Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Hi,

    ich nehme mal an daß Du wahrscheinlich Rost im Tank hast und/oder dein Filterröhrchen vom Benzinhahn ist abvibriert somit gelangt dann der Rost in deine Schwimmerkammern und schon ist alles wieder zu.

    Ich würde dir also raten den Tank zu inspizieren und auch den Benzinhahn zu demontieren und zu kontrollieren, sollte daß Röhrchen ab sein mußt Du den Tank so lange hin und her schütteln bis es herausfällt, hier gibt es auch eine sehr gute Anleitung wie dann zu verfahren ist, KLICK


    viel Glück, DUKE 8)


    Gruß, DUKE

    Hallo Roger,

    ersteinmal Willkommen bei uns....... und nun zu deinem Problem :-\.

    Ersteinmal meinst Du den Zylinderkopf oder den Ventildeckel ??

    Zum zweiten würde ich dir raten mal einen Ölwechsel mit Filter zu machen und dabei sämtliche O-Ringe zu wechseln, könnte schon mal helfen.

    Zum dritten, welcher Seitendeckel ist denn undicht, der wo die Kupplung sitzt oder der wo der Simmering der Kurbelwelle sitzt.

    Zum vierten, jetzt wird es Ernst, wenn bei deiner wirklich Öl tropft wo der Antrieb sitzt, ist bestimmt der Simmerring der Getriebeausgangswelle undicht, also unbedingt tauschen.

    als Resümee kann ich nur sagen daß ich es bei dieser Kilometerleistung nicht Normal finde daß deine Maschine so viele Undichtigkeiten hat, denke der Vorbesitzer hat sich um Wartung einen feuchten Kehricht gescheert, ich hoffe Du hast nicht zu viel dafür bezahlt ::) ::) ::) :-\.

    Ich empfehle dir dringend dich an die Jungs von deinem nächstgelegenen Stammtisch zu wenden, die helfen eigentlich immer :) ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat


    Hallo Bönz!

    Du darfst die Dehnung der Kette nicht mit der Spannung verwechseln!

    Die Spannung kannst du ggf. nachstellen, die Dehung nicht.

    Die Dehnung überprüfst du, indem du die Kette vom Kettenrad (hinten) abhebst. Läßt sie sich dabei soweit abheben, bzw. zurückziehen, dass mehr als ein halber Zahn vom Kettenrad sichtbar wird, sind die einzelnen Kettengleider zu stark gedehnt und haben nicht mehr die optimale Festigkeit. Ein halber Zahn ist aber eh schon oberstes Limit (würd ich zumindest sagen).

    Hi Flo,

    also Kawa sagt im Handbuch man solle ein 10 Kg Gewicht an die Kette hängen und dann an der oberen Seite der Kette, also da wo der Kettenschutz drüber ist, die Länge der Kette über X Glieder meßen, glaube muß so 320 mm sein, liegt man über der angegebenen Toleranz ist die Kette gelängt.

    Diesen Vorgang wiederholt man an mehreren Stellen der Kette um festzustellen ob sie ungleich gelängt ist. Ich habe leider momentan keine genauen Angaben über Anzahl der Glieder :-\, die man meßen muß, da ich ja nicht in meiner Werkstatt bin, sollte aber heraus zu finden sein ;).

    < am besten machen wir aber diesbezüglich einen neuen Thread auf, da es ja eigentlich um daß
    schmieren der Schwinge geht :)


    Gruß, DUKE 8)

    Hi Bönz,

    Kettensatzwechsel hängt davon ab wie dein Kettenrad aussieht, nein nicht Verschmutzung ;D, sondern Zustand des Zahnkranzes und wie die Längung deiner Kette ist ::), also erst einmal überprüfen und dann entscheiden ;)


    < und vertraue dem DUKE, nimm MOs2 Fett ist definitiv die bessere
    Wahl :D ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat


    Ich hab mir heut auch einen geholt [10..210 Nm] - abgewürgte Schrauben werden dann doch teuer - u auf mein Feingefühl ist recht wenig Verlass ::) überhaupt mit einem ordentlichen langen Hebel an den Nüssen [versteht das jetzt bloß mal nicht falsch] ;D

    hallo, ein Drehmomentschlüssel 10 - 210 NM ist aber etwas ungeeignet :-\, am besten verwendest Du zwei Drehmomentschlüssel und zwar einen 3/8" 10 - 40 NM und einen 1/2" 40 - 200 NM mit diesen hast Du ein besseres Ansprechverhalten beim erreichen des eingestellten Drehmoments ;).
    Ein 1/2" Drehmoment. wie Du ihn erworben hast, wäre mir bei Drehmomenten unter 30 NM zu unsensibel und der Hebelarm zu lang ::).

    Ich persönlich verwende einen 1/4" Ds. von 2 -10 NM, einen 3/8" von 10 - 40 NM und einen 1/2" von 40 - 220 NM ;).


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat

    Duke: sehr schön gebastelt, alles selbst gemacht?
    Bei Franky Röhlich eingekauft? (Keine Wunder wenn denn, fährt jetzt nen Custom Benz Kombi ;D)

    nene Rina, nur das Rücklicht und der vordere Kotflügel sind vom Frank der Rest ist Eigenarbeit oder von anderen Namhaften Herstellern ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Hallo Huebi,

    also wenn sie gedrosselt wurde dann würde ich sie nicht längere Zeit mit Höchstgeschwindigkeit fahren, da der Motor sich dann am quälen ist :-\.

    Ich vermute mal daß sie dann immer noch so ca. 160 Km/h geht und ich denke das tut man sich sowieso nicht an so lange so schnell zu fahren ;)


    Gruß, DUKE 8)

    na soweit ich informiert bin brauchst Du aber für den TÜV eine Einbaubestätigung vom Händler/Werkstatt :-\ oder Du hast Glück und findest einen verständnisvollen TÜV-Prüfer :) ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat

    1. Woher?
    2. Wie teuer?
    3. Wohin genau schmieren? ^^

    MfG,
    Bönz

    zu 1, bekommst Du im gut sortierten Autozubehör

    zu 2, glaube so 7/8€ brauchst aber auch noch ne Presse, liegt so bei
    10/12 € im Baumarkt

    zu 3, dort wo die Schwingenachse durch die Schwinge geht ist an der
    Unterseite der Schwinge ein Schmiernippel mittig eingeschraubt
    und dort drückst Du das Fett rein.


    Gruß, DUKE 8)