Beiträge von Dirty Harry

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Das mache ich immer im April, denn bis dahin sind die Kammern leer :locomotive:

    Aber zuerst wird der Anlasser ein paar mal kurz gedrückt, ohne Choke um Öldruck aufzubauen, dann Choke, PRI und wie sagt H.D. immer, ..........


    .....................Attacke :rockout3:

    Ich glaube ich habe es schon mal geschrieben, ich tanke nur Super, ich mache den Tank im Winter voll, die Schwimmerkammer bleiben voll und die Kiste läuft im Frühjahr ohne Probleme, seit 1992.

    Glaubt´s mir, oder nicht.

    Entgegen manchen Aussagen, dass gerade dies gut zur Überwinterung sei, da es das Wasser im Kraftstoff bindet, sind sich die Experten von Liqui Moly und Aral einig: zum Überwintern unbedingt ethanolfreien Kraftstoff, mindestens aber E5, nicht E10 betanken! Das Ziel ist es ja nicht, möglichst viel Wasser im Benzin zu binden, sondern dieses erst gar nicht in den Tank zu bekommen. Vor allem bei älteren Metalltanks und längerer Lagerung bilden sich aggressive Wasserphasen und Rost; Korrosion greift Metallteile im Kraftstoffsystem an.

    Sehr aggressiv wirken Mischungen aus Ethanol und Wasser. Sie sind spezifisch schwerer als das Benzin, sacken nach unten und könnten als "Lösemittel" etwa die Falze von Metalltanks durch Rost zerstören.

    Habe das mal rauskopiert, da steht eigentlich alles.

    Dann werde ich die Plörre auch nicht das restliche Jahr tanken.

    Es lebe Superplus ! 0% Ethanol.

    Habe ich auch schon probiert, da es mehr Leistung bringen soll, nach 5 Tankfüllungen bin ich wieder zurück zu Super.

    Selbst Super ist schon Luxus für unsere Oldies, da sie auf Normalbenzin ausgelegt sind.

    Obwohl so ein Überholmanöver trotzdem extrem gefährlich ist.


    Jürgen

    Ich hab´s mal verbessert, denn in dem Moment, als Du überholen willst, fällt es dem Ersten hinter dem Trecker ein, daß er ja noch einen zweiten Gang hat und überholt doch.

    Bei solchen Aktionen bin ich immer froh, daß ich die abgasbetriebene Signalanlage habe und genug Leistung um im Ernstfall zu flüchten.

    Mir geht es genauso und ich bekomme dauernd von meiner besseren Hälfte, wenn sie mitfährt zu hören, ich solle mich nicht so aufregen.

    Ich sage dann auch immer, mit der Dicken hätte ich schon lange überholt und würde mich nicht aufregen, nur wundern wie viele Vollpfosten es doch gibt.

    Kleines Beispiel:

    Ich fahre mit der Dose auf den Kreisverkehr zu, den ich mit der gleichen Geschwindigkeit umrunde, mit der ich auf ihn zugefahren bin, es kommt jedoch ein Honk von links, der allem Anschein nach den Kreisverkehr nicht verlassen will, da er kein Blinkzeichen gibt.

    Ist ja auch vollkommen in Ordnung, also bremse ich ab um ihm die Vorfahrt zu gewähren.

    Kurz vor meinem Stillstand biegt er nach rechts aus dem Kreisverkehr, natürlich ohne blinken.

    Beispiel 2:

    Ich fahre immer so 10 km/h über Limit, der Tacho geht eh etwas vor, jedoch kommt dann der Oberlehrer von links aus der Seitenstraße und zwängt sich ganz hektisch vor, scheint um Leben und Tod zu gehen.

    Kaum vor mir, hat er alle Zeit der Welt.

    Beispiel 3:

    Ich fahre immer so 10 km/h über Limit, der Tacho geht eh etwas vor, von hinten kommt der sportliche Junior in seinem Golf GTI und da im VW und 3er BMW die Tachos grundsätzlich nachgehen, meint er, ich wäre der Oberlehrer aus Beispiel 2.


    ..............und da soll ich mich nicht aufregen?

    Sehe ich auch so, außerdem zieht die Plörre mehr Wasser aus der Umgebung, Gift für unsere Tanks.

    Kleines Rechenbeispiel:

    Bei einem Verbrauch von ca. 7 Liter ( 11er ) und 5000 Km/Jahr und ca. 6 Cent Ersparnis/Liter habe ich eine jährliche Ersparnis von ca. 21€.

    Dafür ein Risiko eingehen :fie:, ich weiß nicht.

    Aber jeder, wie er mag.

    Heute mal die ersten 1000 km der Saison voll gemacht und dabei den neuen Helm getestet.


    Etwas enttäuschend, dachte ich mir aber, weil es bisher immer so war.

    Ist ja jetzt mein 5. Shoei.

    Also er kann nichts besser als der Alte ( Helm )8o, aber auch nichts schlechter.

    Weder Geräusch, noch Belüftung.


    Nächsten Monat kommt der Nachfolger, ist leider schwerer und sieht meiner Meinung nach nicht so gut aus, ist aber Geschmackssache.


    Das war letztendlich mein Kaufargument.


    Vielleicht hilft ja meine Erfahrung jemandem, der auch einen kaufen will.


    Was für ihn spricht, aufsetzen und wohlfühlen.