Beiträge von muskelkater

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Wenn der Motor noch nicht seine richtige Betriebstemperatur erreicht halt, also unterhalb von etwa 10km, ist die Leerlaufdrehzahl bei mir unter 1250Upm. Schadet das dem Motor grundsätzlich?
    Da ich viel von A nach B fahre, passiert das sehr sehr oft.
    MfG

    Wenn ich über 120km/h Autobahn fahre, ist der Hinterreifenverschleiß sehr hoch - das ist bekannt.
    Wenn ich nun den Luftdruck erhöhe, sollte der Reifen ja eigentlich eine niedrigere Temperatur haben, da er nicht so stark eingedrückt wird, wenn er abrollt.
    Heißt das, dass ich auch ein bisschen schneller fahren kann oder macht sich das in der Praxis nicht so stark bemerkbar?
    Wie stark kann ich bei meiner 550er und BT45 den Luftdruck erhöhen?
    Normal ist ja, soweit ich weiß vorne 2,4 und hinten 2,9 Bar.
    MfG

    Hab nen Scotty, der funktioniert, wie Heike schon sagte, unterdruckgesteuert und das sehr gut!
    Wenn du die Sufu nutzt, wirst du sicher ne Menge zu dem Thema finden.
    An Nach-/Eigenbauten kann ich mich nicht erinnern.
    MfG

    ... oh man, ich habs geahnt ...

    Warum kanns nicht mal nen Thread mit dem Thema "Öl" geben, ohne das gleich wieder das altbekannte Thema synthetisch oder mineralisch diskutiert wird? ;D
    Das schafft ihr wohl nie!!! :P

    MfG

    Zitat


    ;D ;D ;D ;D ;D...für was eine Wanderjacke ( oder auf neudeutsch "Outdoor") heutzutage nicht alles herhalten muß? ;D ;D ;D &Tse.tse....... ;D

    Achso, WANDERN soll man mit dem Ding? Aufm Rad hatse auch ganz gut funktioniert... :)
    Wandern? *grübel* das hab ich doch schonmal gehört... Was war das denn noch gleich??
    *aufs Rad steigt und in die Küche fährt*
    *brumm brumm*
    MfG ;D

    Moin Junx,

    ich will mal wieder mein Wissen erweitern und habe 2 Fragen:

    1. Was genau bedeuten die Zahlen bei den Ölsorten genau? (Dass es irgendwas mit der Temperatur zu tun hat, bei der das Öl vernünftig arbeitet, weiß ich...)

    2. Ich hab bei einem Ölwechsel festgestellt, dass ich zu wenig Öl dahab. Also hab ich das vorhandene Öl (halbsynthetisches 10W-40) reingekippt, bin zum Ölvertreter meines Vertrauens gefahren und hab mineralisches (soll ja besser sein...) 20W-50 gekauft und nachgefüllt (also nur nen halben Liter...).
    Hab mir gedacht: Öl schmiert ja bloß. Aber dass es verschiedene Sorten gibt, hat sicher auch nen Grund. Aber letztendlich ist Öl ja sowieso nen Mischprodukt aus verschiedenen Stoffen (sind ja Kohlenwasserstoffe von verschiedener Länge), wenn ich mich nicht täusche.
    Ist das schlimm? Darf man das? Muss ich jetzt sterben? ;)

    MfG

    Es gibt 2 Arten, die 550er zu drosseln:

    1. Löcher in die Vergaserschieber zu bohren (sollte Kawaonkel machen). Dann hat die 550er 27PS.

    2. Scheiben in den Ansaugstutzen --> 34PS

    Ich hab die 1. Variante. Vergaserschieber hab ich selbst aus und eingebaut (Reihenfolge der Feder, Nadel und Plastikkappe sollte man sich merken, dann klappts auch... *gg*) und samt ummelden von Stadt auf Landkreis und Besitzerwechsel etc. hats mich knapp 100€ gekostet.

    Ich würd dir dringend empfehlen, die Vergaserschieber, wenn du sie darüber drosselst, (sollten sie keine Drosslungslöcher aufweisen) nicht zu durchboren! Kauf dir für den Zeitraum, indem du sie gedrosselt fährst lieber welche, die die Löcher eh schon haben.
    Wenn du die Löcher wieder zumachen willst, bekommste Probleme.
    Undurchborte Vergaserschieber sind wesentlich teurer (gebraucht).

    Neu kostet nen Vergaserschieber gute 100€/Stk.!!!

    MfG