Beiträge von Dirty Harry
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Eigentlich sieht es aus wie Altöl, denn das ist es ja
Wenn Bremsflüssigkeit, speziell in der Kupplungsarmatur lange nicht gewechselt wurde, ist die auch dunkel > Abrieb.
-
Versuch macht kluch.
Ich traue Stephan so viel Verstand zu, daß er es zumindest versuchen kann.
-
Ihr könnt mich steinigen, aber für mich gehört sound zum biken, basta.
Natürlich will ich niemanden nerven und verhalte mich auch so.
Es ist immer ein Unterschied, ob ich im ersten Gang mit hoher Drehzahl mit einem TÜV konformen Fahrzeug in der Stadt unterwegs bin, oder im 5./6. Gang mit 1500 U/Min.
-
Versuche oben die Dämpferschrauben zu lösen und dann vorsichtig nach außen zu drücken, wenn Du Glück hast, ist genug Luft da, daß sie oben aus dem Blzen gehen, dann kannst Du die Schwinge nach unten ablassen und bekommst die untere Schraube raus, ohne die Dämpfer zu demontieren.
Versuch macht kluch.
-
-
Also ich habe das gleiche Problem. Nach Regenfahrt steht da Feuchtigkeit drin.
Entweder kommt doch Sprühnebel (vorausfahrende Fahrzeuge?) in die Becher von unten rein oder hohe Luftfeuchtigkeit oder beides(?) oder aber die Verklebung der Plexigläser ist undicht; das habe ich auch schon vermutet.
Nach einiger Zeit verdunstet es wieder.
Oder trockenföhnen; Reiseföhn unter die Sitzbank und ab geht's.
Für Harry ist das natürlich besonders bitter, dass bei 130.000 km und davon nur 50 Regenkilometer gerade und ausgerechnet dieses Problem auftritt !!!
Da bin ich ja froh, daß ich nicht alleine bin, manchmal denke ichmit meinen speziellen Problemen stehe ich immer alleine da.
Kleine Korrektur, 123400 km und davon ca. 350 Regenkilometer, also 350 km zu viel.
-
Ist meine dritte Welle, die Original hat sich ziemlich bald verabschiedet, also gebrochen, dann beim Kawa-Händler die gekauft, die ich jetzt ersetzt habe.
Und nein, ohne den Becher zu beschädigen, ging es mit der Spitzzange auch nicht, habe ich als erstes probiert.
-
So kennt man mich.
Aber hast schon recht, ist ländlich hier und die Straße ist sehr klein in der ich wohne, jeder kennt jeden und mich können alle mal
-
Spritzt du beim Waschen in die unteren Entwässerungslöcher????
Nein,
sie wird mit dem Gartenschlauch und wenig Druck von oben gewässert.
Was auch eigenartig ist, es läuft immer nur der Tacho und die Benzinuhr an, der Drehzahlmesser ist immer trocken.
-
Tolle Idee und super umgesetzt
Ich hätte sie etwas höher gemacht, bin aber auch etwas größer als Du
Finde die Idee aber genial
-
Wer wohnt hier auf dem Land?
Das ist hier das Zentrum, da wo alles begann -
Ich wasche immer von Hand vor der Garage, ohne Hochdruckreiniger, also Umweltschonend, weisse becheid
-
Bernd,
nicht vergessen, der Motor hat weit übr 100000 km drauf und war noch nie offen.
Die Farbe ist aber normal.
-
Danke Bernd,
Du hast natürlich recht, die Scheibe wird sehr gerne vergessen, weil die meisten gar nicht wissen, für was sie gut ist, wenn man das jedoch weiß vergißt man sie nicht, deswegen.....................
...................die Scheibe soll verhindern, daß sich die Feder in den Gummidichtring beim Zusammenschrauben reinfrißt.
-
Für alle die denken, bin die Saison nicht viel gefahren, Ölwechsel spare ich mir.
So sieht es nach stark 2000 km aus!
-
Hey Arthur,
danke für die Tips
Nicht nur die Front war versifft, die ganze Kiste sah so aus, ist aber normal nach 2100 km.
Kannst aber gerne im tread "Verliebt wie am ersten Tag" schauen, der "Schaden"
ist schon behoben
-
Habe aus aktuellem Anlass den tread noch mal hochgeholt.
Gestern die Dicke gewaschen, Cockpit wieder angelaufen
Heute gefahren etwas besser aber immer noch angelaufen.Dann warmhefahren in die Garage gestellt und gewartet, besser aber immernoch feucht, also Föhn geholt, den habe ich aus bekannten Gründen schon ewig nicht mehr gebraucht
, und das Cockpit geföhnt, jetzt isses trocken.
Habt Ihr die gleichen Probleme?
Ich meine jetzt nicht die Frisur -
Moin,
Freitach Ölwechsel mit Filterwechsel gemacht, so wie alle 2 Jahre.
Dann ist mir beim Entsorgen des Filters aufgefallen, da stimmt doch was nicht.
Bisher den Filter immer auf den Bilzen gedrückt und noch nie Probleme gehabt, doch vor 2 Jahren hat das den Gummidichtring bei der Montage beschädigt, siehe Bild.
Deswegen hier der Hinweis, lieber auf den Bolzen drehen,als drücken.
Hatte jetzt keine Probleme mit mangelndem Öldruck, hätte aber durchaus sein können und dann geht die Sucherei los und auf den neuen Filter muss man erst mal kommen. -
Na das nenne ich mal Service