Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    also, wie Bernd schon schrieb, kommt es bei dem Öl erst mal darauf an ob Du die Standard oder die progressiven Federn drin hast, also überprüfen.

    Die Simmerringe müßen auf jeden Fall neu, je nach Zustand auch die Staubdichtungen und die Gleitbuchsen neu, desweiteren solltest Du auch die Sicherungsringe des Simmerrings erneuern, bei VWMT gibt es die aus Edelstahl.

    Dann brauchst Du noch das Werkzeug um die Gabel zu zerlegen, und Du brauchst neue Kupferdichtungen für die untere Gabelschraube, bekommst Du auch bei VWMT

    hast Du sie zerlegt solltest Du das Standrohr, bevor Du es montierst, mit 1000 Schmiergel abziehen, um evtl. Steinschläge und Rost zu entfernen, danach mit Autosol nach polieren, danach kannst Du alles wieder montieren.


    Gruß, DUKE:smoker:


    Nachtrag: und komm bloß nicht auf die Idee die Simmerringe mit ner Spaxschraube heraus zu pfriemeln, geht oftmals in die Hose (beschädigtes Standrohr) und läuft bei mir unter der Kategorie MURX

    Danke, es gibt zwei Benzinfilter, der eine ist von der länge wie der abgebildete und der andere ist ca. doppelt so lang und hat unten ein durchgehendes Röhrchen und im oberen Teil den Filteraufsatz....


    Gruß, DUKE:smoker:

    Das wäre halt eben auch mein Gedanke, hat sich so angefühlt als hätte sie dann keinen Sprit mehr bekommen, während sie an war wars kein Problem , aber als sie länger aus war , lief sie dann ja extrem scheisse ab und wenn überhaupt mit Choke , deshalb dachte ich könnte an der Spritzufuhr liegen

    deshalb sage ich doch, weg mit dem Sch....


    Gruß, DUKE:smoker:


    PS. stell doch mal einen Link zur Seite mit den Filtern rein, würde mich interessieren

    schmeiss den bescheuerten Zusatzbenzinfilter raus, mache ich bei mir in der Werkstatt immer........kontrolliere den Bentinhahn ob dort die Filterröhrchen drin sind, wenn nicht, die Röhrchen aus dem Tank fischen und wieder in den Benzinhahn einsetzen und mit drei leichten Körnerschlägen, 120° versetzt, die Röhrchen fixieren....

    < übrigens bekommt man die Röhrchen am Geber der Benzinstandsanzeige am besten heraus, nachdem man den Sprit abgelassen hat


    Gruß, DUKE:smoker:

    ich würde empfehlen Silikonzündkabel zu kaufen, bekommst Du bei Polo etca. oder bei VWMT, Du benötigst 2m und länge sie bitte individuell ab, nicht die vorhandenen als Maß nehmen. Du mußt aber in jedem Fall die Zugentlastungen von den alten Kabeln entfernen und sie auf die neuen Kabel machen.


    good Luck, DUKE:smoker:

    danke für die Lorbeeren, ich habe tatsächlich alles gegeben um wieder eine Zephyr vor dem Dornröschenschlaf zu retten ....... habe sie quasi wieder "wachgeküsst", bildlich gesprochen :)8)


    also viel Spaß mit dem Gerät, DUKE:smoker:

    92er Modell klingt nach Gussrad-Variante.
    Die Speichenmodelle kamen erst 96, wenn ich recht erinnere.

    ja, hast Du Recht .... das mit Bj. 92 hatte ich überlesen und dir Lisa rate ich, suche dir nen guten Schrauber in deiner Nähe und lasse deine Sättel von ihm überholen, dauert nur ein paar Stunden bei einem versierten Schrauber;).


    Gruß, DUKE:smoker:

    hier noch ein Nachtrag,

    nur die 2 Kolben Schwimmsättel sind untereinander kompatiebel, sollte deine 11er aber ein A-Modell sein (Gußrad) so kann man diese Sättel nicht montieren, da der Lochstich zur Befestigung ein anderer ist, dort sind nur die 4 Kolbensättel zu montieren.


    Gruß, DUKE:smoker:

    Ich kann ihn also einfach gerade wieder reinschieben und muss ihn nicht reindrehen oder so

    sorry, habe gerade ein breites Grinsen im Gesicht......;) aber Spaß beiseite, den Spanner einfach gerade in den Zylinder stecken, natürlich so wie ich es beschrieben habe, hatte vergessen zu erwähnen:/ daß man die Federlagermutter natürlich aufschrauben muß.

    Den Spanner, welchen man innen durch verdrehen ver/entriegeln soll, so wie im Handbuch beschrieben habe ich noch nie in einer 5,5er gesehen .... ist in der ZR 7 so verbaut


    Gruß, DUKE:smoker: