Hi Tom ;D,
haste aber verdamt Recht, wollte schon immer mal ne` Designer Schubkarre haben ;), jetzt weiß ich endlich wie man sich eine bauen könnte ;D ;D ;D ;D ;D.
Gruß, Duke
PS: was machen deine Umbauten?????
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Hi Tom ;D,
haste aber verdamt Recht, wollte schon immer mal ne` Designer Schubkarre haben ;), jetzt weiß ich endlich wie man sich eine bauen könnte ;D ;D ;D ;D ;D.
Gruß, Duke
PS: was machen deine Umbauten?????
Hi,
fällt mi nur iiiiiiiiiiiihhhhhh...... zu ein, aber ist ja letztendlich alles Geschmackssache ;D ;D ;D.
Gruß, Duke
Hi Jungs :D,
dan will ich hier auch mal meinen Senf dazu geben :).
Hatte mal Yoshimura Nockenwellen Stage1 in meiner 11er drin, waren tolle aber auch sehr teure Wellen, brachten richtig Leistung. Wie ihr bis hierher schon festgestellt habt, ich schreibe in der Vergangenheit, habe sie nämlich wieder ausgebaut :(.
Grund, nicht der Leistungszuwachs waren der Grund, der war nämlich super ;D ;D ;D, sondern das Ventileklappern, war nicht in den Griff zu bekommen >:(. Die Nockenwellen hatten nämlich zur Folge daß sie nur noch ein Ventilspiel von 0,04mm zuließen :(, dies war sogut wie gar nicht in den Griff zu bekommen. Selbst beim kleinsten Spiel klapperten sie immer noch, obwohl Yoshimura angab daß die originalen Ventilfedern beibehalten werden könnten.
Der Knaller war auch noch daß die Einbauanleitung in japanisch :-\ war, zum Glück hatte ich einen Arbeitskollegen der Japaner ist und mir dies übersetzt hat :).
Gruß, Duke
Hi Ric,
ich habe den Sattel ganz normal angeschliffen dan grundiert und später halt dan gold lackiert, vorne die sind eloxiert aber sind ja auch keine original Sättel mehr.
Gruß, Duke
Hi Earl & rock'n'bike :D,
so muß es sein, kaum gefragt und schon beantwortet einfach genial ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D, das ist doch mal wieder das was unsere IG ausmacht ;), thanks :-*.
Gruß, Duke
Hi Mathias :),
kann mich Earl nur anschließen, wenn nicht mußt Du sie evtl. bei Kawa oder einem Anbieter von Stahlflexleitungen nachbestellen :-\, ich würde mich aber nicht dazu hinreißen lassen die Dichtungen nicht zu tauschen
Gruß, Duke.
Hi Bigfoot :),
kannst Du mir denn sagen welche 650 BMW die richtige ist :-\, nicht daß ich mir den falschen Einsatz bestelle, vieleicht weiß dies ja auch Earl oder Windy.
Gruß, Duke
Hi Ric :),
ich habe den Autolack seit zwei Jahren oder ca, 7000 km drauf, er sieht noch 1A aus :D.
Gruß, Duke
Hi Earl :D,
ist doch nicht so tragisch, gehörst doch auch dem Hochadel an ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D.
blaublütige Grüße, Duke ;D
@all :D,
ich bin wahrscheinlich einer der wenigen der Lucas und Spiegler getestet hat und ich muß sagen daß die Spiegler Leitungen in der Detailverarbeitung etwas besser sind als die Lucas Leitungen, vor allen Dingen ist es ein großes Plus der Spiegler Leitungen daß sie zusätzlich mit einem Silikonschlauch überzogen sind, welcher auch noch in verschiedenen Farben erhältlich sind ;).
Bei den Lucas Leitungen, vor allen Dingen hinten, war mir aufgefallen daß der Stahlmantel der Leitung mir etwas die Schwinge beschädigt hatte :-[, indem er dort Material abgenommen hatte. Übrigens war der Schlauch so, laut Prospekt, für die Zephyr gebaut und war auch richtig montiert :-\.
Bei der Bremsleistung gibt es jedoch keine merklichen Unterschiede zwischen Spiegler und Lucas und vieleicht gibt es ja auch für Lucas Leitungen optional diesen Silikonschlauch :-\.
Dies alles bezieht sich auf meine 11er.
