Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Hallo,

    muß mal was zur Kawa-Qualität sagen, bin total enttäuscht. Ich will heute morgen mit meiner 11er zur Arbeit fahren, soll ja schön werden, setze mich drauf und starte aber leider bleibt der Frontscheinwerfer dunkelX(, nur Fernlicht geht, also Birne schnell raus, ist defekt und neue rein, alles OK:ok:.... nun zur Qualität, es kann doch wohl nicht sein daß die Birne nach 28 Jahren schon kaputt ist8|.................wie seht ihr das:?:


    Gruß, DUKE:smoker:

    Blöde Frage: Wenn du im 1. Gang versuchst einzukuppeln .... geht die Drehzahl langsam runter mit leichtem "vibrieren" oder "zack und aus"?

    guter Tipp,

    den Pin des Seitenständerschalters reinigen und mit WD40 einsprühen, funktioniert es dann, so war es dein Seitenständerschalter

    Gruß, DUKE:smoker:

    Duke + Bernd-Hamburg Vielen Danke für den Tipp!

    Ich habe aber noch eine Frage dazu:

    In Neutral kann ich ja das Moped schieben - im ersten Gang aber nicht mehr

    ich kann auch Problemlos zwischen diesen Positionen hin und her schalten.

    Kann es denn dann trotzdenm die Feder sein...?


    kann man so nicht mit absoluter Bestimmtheit sagen, wenn die Feder gebrochen ist, kann man nicht mehr in die anderen Gänge schalten, da die Schaltwalze nicht mehr bewegt werden kann, da die Mitnehmer die Schaltwalze nicht mehr bewegen können, weil sie seitlich weg kippen........es kann also nicht schaden auch die Kupplung zu überprüfen....


    Gruß, DUKE:smoker:

    He Jung's,

    nicht immer so kompliziert denken, es geht auch einfacher, es könnte auch sein das die Feder 92083 gebrochen ist, dann schaltest Du nicht's mehr, ist eine relativ einfache Reperatur, weiß nur nicht ob es die Feder noch gibt, habe da etwas gefunden, schaust Du https://kawa-shop24.de/92083-018-teil , hat dort auf der Zeichnung die Nr. 92081A .

    < zusätzlich brauchst Du noch die Dichtung des Getriebeschild's und ich würde in dem zuge noch die Simmerringe der Getriebeausgangswelle etca. erneuern.


    Gruß, DUKE:smoker:

    Sorry an Alle, wenn ich Euch auf die Füsse getreten bin. Wer mich kennt, der weiss dass ich anstand besitze.


    Danke fürs Verständnis.

    Grüsse, Urs

    Hallo Urs,

    ich persönlich finde es sehr unhöflich von dir wie Du dich verhälst, Du hast dich hier nicht einmal vorgestellt, dadurch weiß hier keiner über welche Schrauberfähigkeiten Du verfügst .......... also versuchen die Jung's, trotz der fehlenden Info's zu deiner Person, dir zu helfen so gut sie können.........und wenn dir keiner die ursprüngliche Frage beantwortet, wird es wohl daran liegen daß hier noch keiner diesen Umbau gemacht hat ....... ich kann dir nur sagen daß das Motorrad danach sehr bescheiden laufen wird, so meine Erfahrungen mit Zephyren deren Besitzer solche Umbauten haben machen lassen, mehr kann ich auch nicht sagen....


    < auf jeden Fall sagt man, man sollte sich zunächst an die eigene Nase fassen bevor man andere verurteilt;) ......... im übrigen vermute ich daß Du anhand deines Vornamens aus der Schweiz kommst, ist aber auch egal


    Gruß, DUKE:smoker:

    es gibt eigentlich keine Unterschiede bei den Original-Spulen, obwohl sie jeweils eigene OEM-Nummern haben

    1&4 sind links u. 2&3 rechts

    wende dich an https://www.vwmt.de/shop/, dort bekommst Du alles was Du benötigst zu fairen Preisen und Zündspulen bekommst Du bei Ebay-Kleinanzeigen, Spule kann man beruhigd gebraucht kaufen, die sind sehr selten defekt


    Gruß, DUKE:smoker:

    nee, ich mache das anders, ich mache einen anderen Anschluß drauf, wo die Feder mit dran ist, dort wird dann der Schlauch durchgeführt und befestigt.........und das Beste ist, so etwas haben wir auf der Arbeit:dance4:.........ist schon vorteilhaft wenn man im Maschinenbau arbeite;)


