good Luck
Gruß, DUKE
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
good Luck
Gruß, DUKE
mit dem von Neanderthaler gezeigten Werkzeug geht das einwandfrei auch an den "berühmten" Gewinde der Kerzen 3 - 6 ist halt nur eine Geduldsarbeit.
Gruß, DUKE
warum keinen HeliCoil .... zum einen mußt Du ja ein neues Kernloch Bohren um ein neues Gewinde für den HeliCoil zu schneiden, wo Du diesen dann eindrehen kannst, dies wird aber je nach Position des defekten Gewindes nicht möglich sein, da Du nicht mit einer Bohrmaschine dran kommst.
Ist es aus Platzgründen doch möglich so mußt Du ja nach dem einsetzen des HeliCoil's die Nase abschlagen, welche aus gehärtetem Stahl besteht, wenn Du diese nicht rausbekommst kann es zu Schäden an der Laufbahn kommen bei der anderen Methode hast Du maximal kleine Aluspänne welche nicht so gravierende Schäden verursachen, da sie sehr wahrscheinlich verglühen. Hier noch eine Anmerkung zum HeliCoil, es kann dir auch passieren daß Du beim abschlagen der Führungsnase den letzten Gewindegang des HeliCoils nach unten drückst und dann funktioniert dein Gewinde auch nicht mehr.
< wie Du anhand meines Profils erkennen kannst bin ich selber Maschinenschlosser im Maschinenbau und glaub mir ich kenne mich mit den HeliCoil's aus, ist immer meine letzte Wahl bei Gewindereparaturen, dann lieber ENSAT-Buchsen, sind aber in deinem Fall ungeeignet.
Gruß, DUKE
Hi Chris,
am Zündkerzengewinde mit Helicoil nicht .
Hierfür habe ich diese genutz:20220227_190043.webp
Klappt sehr gut. Gibt's z.B. bei Ibäy ...
kann ich auch nur empfehlen, habe mir extra einen Satz besorgen lassen, brauche die ja leider öfters. Du drehst am besten den Motor auf dem jeweiligen Zylinder ziemlich nah auf OT, mußt ja Platz lassen für das Werkzeug und dann führst Du einen Schlauch durch daß zweite Kerzenloch ein und verbindest diesen mit einem starken Staubsauger, so kannst Du die entstehenden Spänne direkt absaugen.
HeliCoil würde ich dafür nicht verwenden.
Gruß, DUKE
Hi,
willkommen hier in unserem Forum, hier wird dir bestimmt geholfen.
Gruß aus EU, DUKE
Es kann auch sein daß deine Maschine ohne den Geräuschdämpfer besser läuft weil es manchmal je nach Auspuffanlage vorteilhafter sein kann den Dämpfer nicht drin zu haben, sind jedenfalls meine Erfahrungen mit der 11er. Die 7,5er reagiert da allergischer, überprüfe auch einmal ob der Luftfilterkasten vorne richtig eingehängt ist, passiert bei der 7,5er schon mal gerne daß man den daneben hängt.
Gruß, DUKE
das Gemisch ist für eine 5,5er zu fett, stelle folgendermaßen ein: Zyl. 1+4 2 Umdrehungen und Zyl. 2+3 2,25 Umdrehungen heraus ....... dann rate ich dir die Synchronisierung zu checken, wenn die asynchron läuft kannst Du auch die Probleme bekommen wie Du sie beschreibst und überprüfe auch mal ob der Luftfilterkasten hinten richtig eingehangen ist.
Gruß, DUKE
Hi Manni,
welcome back
Gruß, DUKE
mano Mann,
ist ja ein richtiges Sch........ Thema
Gruß, DUKE
ich habe es schon mal erwähnt, ich habe schon seit mehreren Jahren eine LiFePo Batterie verbaut und bisher keine Probleme damit.....und übrigens, no risk no fun
Gruß, DUKE
Welchen Stecker hat denn die 11er ?
Ich habe bei Kawasaki Parts keinen Regler als Bauteil gefunden. Auch zeigt mir ebay einzelne isolierte Dioden mit Anschlusskabeln an.
Was ist denn bei der 11er nun verbaut ? Gibt es Fotos ?
Hi,
die 11er hat den Regler in der Lichtmaschine verbaut, kann zwar einzeln demontiert werden aber ich glaub nicht daß man dafür einen entsprechenden MOSFET-Regler bekommt auf jeden Fall nicht Plug and Play.
Gruß, DUKE
was ist denn dran kaputt ? das Teil ist normalerweise unkritisch, sowas kannst Du normalerweise ruhig gebraucht kaufen evtl. beim Jürgen Nässler
Gruß, DUKE
die zwei Entlüftungsschrauben haben etwas mit der Montageposition desd Sattels zu tuen, fang mit dem großen Kolben an, dies ist das rechte Entlüftungsventil, danach den kleinen Kolben, so mache ich es auch immer........ Stahlbus für hinten finde ich unsinnig, vorne ist OK.
Gruß, DUKE
warst'e Lokführer ..... sorry aber die Vorlage ist zu gut
Gruß, DUKE
stelle auch mal ein Bild ein, ich muß aber mal aktuelle machen
Gruß, DUKE
PS. den Typ im Hintergrund einfach nicht beachten
na sieht doch gut aus, so hätte ich mir das vorgestellt
........ gib doch mal eine Bezugsquelle an, würde anderen Zephyristas und Zephyristen bestimmt helfen
Gruß, DUKE
hast'e schön gemacht, sieht jetzt so aus wie meine immer aussieht
Gruß, DUKE
die Siebe gibt's einzeln nicht, nur mit Benzinhahn........ zum anderen kann ich leider nichts sagen außer schau mal HIER nach, mußt aber die Ersatzteilnummern zur Suche haben
Gruß, DUKE
Moin,
also zuerst mal zur Scheibe ganz links, die hat meiner Meinung nach da nichts verloren.
Die Scheibe mit Pfeil hat jemand, der es gut machen wollte in Eigenregie da reingemacht um eventuelles Spiel zu eliminieren.
Allerdings ist es fraglich, ob das Sinn macht, denn durch das Anziehen der Schwingenanchse wird das Spiel meiner Meinung nach sowieso eliminiert.
da muß ich dir leider wiedersprechen, daß mit der Scheibe macht schon Sinn aber natürlich auf beiden Seiten, ist schon mal korrekt.........so und nu der Einspruch, wenn Du die Schwingenachse anziehst und hast das Spiel nicht eleminiert wird sich der Ramen zusammen ziehen dabei ergiebt sich aber eine Keilform und somit wird nur auf einer kleinen Fläsche und zwar der uneren der Original-Distanz gedrückt und dies ist natürlich suboptimal.
Ich habe meine mittels Emil Schwarz ausdistanziert, Spiel war vorher 0,75 mm, jetzt ist es so daß ich die Schwinge nur absolut gerade, beim montieren, zwischen den Ramen bekomme und somit trägt die Distanz komplett Flächig beim Anziehen der Achse.
Gruß, DUKE
Na heißt Ventile und zwar richtig eingestellt nicht einfach kontolliert und natürlich danach den Vergaser, dies sind die grundlegenden Sachen, man kann dann natürlich die Zündkerzen überprüfen, neue Silikonzündkabel und natürlich der Luftfiltereinsatz.
Gruß, DUKE