Beiträge von muskelkater

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    inzwischen sind die simmerringe tot... :(
    die gabel suppt recht stark.
    außedem taucht sie bei ner normalen bremsung zu 3/4teln ein. :(
    reicht es das gabelöl zu wechseln, damit sie nicht mehr so weit eintaucht oder sollte ich lieber gleich auf progressive federn umsteigen?
    bin nur im moment recht blank :(
    mfg

    nein, ich hab die reperaturanleitung leider nicht. ich hab im moment kaum geld und bin aber aufs möpp angewiesen. ich hab versucht, ne digitale kopie des buches zu bekommen, habe aber leider nichts gefunden.
    ich habe mir einen kettenverschluss zum nieten und einen zum klicken bestellt. ich habe vor, die kette selbst mit dem klickverschluss einzubauen und anschließend zu einer werkstatt zu fahren, die mir dann das nietenschloss montieren (da das ja besser sein soll).
    ich liege doch richtig in der annahme, dass ich die schwinge nicht ausbauen muss, wenn ich meine kette verschließe, oder?
    und nun wüsste ich halt noch gerne, wie ich das nu mache und will dabei auf eure kompetente hilfe zurückgreifen.
    mfg

    ja, danke. das habe ich auch gelesen. das hilft mir aber nicht weiter, da ich weder ne 750er habe, noch die schwinge ausbauen möchte, sondern lediglich die kette samt ritzel bei meiner 550er wechseln möchte.
    mfg

    ich hoffe, die frage wurde nicht schonmal gestellt, ich hab in der suche nichts gefunden: wie wechsel ich die kette samt beiden ritzeln?
    ich habe mir bei uwe einen kettensatz mit kettenschloss bestellt.
    vielen dank schon im vorraus ;)
    mfg

    ich habe den bremszug nicht "auf zug" verlegt, sondern schön locker. sonst macht das auch der tüff nicht mit, hab ich mir sagen lassen.

    klar, mit dem breiteren lenker kommt man ein stückchen weiter nach vorne, muss man sich dran gewöhnen.
    klar ist auch, dass man zwischen autos nicht mehr sogut vorbeikommt, muss man sich auch dran gewöhnen.

    das wenden ist etwas "anstrengender", wobei diese vokabel dabei eigentlich nicht passt. ist halt breiter, das ding, der eine arm muss sich lang machen... logisch...

    fahrverhalten: bessere kontrolle...

    die handgelenke müssen sich auch dran gewöhnen... kann sein, dass es am anfang mal nen bissel weh tut, aber das vergeht wieder.
    war auf 700km-9std-autobahnreise nach dänemark. ich denke, mit dem orginalen lenker wärs schlechter gegangen, weil man aufrechter sitzt und noch mehr am lenker ziehen muss, damit man nicht nach hinten gedückt wird.

    falls nu immernoch fragen sind, zöger nicht! ;)

    mfg

    ein bild kannst du hier reinstellen, wenn du auf "antworten" klickst und dann nach unten scrollst. da steht dann "datei anhängen" und da klickst du auf "browse", wählst ein foto aus, das max. 100kb groß ist, klickst auf "öffnen" und anschließend auf "eintrag".
    so sollte es eigentlich klappen ;)
    viel erfolg! :D
    mfg

    so... trotz akuter geldknappheit konnte ich es mir nicht verkneifen, mit dem kleinen umbau anzufangen. ich taste mich so langsam vorran... ;) die platte ist schon da, nu fehlen noch bleche für die blinker... die bearbeitung ging gut.
    jetzt die frage: wie stark kann ich das nummernschild anwinkeln? wie senkrecht muss es stehen?
    mfg

    ist es möglich, ne 550er durch veränderungen am luftfilter lauter zu bekommen? auf legalem wege und nicht so, dass es dem motor schadet...
    es gibt doch die möglichkeit, einzelluftfilter an die vergaser zu hängen, oder?
    mfg

    gut, vielen dank!
    also nehm ich v4a edelstahl... melde mich dann wieder... kann aber noch etwas dauern, bin im moment im stress... und geldbeutel ist leer :(
    mfg

    edit: spenden bitte an: norman schwarz, 1119353, blz: 250 400

    naja, stahl kann man (schwarz) lackieren oder verchromen. dann rostet der auch nimmer...
    ich hab gehört, dass man edelstahl schlecht verarbeiten kann... ging das bei dir gut?
    hast du das beim tüff eintragen lassen? wenn ja, wie viel hats gekostet, gabs probleme?
    mfg

    die frage, die sich mir jetzt stellt ist: welches material sollte ich nehmen um hinten die blinker und das kennzeichen anzubringen?
    alu oder stahl?
    was schwingt mehr?
    wie dick sollte die platte sein?

    hab heute schon beim tüff angerufen, der prüfer wollte mich zurückrufen... hat er aber nicht.

    mfg