Beiträge von Duke

    Hallo :D,


    wollte nun auch mal meinen Senf dazu geben. :P

    Ich finde beide Seiten haben irgendwie schon recht aber man sollte halt bedenken daß es eben nun mal Neueinsteiger im Forum gibt die evtl. soetwas nicht lustig finden und sich dan eben abmelden, wie jetzt halt leider auch geschehen.

    Ich bin jetzt schon fast vier Jahre in der IG und muß sagen, wir haben bis jetzt schon sehr viel zusammen gelacht, auch im Forum. ;) ;) ;) ;)

    Selbstverständlich sollte der Humor nicht zu kurz kommen, lachen tuen wir ja alle gerne, jedoch sollte man manchmal einen Moment inne halten und mal kurz überlegen wie man einen Scherz anbringt ohne daß es einen krängt, der nur einen Tipp geben wollte, auch wenn dieser Tipp schon den meisten bekannt war.

    Denn bedenkt, unsere WebSite und insbesondere unser Forum sind ein Aushängeschild für unsere IG und dieses sollten wir doch so repräsentativ, sehens und lesenswert wie möglich halten. ::)

    So, nun reicht euch die Hände und trinkt ein paar Liter Bier zusammen, wie Männer eben. ;)


    nun macht mich auch noch fertig, dan sind wir bei allen durch ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D


    Gruß, Duke

    Hallo, :D


    ich würde mal überprüfen ob dein Luftfilter noch OK ist, deine Kerzen OK sind, Vergaser verschmutzt sind und wann hast Du zuletzt die Ventile und die Vergasersynchronisation überprüft ? :-\


    Gruß, Duke ;)

    Hi Andi,


    habe 100er Düsen drin, ich werde mir jetzt mal 98er bestellen und hoffe daß es dan funktioniert.
    Hatte auch mal 96er drin, die waren aber zu klein, da ich eine Eagle Mach7 Auspuffanlage drauf habe und diese in den oberen Drehzahlen abmagert.


    Gruß, Duke :D

    Hallo :D


    meines Wissen`s nach muß man den Kettenspanner nicht einstellen, so ist es jedenfalls bei der 11er, da dieses ein automatischer Kettenspanner ist.
    Solltest Du ihn aber schon demontiert haben, so wirst Du dort ein kleines Nässchen sehen welches in Einkerbungen am Kettenspanner eingreift, dieses Nässchen drückst Du dan nach oben und schiebst die Stange nach hinten, ach so vorher solltest Du die Feder ausgebaut haben.
    Danach setzt Du denn Spanner, ohne Feder, wieder in das Motorgehäuse und befestigst ihn wieder, erst danach setzt Du die Feder mit der Verschlußschraube wieder ein, dabei wirst Du normalerweise schon hören wie der Spanner sich schon selber einstellt.
    Wenn Du dann den Motor, von Hand, am Impulsgeber durchdrehst müßtest Du ein "ratschen", wie bei einer Knarre hören, in diesem Moment stellt der Steuerkettenspanner den Rest von selbst wieder ein. 8)

    ÜBRIGENS! bei der 11er sollte bei Montage des Spanners der Ventildeckel montiert sein, wegen der Kunststoffgleitplatte, welche auf die Kette drückt, ansonsten könnte die Kette zu stramm sein. ;)

    Noch mal als Anmerkung, dies bezieht sich auf die 1100, denke aber bei der 750 sollte dies ähnlich funktionieren. ::)


    so, und nun viel Glück

    Duke

    Hi Andi, :D


    habe bei mir auch das Sekundärluftsystem abgehängt und zusätzlich das Drahtgeflecht und den Ansauggeräuschdämpfer entfernt, muß nun aber feststellen daß sie mit der Dynodüsen bestückung zu fett läuft, werde daran noch arbeiten und dir dann berichten ::).


    Gruß, Duke ;)

    Hi, :)


    gute Idee mußten wir früher auch an unseren alten Autos machen, hat meistens funktioniert, nur der Hammer war aus Stahl, sollte man beim Motorrad nicht machen, jedenfalls nur mit Kunststoffhammer, wie vorher beschrieben.


    Gruß, Duke

    Hallo,

    kann ich nur bestätigen, habe meine Bremssättel schon vor zwei Jahren mit Autolack lackiert und es hält bis heute optimal aber man muß halt darauf achten daß keine Bremsflüssigkeit drüber läuft.


    Gruß, Duke ;)

    Hallo,


    ich weiß es geht hier hauptsächlich um die Vance&Hince Anlagen aber ich könnte euch auch die Eagle Mach7 von speedproducts an`s Herz legen, ist eine tolle Anlage mit klasser Optik und hat im ABE Trim auch einen kernigen Sound und je älter sie wird um so böser >:(klingt sie.


    Gruß, Duke ;)

    Hi Carsten,


    ist durchaus möglich daß sich etwas durch den Draht gezogen hat, wirst wohl mal in den sauren Apfel beißen müssen und die Versager
    ausbauen um sie zu kontrollieren und zu reinigen. :o
    Es kann durchaus sein daß so ein Dreckpartikel irgendwo vor einer Düse oder einem Kanal hängt. ;)


    Gruß, Duke

    Hallo Carsten,


    hatte an meiner 11er auch einmal was Ähnliches, bei mir war es aber der Kantenschutz der an dem Blech wo die Sitzbank draufliegt.
    Dieser fiel nämlich auf die Luftfilteröffnung und nahm der Maschine die Luft zum Atmen, vieleicht haste ja Glück und bei dir ist es das Gleiche.

