Das sind nen bissel wenig Infos. Interessant wäre:
Ist das Rad gewuchtet?
Achse ok?
Vorderradlager ok?
Welche Laufleistung hat das Bike?
Speichenfelgen oder Gussfelgen?
MfG
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Das sind nen bissel wenig Infos. Interessant wäre:
Ist das Rad gewuchtet?
Achse ok?
Vorderradlager ok?
Welche Laufleistung hat das Bike?
Speichenfelgen oder Gussfelgen?
MfG
Zitat
Nein, ich hab mich da unklar ausgedrückt. Jedenfalls bin unter dem lauten Scheppern mal probeweise im ersten Gang durch meine große Garage gefahren. Und wenn man fährt, ist ja die Primärkette unter Spannung und darf nimmer scheppern. Aber trotzdem schepperte es beim Fahren genauso laut wie im Stand.
Achso! Ja dann ists logisch!
Zitat
Ich habe lange auch mit der Suchfunktion hier gestöbert, und daort fand ich einen Thread, in welchem ein C4-Fahrer ein ähnliches Problem hatte und löste.
Und wie löste er es?
MfG
ZitatNe, das da ;D
![]()
Das versteh ich nicht. Was meinst du damit?
Hat sie unter Last dann doch nicht mehr gescheppert oder wie?
MfG
Morgen versuchen??
HEEEEYY!!! Das wollten wir gemeinsam machen!!! ;D ;D ;D
Und ich sagte dir ja schon: das wird schon! Is leichter als es aussieht. Nur erwarten nicht zu viel Qualm!
Entweder bin ich zu blöde oder das geht mit ner 550er nicht so toll.
MfG
Zitat
Gasgriff los, wieder Scheppern. Wieder Gas, Scheppern wieder weg usw. Das Ganze ging dann ca. 2 Minuten, dann war sie warm und das Scheppern war ganz weg!
Dann hab ich das also falsch verstanden?
MfG
Schön, dass du das Problem trotzdem gefunden hast. Da du geschrieben hast, dass das Geräusch unter Last nicht da ist, hatte ich halt auf Primärkette getippt.
MfG
Um dir auch nochmal Mut zu machen: nach 2 Stürzen war mein Rahmen etwas verzogen. Ohne Hände am Lenker zog sie zur einen Seite (weiß garnicht mehr obs links oder rechts war, merkwürdig...), aber seit meinem letzten und 3. Sturz tut sie das nicht mehr! Sie läuft schön gerade aus!
(Leider passt nun die Sitzbank nicht mehr so richtig, weil der Rahmen hinten etwas verzogen ist. Aber das soll ja eh umgebaut werden ;D)
MfG
Da kann man ja auch gleich alle schlechten Verkehrsteilnehmer bestrafen! Find ich unsinnig, auch, wennse nerven.
MfG
ZitatWirklich erlaubt is das aber nicht...
Wirklich nicht?? ::) ::) ::)
Zitat
Es gibt nichts schlimmeres als Stau, wenn man auf dem Möppi sitzt.
Doch, die Polente im Nacken!
Find ich jedenfalls...
MfG
Ich hab auch diverse 550er in den Händen gehabt und bisher waren alle so, dass sie sich so, wie du es beschrieben hast, starten lassen.
Ich hab andere Erfahrungen gemacht, was das Leerlaufgemisch und was die Leerlaufdrehzahl angeht. Habe das Leerlaufgemisch in einer Werkstatt meines Vertrauens einstellen lassen und seitdem ist die Schraube für die Leerlaufdrehzahl komplett rausgedreht. Funktioniert gut und seitdem sie so eingestellt ist, geht sie schon nach wenigen Minuten auch ohne Choke garnicht mehr aus.
Übrigens: der Choke wird nur zum Starten benutzt, wenn man fährt, sollte man ihn sofort rausnehmen. Bei (Ampel-)Stopps wird dann einfach mit dem Gasgriff die Drehzahl reguliert, falls sie sonst ausgehen sollte.
MfG
Hast du Fotos?
MfG
Dankeschön!
MfG
Find ich toll, dass du deine Schutzkleidung so fleißig trägst!
Ich bin zwar auch sehr gut ausgestattet, trage bei Touren auch immer volle Schutzkleidung (Lederkombi samt Protektoren und Rückenprotektor, Stiefel, ...) aber wenn ich nur von A nach B fahre, was ich meistens tue, hab ich meist nur ne Jeans statt der Lederhose an. Manchmal Stiefel, aber nicht immer.
Meine 3 nennenswerten Unfälle sind immer auf den Kurzstrecken passiert...
Hab mich aber trotzdem nicht gebessert.
MfG
Das mach ich doch gerne, nicht, dass sich einer nen Wischmopp kauft und den in seinen Vergser bastelt
MfG
Alternative Quelle: http://www.zephyr-depot.de
Was man nun braucht: Serie, Öhlins, Wilbers, White Power oder Fahrwerksteile eines anderen Modells sei jedem selbst überlassen und kommt ja auch auf die Fähigkeiten und den Geldbeutel an.
Wirth, Wilbers und White Power sind bekannte Lieferanten für progressive Federn und bisher hab ich noch nichts schlechtes über die drei Firmen gehört. Somit kann man wohl bei denen nichts falsch machen!
Kleine Unterschiede gibts bestimmt.
Angeblich ist die Ölqualität entscheident für die Funktion der Gabel und Öhlins sei hierbei wohl das Non-plus-ultra.
MfG
Damit leben?
Klingt eindeutig nach Primärkette.
Ist bei mir auch so - wo ist das Problem? Kawa rasselt halt.
MfG
Kawasaki empfiehlt, dass man den Choke bei Fahrbetrieb sofort rausnimmt.
Kann mir bei weitem nicht vorstellen, dass es so viel bringt, wie du beschreibst. Aber naja, kann ja nicht mitreden, habs ja noch nicht getestet.
Hab auch noch nicht beobachtet, dass meine Kleine mehr oder weniger Leistung hat, wenns warm oder kalt ist.
Nebenbei, Dynajet ist ne Reinigungsfirma (http://www.dynajet.de). Das, was du meinst ist Dynojet. Der Fehler wiederholt sich häufig, deswegen wollte ich das mal klarstellen.
MfG
Achso, ich hab inzwischen auch bei Acewell direkt bestellt, ging schnell und funktioniert super! 25€ + Versand ist zwar net wenig, aber in Ordnung.
Den Widerstand hab ich auch eingelötet, funzt super damit.
Ich bin nicht direkt an die Spule gegangen oder sonstiges, sondern hab einfach die orginale Strippe genommen. Find ich ne sauberere Lösung.
MfG
Naja, aber schon an der Schraube, die die Verstelleinheit mit der Befestigungsschelle am Lenker verbindet, oder?
MfG
Ist absolut eindeutig!
Ne Frage etwas abseits des Themas: ists eigentlich legal, wenn beim Einschalten des Fernlichts auch noch das Abblendlicht brennt?
MfG