtig Glück gehabt.
Euch kann man aber auch nichts recht machen, mal ist es zu kalt, mal zu dunkel, zu spät zu früh, zu warm oder es regnet......................
......................das ist ja fast wie bei mir
Dann lieber 40°, oder?
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe alle 2,5 Umdrehungen raus, schadet aber nicht wenn die inneren etwas weiter draußen sind wegen der besseren Kühlung.
Je weiter raus um so fetter, weiter rein magerer nicht zu empfehlen.
War doch nur ein Spaß, wie vieles hier.
De Lebee isch ärnscht gnug.
Weisse bescheid
Mach´mir keine Angst, auf der Dunlop-Homepage ist er noch:
Och,
das grün der 1976er Z 900 hat schon was, habe ich auch schon an der 11er gesehen und muß sagen,...........
Fahrsicherheitstraining in der Kreisbahn mit 60 über die Rüttelplatte um Bitumenstreifen zu simulieren. Zuerst Versatz am Hinterrad von 5-15cm.
Danach das Vorderrad......seitdem keine Angst mehr vor einem Rutscher.
Okay,
das nenne ich Mut
Mit Roadsmart IV zudem noch weniger Probleme.
Genau der gleichen Meinung bin ich auch
Limegreen selbstverständlich
Ich meine das mulmige Gefühl bleibt.
Ich versuche immer nicht drüber zu fahren, aber manchmal läßt es sich nicht vermeiden.
Was mir schon augefallen ist, ich meine das hat auch was mit der Reifenmarke oder dem Profil zu tun.
Die Contis die ich früher gefahren bin waren da anfälliger als der Dunlop den ich aktuell fahre.
Aber vielleicht auch nur Einbildung
Zurück zum Thema,
ich habe Stahlbusventile montiert, erleichtern die Arbeit enorm, da man nicht das Ventil auf und zumachen muß.
Will man die Luft schnell heraus haben kann man auch mit einer großen Spritze von unten nach oben entlüften, so wird die unerwünschte Luft vor der Flüssigkeit hergeschoben.