Hi Frank,
schön daß Du wieder in den "Hafen" der Zephyrbesessenen
zurück gefunden hast ![]()
Gruß, DUKE ![]()
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 8.11. & 6.12. in Vorbereitung
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Hi Frank,
schön daß Du wieder in den "Hafen" der Zephyrbesessenen
zurück gefunden hast ![]()
Gruß, DUKE ![]()
Hi,
zieh mal beim Starten den Kupplungshebel, manche Maschinen haben dieses Phänomen, sollte sie dann laufen kannst Du den Hebel loslassen.
Gruß, DUKE ![]()
synchronisieren am ausgebauten Vergaser geht, dann werden die Drosselklappen mittels einer Fühlerlehre eingestellt. Dies ist aber nur eine mechanische Grundeinstellung der Vergaser, richtig synchronisieren kannst Du nur am laufenden Motor, da jeder Motor einen individuellen Unterdruck erzeugt, je nach Einstellung der Ventile.
Gruß, DUKE ![]()
Hi Harry,
es gibt nur eine richtige Vorgehensweise. Vergaser raus, O-Ringe der Verbindungsröhrchen tauschen, O-Ringe der LGR´s tauschen, sind nämlich auch meistens platt und gegebenenfalls die Schwimmernadelventile tauschen. Desweiteren würde ich den Benzinhahn überprüfen, hatte zzuletzt einen, der war so undicht, da lief der Sprit sogar über den Unterdruckschlauch in die Vergaser.
Ich würde auch aufg keinen Fall mehr mit der Maschine fahren, bevor dies nicht alles überprüft ist.
Gruß, DUKE ![]()
Hallo Harry,
sind garantiert die O-Ringe der Verbindungsröhrchen, sieht dann nämlich immer so aus als wenn die Kammern undicht sind, habe dieses Phänomen schon öfters gehabt. Die Maschinen kommen langsam in die Jahre, deswegen wechseln wir mittlerweile immer die O-Ringe der Verbindungröhrchen, sind oftmals schon sehr zerflädert.
Gruß, DUKE ![]()
Hi Michael,
erst einmal ein herzliches Willkommen aus EU
und zweitens ist eine 11er weder ruppig noch launig, wenn man ihr die richtige Zuwendung angedeien lässt
.
Gruß, DUKE ![]()
ich möchte keine fremden Lorbeeren ernten, ein anderer Schrauber hat sie wieder zum Leben erweckt ![]()
Gruß, DUKE ![]()
Hallo Holger,
herzlich Willkommen hier bei uns positiv Verrückten ![]()
![]()
Gruß aus Euskirchen, DUKE ![]()
wenn die Gummis raus sind, könen die Rippen das "singen" anfangen und in seltenen Fällen sogar abviebrieren/reissen
.
Gruß, DUKE ![]()
Harry, da hast Du natürlich Recht, ein gebrauchter Motor wäre, in diesem Fall, die günstigste Alternative, ich schätze so einen Motor sollte man beim Nässler bekommen.
@ Bernd, er kommt nicht zu mir aber ich würde es an seiner Stelle so machen wie ich es ihm empfohlen habe, das wäre nämlich korrekte Arbeit.
Gruß, DUKE ![]()
Zylinderfußdichtung muß mit gewechselt werden, denn wenn Du die Kopfmuttern und Schrauben löst, geht auch der Anpressdruck auf der Zylinderfußdichtung weg. Eine Dichtung die schon einmal verpresst war lässt sich sehr schlecht noch einmal verpressen, es sei denn mit höherem Drehmoment, was aber eigentlich nicht sein sollte. Im übrigen ist es auch sehr sinnvoll, wenn man schon mal alles auseinander hat, die Ventilschaftabdichtungen zu erneuern, ist dann alles ein Aufwasch
.
Ich denke, ich weiß wovon ich rede. Also mach es so wie ich geschrieben habe und Du bist auf der sicheren Seite
.
Hier noch eine Frage, waren die Gewindeeinsätze original Helicoil's oder waren dies Aftermarket-Produkte ?? ... vielleicht könntest Du den Hersteller mal nennen, so könnte man den ein oder anderen davor bewahren evtl. auch so ein, scheinbar, unzureichendes Produkt zu kaufen.
Gruß, DUKE ![]()
Kopf muß nicht zwingend geplant werden, er darf nur keinen Verzug, mehr als 0,05 mm, haben. Die Steuerkette muß nicht geöffnet werden, wenn Du die Nockenwellen rausnimmst, kannst Du die Steuerkette einfach runterfallen lassen, ein guter Mechaniker kriegt das dann schon wieder zusammen, ist kein Problem.
Gruß, DUKE ![]()
Nicht ganz richtig, wenn die Kopfschrauben gelöst waren, sollte die Fußdichtung erneuert werden.
Harry
![]()
![]()
nur muß es heißen; muß die Fußdichtung erneuert werden: ![]()
![]()
Gruß, DUKE ![]()
Du hast dir die Frage schon selbst beantwortet, sind Vibrationsvernichter und sollten auf keinen Fall entfernt werden.
Gruß, DUKE ![]()
Hallo,
habe in einem anderen Beitrag von dir gelesen daß die Vergaser übergelaufen waren und sogar Sprit im Luftfilter stand. Du hast geschrieben daß Du den Vergaser instandgesetzt hast, ich vermute aber auch daß dein Sprithahn nicht mehr in Ordnung ist aber dies nur am Rande erwähnt.
Ich habe aber nicht gelesen daß Du auch das Motoröl und den Ölfilter gewechselt hast, solltest Du aber machen denn der Sprit wird garantiert über die Kurbelwellengehäuseentlüftung in den Motor gelaufen sein und somit dein Öl verdünnt haben, wodurch der Motor keine ausreichende Schmierung mehr hat, also Öl und Filter wechseln.
< und im übrigen hören sich die meisten 5,5er im Kaltlauf gräuslich an, als wenn einer mit einem Hammer unten drin sitzt ![]()
Gruß, DUKE ![]()
oder da gibt es noch den DUKE, welcher glücklicherweise in deiner Nähe wohnt und sich zufälliger weise mit sowas auskennt...
Gruß, DUKE ![]()
Alles anzeigen
Zitat von »wechsler«
..fragt noch: in welchem Plz-Gebiet wohnst Du ?
bin ca. 30Km östlich von Aachen
hast nee PN
Gruß, DUKE ![]()
Hallo Axel,
ein herzliches Willkommen aus der Voreifel, vielleicht sieht man sich ja mal....
Gruß, DUKE ![]()
Ich verwende immer Keyster Kits, die sind gut.
Gruß, DUKE ![]()