    Gruß, DUKE:smoker:

    die Nummer habe ich schon mal bei einem Bekannten erlebt, bin daraufhin sogar mit dem Bekannten direkt wieder zu dem betreffenden TüV gefahren und habe den Prüfer gefragt ob er sich für kompetent genug hält bei Motorrädern HU-Untersuchungen zu machen:punish:....desweiteren habe ich ihn dann mal auf den Kupplungsschalter aufmerksam gemacht und ihm erklärt in welchem Zusammenhang der mit dem Seitenständerschalter steht...........und welch ein Wunder er hatte es verstanden und sich bei meinem Bekannten entschuldigt und ihm die Plakette drauf gemacht:pardon:..........bin halt immer sehr amused, wenn man denen einen drücken kann:nummer1_1:


    Gruß, DUKE:smoker:

    Hallo zusammen, war letzte Woche mit meiner Zephyr 1100 bei GTÜ zur Hauptuntersuchung und wollte dabei auch fragen was jetzt mit den Reifen ist.

    Habe aktuell vorne einen neuwertigen Metzteler Roadtec Z8 und hinten einen abgefahrenen Roadtec Z6 drauf. Ist so nicht mehr zulässig. Der Hilfs-Ing. konnte mir nicht wirklich weiterhelfen. Muss warten bis der Chef wieder da ist. Der hat mir was von 19er Abnahme für neue Reifen erzählt. Hat da jemand Erfahrung mit?

    Hi,

    wenn man ungefähr wüßte aus welcher Gegend Du kommst, könnte man dir vielleicht helfen, sprich dir evtl. einen TüV in deiner Nähe nennen, wo der Ein oder Andere gute Erfahrungen mit der Austragung der Reifenbindung gemacht hat..........nur mal so als Anregung


    Gruß, DUKE:smoker:

    also wie versprochen der Erfahrungsbericht des Entlüftungsgerätes. Gerät ist OK:thumbup:, kann man gut und vor allen Dingen sauber benutzen, füllt die Bremse recht schnell aber ich halte es aber immer noch von nöten noch mit der Hand nach zu entlüften. Es ist auf jeden Fall ein absoluter Zeitgewinn:nummer1_1:, ich habe das Gerät mit 4 bar betrieben ......... es gibt nur einen Punkt den man verbessern könnte aber nicht müßte, der Schlauch welcher am Gerät angeschlossen wird, kann abknicken aber ich habe schon eine Idee wie man dies verbessern kann und werde das auch dem Hersteller, nach der Umsetzung, mitteilen natürlich dann auch hier mit Bildern.


    Gruß, DUKE:smoker:

    herzlichen Glückwunsch, was lange wehrt wird endlich gut:nummer1_1:, sieht gut aus8).........na und der TüV, ist leider ein notwendiges Übel aber Du hast es ja gepackt:thumbup: ............. und dies sei auch noch erwähnt, jemand der sich auch mal für die Hilfe die ihm hier widerfahren ist bedankt :thumbup::hi::thumbup:


    Gruß, DUKE:smoker:

    nein ist es nicht, Kabel wird nur reingesteckt und mit der Überwurfmutter fixiert........am besten neue Zündkabel verbauen aber nicht vergessen den Kunststoffring und die Gummitülle von den alten Kabeln auf die neuen Kabel umzubauen


    Gruß, DUKE:smoker:

    ........ach so, fast vergessen, die Zündspule auf dem ersten Bild ist nicht original, könnte von ner Honda sein...

    @ Mourad

    Ich gebe dir jetzt mal den guten Rat, überprüfe erst einmal die ganze Periverie bevor Du denn Motor zerlegen willst und besorge dir vor allen Dingen mal gescheites Werkzeug, sonst gibt das nicht's, ist ja kein Fahrrad sondern ein Motorrad, womit man deutlich schneller unterwegs ist, bei einem Neuaufbau eines Motorrad sollte man mindestens zu 75 % wissen was man macht, also SAFTY FIRST.


    Gruß, DUKE:smoker:

    Bei den meisten Zündspulen werden die Kabel eingedreht, weil in der Spule so etwas wie eine Holzschraubenspitze das Kabel aufnimmt.

    Wird bei Zephyren auch so sein.

    nein ist es nicht, Kabel wird nur reingesteckt und mit der Überwurfmutter fixiert........am besten neue Zündkabel verbauen aber nicht vergessen den Kunststoffring und die Gummitülle von den alten Kabeln auf die neuen Kabel umzubauen


    Gruß, DUKE:smoker: