Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Hi Dirty Harry,

    ich würde mal ne Tante mit nem Pendel vorbei kommen lassen, die soll deine Vergaser auspendeln oder alternativ nen Rutengänger, wegen Wasseradern und so. Vielleicht solltest Du aber Vergaser und Lufi nach Feng Chui einstellen/ausrichten. ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;)


    mystische Grüße, DUKE 8)

    ja meinte die Nadelspitzen der Schwimmer, Du kannst aber auch die Höhenposition der Schwimmernadeln einstellen, dafür müßtest Du aber wie gesagt Daten haben :-\, da die der 11er dir nichts nützen werden.

    Versuch halt mal zuerst den Reiniger, vielleicht hilft's ja :D ;).


    viel Glück, DUKE 8)

    ja da müßtest Du wenigstens ein Werkstatthandbuch haben oder so was ähnliches, zwecks Daten.

    Ich kann dir nur sagen, guck mal ob sie vielleicht im Sitz verklebt, Nadelspitzen nicht verschließen sind und auf die Höheneinstellung, dafür brauchst Du aber wieder Einstellwerte und ich hab halt ne 11er.

    < ansonsten kannst Du auch einen Vergaserreiniger verwenden, ich verwende den immer von Motul. Ich mache das zweimal im Jahr und kann nur gutes darüber berichten.


    Gruß, DUKE 8)

    Hi Krotti,

    bist Du zwei Wochen zu spät, da habe ich von meiner 11er die obere Spiegler Stahlflex verkauft, Rückbau auf SuperbikeLenker :D.

    Ich würde dir raten halt eine bei Spiegler zu bestellen, habe für meine 56€ bei denen bezahlt :-\ oder versuch es mal bei Ebay ;).


    < übrigens hast Du schon in Stammtisch Rheinland geguckt :)


    Gruß, DUKE 8)

    Hi,

    ich habe da noch was, ist mir bei der 11er passiert, weiß nicht ob man das so auch auf die 750er adaptieren kann.

    Ich hatte folgendes Problem, wenn ich über 6000 Upm kam ging gar nichts mehr, wenn ich unter die Drehzahl kam alles tuti. Ich habe dann festgestellt daß sich der Kantenschutz, bei der 11er unterhalb des Tanks wo die Sitzbank aufliegt, sich gelöst hatte und ab einer bestimmten Drehzahl legte er sich quer über den Luftfiltereinlaß und würgte somit den Motor ab. Kanntenschutz entfernt seither alles OK.

    < und hier noch etwas zum Tema Benzinfilter, http://www.igzephyr.de/forum/yabbse/index.php?topic=6243.0


    Gruß, DUKE 8)

    Hi,


    ich würde mal auf Verschmutzungen in deinen "Versagern" tippen, kontrolliere auch mal deinen Benzinhahn ob die Filterröhrchen noch vorhanden, ist eine beliebtes Phänomen bei den Zeph's :-[.

    Sollten die/das Filterröhrchen ab sein, so liegt es irgendwo im Tank, also ist Tankschütteln angesagt bist Du es raus hast ;), dann kannst Du das Röhrchen einfach wieder mit Loctite einkleben. Die "Versager wirst Du dann auf jeden Fall noch reinigen müßen :'(.

    Ich spreche aus leidvoller Erfahrung :-\.


    Gruß, DUKE 8)

    @ all insbesondere EARL,

    ich habe dir ja gestern versprochen mal Fotos von meinem Werkzeug zur Einstellung des Luftkammermaßes zu machen, nun hier kommen sie.


    Hier aber erst noch einige Daten dazu

    1. eine handelsübliche Spritze mit einem passenden Schlauch ca.
    450mm und einem Außendurchmesser von 5 - 6mm

    2. ein Hydraulikrohr/Sanitärrohr mit den Maßen 190mm x 8mm u. 6mm innen

    3. einen Stellring 18mm x 8mm Außen/Innenmaß

    4. eine Originalmutter vom Standrohr besorgen, welche oben ins Standrohr
    eingeschraubt wird und diese mit einer Bohrung 8,5mm versehen.


    Die Vorgehensweise geht folgendermaßen.

    Als erstes schiebt man den Schlauch durch das Rohr und fixiert ihn unten mit Silikon und schneidet den Schlauch bündig mit dem Rohr ab, montiert den Stellring und klemmt diesen mit der/den Schrauben, welche sich im/am Stellring befinden, in einer beliebigen Position fest.


    Danach schiebt man dieses Konstrukt durch die Mutter und geht dann folgendermaßen vor.

    Wir nehmen an das wir ein Luftkammermaß von 150mm bräuchten, also messen wir von der Unterseite der Mutter, also dem Mutterboden, 150mm das Röhrchen aus und schieben entweder den Stellring, welcher oben auf der Mutter sitzt, vor oder zurück bis die 150mm erreicht sind und klemmen diesen dann fest.


    WICHTIG!!!  Der Stellring muß bei eingestelltem Maß bündig auf der Mutter als Anschlag aufliegen.


    Danach neues Gabelöl in die Gabel einfüllen, kann dann ja auch ein bisschen mehr sein. Gabel Lotrecht in einem Schraubstock oder ähnlichem einspannen, "Spezialmutter" aufschrauben und mittels einer Spritze, die auf dem Schlauch ist, überflüssiges Öl absaugen.

    Dieses Verfahren hat bei mir wunderbar funktioniert und ich hoffe daß ich es auch gut genug erklärt habe.


    Gruß, DUKE 8)

    das mit den Reifen ist so eine Sache, da gehen die Meinungen sehr weit auseinander, ist ja auch ein subjektives Empfinden.
    Ich persönlich bin ein überzeugter Metzler-Fahrer und habe momentan den MEZ 6 aufgezogen und bin hin und weg, fahre eine 11er.

    Gruß, DUKE 8)

    @ Dirty Harry,


    Zitat

    Das war ein Samenerguß der Dicken, vor lauter Vorfreude auf die kommende Saison.

    so etwas nennt man aber dann einen vorzeitigen Erguss ;D ;D ;D ;D ;D :P :P :P :P :P ;).


    Urologische Grüße, DUKE 8)