Gruß, Duke
Hi Arnie :),
bei NGK CR9EK Zündkerzen handelt es sich um Kerzen mit Doppelelektrode, diese soll eine bessere Verbrennung des Kraftstoff/Luftgemisch`s bewirken ;). Ich fahre diese Kerzen schon seit mehreren Jahren in einer 11er und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis
:D.
Eines ist jedoch anzumerken, die Kerzen sind nicht gerade billig, sie liegen bei ca. 10,50€ das Stück ???.
Gruß, Duke
Hi Achim,
ich habe eine P&W Halbschale inkl. Gutachten :D, da ich zur Zeit noch auf der Arbeit bin kann ich nicht wegen der Bezeichnung nicht nachgucken :o, wenn ich zu Hause bin werde ich mich darum kümmern und dir dan eine Kopie des Gutachten`s mailen ;).
Gruß, Duke
Ps. Gutachten habe ich dir gerade gemailt, hoffe es klappt beim
TÜV :).
Hi Theo,
wirst wohl an die Ventileinstellung dran gehen müßen :'(, denn gerade zu stramm stehende Ventile sind schädlich, sie können den Ventilsitz beschädigen oder auch "verbrennen".
Anlasser brauchst Du nicht zu demontieren aber den Kettenspanner mußt Du auf jeden Fall demontieren, da er sich ansonsten nachspannt wenn Du eine Nockenwelle demontieren würdest
und dan mußt Du ihn sowieso ausbauen :-[
Gruß, Duke 8).
Hi Anne :),
1. ich würde mich an deiner Stelle mal schlau machen ob es nicht eine Schiedsstelle gibt, so wie sie es im KFZ Gewerbe gibt, mit deren Hilfe müßte man doch normalerweise etwas ausrichtem können ;).
2. da Du die Federn ja dort eingebaut wurden und Du eine Rechnung darüber hast, wo dies ja auch drauf stehen müßte, würde ich es mal bei einem andern TÜV mit der Rechnung versuchen :-\, alle Prüfer sind nicht so verbissen wie der auf den Du getroffen bist >:(, am besten zum TÜV hinfahren und mal nachfragen, denn das kostet erst mal nichts.
viel Glück :-\, Duke
Hallo Holger :),
das Benzin bekommst Du am besten raus in dem Du die Ablaßschrauben unten an den Schwimmerkammern löst ;), dafür nimmst Du aber am besten einen Schlauch der auf die Ablaßöfnung paßt damit Du dir nicht alles versaust ::).
Hoffe dir damit geholfen zu haben, sehe gerade Frank war schneller, naja doppelt gemopellt hält besser ;D ;D.
Gruß, Duke
Hi Hans :D,
ich habe an meiner den hinteren Bremssattel gold lackiert, mit handelsüblichem Autolack, hält sehr gut und sieht super aus, siehe auch Galerie A39 ;).
Gruß, Duke
Hallo Haze :D,
das muß aber ein Spezialist gewesen sein ;), der zum verchromen das Schauglas nicht ausgebaut hat, habe ich bei meinem damals gemacht, ist aber durch mein Verschulden dabei gebröselt :-\.
Ich an deiner Stelle würde folgendes machen, Öl ablassen und den Deckel abschrauben und das alte Schauglas durch ein neues ersetzen, mußt halt dan auch die Deckeldichtung erneuern :-\ danach ist aber alles wieder wie neu ;D.
Gruß, Duke
@ Haze,
doch es sind zwei Ölablasschrauben ::), eine unter dem Motor, ist ja auch normal, und eine vorne an der Stirnseite des Motors und laut meiner Betriebsanleitung sollen beide zum Wechsel geöffnet :o werden und am besten ist beim Öleinfüllen sowieso sich mehr am Ölstand im Schauglas zu halten ::), so mache ich es zumindest :D, als sich nur auf die Angaben vom Hersteller zu verlassen ;).
@ Earl, bei meiner gehen knapp 4,5 beim normalen Ölwechsel rein, ohne über die Markierung zu kommen. :-\
Gruß, Duke
Hallo Haze :),
4,5 Liter ist richtig, wenn es sich um einen Ölwechsel ohne Filter handelt ::) mit Filter sind es 5 Liter, es kann aber auch sein daß der Forbesitzer vergessen hat beide Ölablasschrauben zu öffnen :-\ , so ist es jedenfalls bei meiner 97er ;).
10W 40er Öl ist Ok.
Gruß, Duke
Na Thorsten,
bei aller Begeisterung für die IG fällt mir auf jeden Fall vor dem Einschlafen noch etwas besseres ein....... ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D.
Gruß, Duke