jo, hatte ich überlesen daß mit der Ölwanne.....bin ja auch schon älter
Gruß, DUKE
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
jo, hatte ich überlesen daß mit der Ölwanne.....bin ja auch schon älter
Gruß, DUKE
Alles anzeigenWenn es die Fußdichtung ist:
-1x Fußdichtung
-2x O-Ring fußdichtung
-1x Steuerkettenspannerdichtung
-1x Kopfdichtung
-2x O-Ring oval für Kopfdichtung
-1x Ventildeckeldichtung
-4x Halbmond ventildeckel
-2x Gummikötzchen für die Kettengleitschiene
Schätze mal 300 gesamt ...
-1x Zeug Für ölwechsel
-etwas Gehäusedichtmasse
Das läuft sich auf n hunni raus
Und dann befarfsmäßig:
-pilz vom steuerkettenspanner
-Keil vom steuerkettenspanner
-Ansauggummis vorne
-ansauggummis hinten
-Olwannendichtung
-O-Ringe Ölwannendichtung (1x 90mm/3xDreiecksring)
2x schraube Kettenschacht + helicoil
Das werden umme 300 sein.
Dann kommt die ganze arbeit drauf:
-Demontage Peripherie
-Vergaser Raus
-Auspuff runter
-Motor raus
-Reinigen
-Dichtungen tauschen
Und zusammenbauen
Minimum 6-7 Stunden...und da bist du richtig flott!
und wenn man es gescheit macht erneuert man auch direkt die Ventilschaftabdichtungen und öffnet die Ölwanne und reinigt das Ölsieb und die Wanne.........
Aber zwischen Freiburg und Euskirchen liegen mal eben rund 400 km...
da haben andere schon weit mehr Km zurückgelegt, weil sie der Überzeugung waren das ihr Mopped bei mir am besten aufgehoben ist, so sagt man jedenfalls.........
Gruß, DUKE
Hallo Agata,
also wie das ich so lese, würde ich dir raten, lass mal einen drüber gucken der Ahnung von der Materie hat, liest sich nach evtl. größeren Maßnahmen und nach einer gebotenen Dringlichkeit. Ich würde nicht damit groß fahren bevor nicht alles überprüft worden ist.
Gruß, DUKE
schau mal nach ob der Tachoantrieb am Rad richtig montiert ist, Sprich die Nase richtig in der Aussparung an der Gabel sitzt...
Gruß, DUKE
sondern um richtig viel Geld.
und um nicht's anderes, die wollen nur unser bestes, also unser Geld ......... zum Glück habe ich die Reifenbindung schon vor jahren austragen lassen aber ich habe ja auch Sondergröße
Gruß, DUKE
Kann ich das Problem beheben, ohne die Vergaser auszubauen? Wenn das Ersatzteil kaputt ist und ersetzt werden muss, ist dies möglich, ohne die Vergaser auszubauen?
Danke.
es gibt welche die sagen es ginge aber erwähnen nicht mit welchem Zeitaufwand dies verbunden ist/war, wobei ich bezweifele daß es überhaupt geht, einfache Antwort meinerseits, NEIN ........ geht nicht
Gruß, DUKE
ist wohl ab Werk so, habe dieses Phänomen bei diversen 5,5er erlebt auch welche mit Kilometerleistungen unter 5000 Km ......... übrigens erzählte mir ein Arbeitskolege daß dies bei diversen Ducati's ähnlich wäre....
Gruß, DUKE
was hab ich gesagt....
Gruß, DUKE
also bei allen 5,5er die ich bis jetzt in meinen Händen hatte war das so daß das Kettenrad Spiel hatte ....
Gruß, DUKE
Moin Bernd, ja daß stimmt. Natürlich weiß ich nicht, ob der Vorgänger sowas fabriziert hat. Ich werde die Tage mal die von Dir angesprochen Punkte abarbeiten.
Ich danke Dir
Gruss Andre
das ist Normal bei der 5,5er daß das Ritzel auf der Ausgangswelle Spiel hat, also alles gut....und der Luftfilterkasten wird tatsächlich nur von den Luftfiltergummis auf den Vergasern gehalten ...... außer bei der 11er, da ist er verschraubt....
Gruß, DUKE
also ganz klar, die Steuerkettenspannermechanik ist durch sollte erstzt werden, Guckst Du, ich empfehle im übrigen bei den 7,5er'n die Mechanik ab 50000 Km zu erneuern, so habe ich es durch meine Erfahrung festgestellt.
Gruß, DUKE
Hi,
also es ist nicht einfach in solchen Fällen eine Ferndiagnose zu erstellen aber wenn ich das so lese hat der Vergaser ein Luftproblem und zwar davon zu viel, wenn sie mit Choke läuft und ohne nicht mehr so gut, bekommt sie zu viel Luft. Der Choke reichert das Gemisch mit Benzin an und wenn man diesen dann wieder schließt hat sie, wie in deinem Fall, wieder zu viel Luft.
Desweiteren ist es auch nicht so gut den Motor so lange laufen zulassen bis sie auf 60° gekommen ist, kann zu Motorschäden führen.
Du schreibst daß Du sie synchronisiert hast, welchen Unterdruck haben die Vergaser ereicht ? .... sollte dieser unter 2,0 mbar liegen, dann hat dein Vergaser ein anderes Problem, nämlich evtl zieht er Falschluft über die Drosselklappenwellen und zwar meistens zwischen Vergaser 2+3......
< es ist also dringend erforderlich sich das Ganze life anzusehen, eine Anmerkung sei noch angebracht, eine Ultraschallreinigung alleine ist nicht der Weisheit letzter schluß, oftmals muß da auch noch mechanisch gereinigt werden.
< übrigens ist eine gehäufte Ultraschallreinigung auch nicht gut für die Vergaser, dadurch kann nämlich die Schmierung der Filzscheiben, welche zur Abdichtung der Drosselklappenwellen dient, abgewaschen werden und sie ziehen dann Falschluft.
Gruß, DUKE
schau mal nach ob in den Ansaugstutzen die O-Ringe verbaut wurden und wenn ja ob diese korrekt sitzen, hatte ich auch schon mal
Gruß, DUKE
Hi,
dies ist kein Tickern sondern eher klappern, muß auf jeden Fall überprüft werden, von jemandem der es drauf hat, ich würde sie vor einer erfolgreich erfolgten Kontrolle nicht mehr fahren.
Gruß, DUKE
sorry, war gestern nicht mehr online...nein es ist keine der angebotenen Maschinen...... ich werde den Verkäufer heute Abend einmal anrufen und Fragen, die erforderlichen Daten habe ich auf meinem Rechner aber Zuhause, werde dir nee PN schicken.
Gruß, DUKE
erst einmal herzlich Willkommen, nun zur 11er, mir wurde vor 3 Wochen eine 11er aus meinem Bekantenkreis angeboten .... Maschine wurde von mir gewartet und ist ein Speichenmodel, steht in Köln.....
Gruß, DUKE
handelt es sich nun um eine Zephyr 7,5 D-Model oder um eine ZR 7 ?? ........ wenn letzteres, könnte es sein daß das Drosselklappenpotentiometer eingestellt werden muß, dafür brauchst Du aber ein Spezialwerkzeug....
Gruß, DUKE
Hallo .... den Sitzbanktausch kannst Du vergessen, lass die 7,5er Bank besser neu beziehen...
Gruß, DUKE