    Ansaugstutzen dürften aber normalerweise noch nicht verschließen sein, ich habe auch eine 97er mit 25000 gelaufen und dort ist noch alles in Ordnung. Vieleicht guckst Du mal nach ob sie nicht richtig fest sind.

    Ölaustritt an der Ventildeckeldichtung hatte ich auch mal, habe dort Dichtungsmaße aufgetragen und seit dem ist Ruhe.


    hoffe dir weitergeholfen zu haben

    viel Glück, Duke :)

    Hi, :D


    von dem Typ hatte ich auch schon gehört und mich damals mit ihm in Verbindung gesetzt, leider war seine Aussage niederschmetternd, er machte dies nämlich nicht für die Zephyr :'(, jedenfalls nicht für die 11er, welche ich fahre.
    Glaube nicht daß sich daran bis heute was geändert hat. :(


    Gruß, Duke 8)

    Hi Guido, :D


    schau doch mal unter den Technik-Infos, dort findest Du die WebSeite der Firma Jungbluth, der macht tolle Sitzbänke oder Sitzbankänderungen.

    Habe meine bei ihm abpolstern und härter polstern lassen, er hat eine super Arbeit abgeliefert, der Preis war auch für das Gebotene OK.


    Gruß, Duke

    Hallo Andi,

    muß noch einen Nachtrag loswerden, habe nachfolgendes eben verpennt. :-[

    Wenn es dir nur darum geht die Löcher in den Gasschiebern auf zu bohren brauchst Du die Vergaser nicht ausbauen, es reicht dann nur die Chromdeckel der Vergaser oben zu demontieren, so kannst Du dann die Gasschieber nach oben heraus ziehen, Achtung beim Einbau darauf achten daß Du sie nicht um 180° verdreht einbaust ::), also vorher genau merken wie sie eingebaut waren.

    Noch ein Tipp von mir ;), am besten fährst Du die Maschine vorher ein paar Kilometer. Dies hat den Grund daß wenn die Maschine vorher einige Zeit gestanden hat sich die Membrannen mit Benzingasen voll ziehen und sich beim demontieren der Deckel weiten, dies hat dan zur Folge daß Du Probleme beim Einbau bekommst. 8)

    Hoffe dir damit geholfen zu haben.


    Gruß, Duke ;D

    Hi Andi, :)


    mit dem ausbauen haste schon mal gut gemacht, dies ist auf jeden Fall die beste Forgehensweise, hast Du auch hinten den Kasten mit der Luftfilterpatrone ausgebaut und die Alukappen an den Seiten des Luftfilterkastens abgeschraubt, erleichtert die Sache ungemein.

    Ich habe es beim Einbau der Vergaserbatterie folgendermaßen gemacht ;), Ansauggumis vom Luftfilterkasten in diesen etwas hereingedrückt aber nur die mittleren, die äußeren Gumis habe ich ganz herausgenommen.

    Durch das herausnehmen der äußeren Gumis kannste dann mit der Hand hineinlangen und die mittleren schon mal wieder auf die "Versager" montieren, ACHTUNG aber nicht die Federn vergessen.
    Danach schmierst Du die äußeren mit Vasseline ein und fummelst die wieder in den Kasten rein, Vorteil Du kannst diese dan schön leicht drehen bis sie auf dem "Versager" sitzen.

    Hoffe, das Ganze war jetzt nicht zu kompliziert erklärt. :-\


    Gruß, Duke ::)

    Hi Andi,


    im Gasschieber ist außer dem Loch für die Düsennadel noch ein Loch, welches aus der Mitte versetzt ist, dieses müßte laut Dyno aufgebohrt werden, jedenfalls ist dies bei der 11er so.


    Gruß, Duke ;)

    Hi,

    habe gerade mal die letzten Einträge zu Emil Schwarz Lagern durchgelesen, es ist einiges richtig aber in manchen Belangen trifft es nicht zu.

    Habe damals bei meiner 11er, weil ich es so wollte, das Lenkkopflager gegen E.Schwarz ausgetauscht und stellte dabei fest daß das originale Lager an einer Stelle schon leicht gefressen hatte. Dieses erkläre ich mir damit daß die Bohrung wo die Lagerschale drin sitzt nicht exakt rund ist, wodurch die Lagerschale leicht oval gedrückt wird und somit das Lager nicht mehr gleichmäßig trägt und meine Maschine befindet sich immer in einem top gewartetem Zustand.

    Bei solch einer schlechten Fertigung, wie jedenfalls in meinem Fall, nützt auch das beste schmieren nichts mehr.

    Also Emil Lager rein mit 0,1mm Untermaß, dadurch kommt die nicht exakte Bohrung nicht mehr zum tragen und seit dem ist Ruhe im Karton.

    Dies sind jedenfalls meine Erfahrungen, ich habe die Entscheidung bis heute nicht bereut auch die Entscheidung mir hinten E.Schwarz montieren zu lassen.


    Gruß, Duke 8)

    PS. sorry, vergaß zu erwähnen daß ich diese Aktion bei 10000Km durchgeführt habe.